Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Krieg, Frieden, Menschenrechte

Mit dem Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges gegen die Ukrai­ne wur­de die euro­päi­sche und trans­at­lan­ti­sche Sicher­heits­ar­chi­tek­tur nach­hal­tig erschüt­tert, was viel­fäl­ti­ge geo­po­li­ti­sche Ver­wer­fun­gen men­schen­recht­li­cher, öko­lo­gi­scher und öko­no­mi­scher Art nach sich gezo­gen hat. Seit­dem wer­den von den poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern Ant­wor­ten gesucht, um jene Sicher­heits­ar­chi­tek­tur wie­der auf per­spek­ti­visch trag­fä­hi­ge Füße zu stellen.

Jene Suche wird von kon­tro­ver­sen und lei­den­schaft­li­chen innen­po­li­ti­schen Debat­ten beglei­tet, in denen mög­li­che Lösungs­an­sät­ze kate­go­risch auf mili­tä­ri­sche Optio­nen beschränkt zu sein schei­nen. Der Ruf nach einer nicht-mili­tä­ri­schen Lösung des Kon­flikts und dies­be­züg­li­cher diplo­ma­ti­scher Bemü­hun­gen wird dabei nur all­zu oft als naiv und illu­so­risch des­avou­iert, wäh­rend der Ruf nach noch mehr Waf­fen immer lau­ter, drän­gen­der und hem­mungs­lo­ser wird.

Weit weni­ger prä­sent in der öffent­li­chen Debat­te ist hin­ge­gen die Fra­ge, inwie­weit unse­re Unter­stüt­zung der Ukrai­ne mit finan­zi­el­len und mili­tä­ri­schen Mit­teln sowie der Aus­bil­dung ukrai­ni­scher Sol­da­ten auf Bun­des­wehr­stütz­punk­ten mit dem Frie­dens­ge­bot des Grund­ge­set­zes und der UN-Char­ta in Ein­klang zu brin­gen sind. Der fol­gen­de Text ver­sucht dar­auf eine Ant­wort zu geben und wird dabei auch die Fra­ge auf­wer­fen, ob es nicht ganz grund­sätz­lich ein Men­schen­recht auf Frie­den gibt. Zugleich wird er den juri­sti­schen Stand dies­be­züg­li­cher Kla­gen vor den Ver­wal­tungs­ge­rich­ten Ber­lin, Köln und Koblenz skizzieren.

Frie­den ist zum einen Nega­tiv-Zustand im Sin­ne des Nicht-Krie­ges bzw. der Abwe­sen­heit mili­tä­ri­scher Gewalt. Und Frie­den ist zugleich eine Exi­stenz­form, die dazu ver­pflich­tet, alles zu unter­las­sen, was zur Ent­fes­se­lung eines Krie­ges füh­ren kann. Der posi­ti­ve Frie­den for­dert des­halb die Frie­dens­ge­stal­tung. Frie­den ist somit nicht nur ein pas­si­ver Zustand, son­dern er muss andau­ernd geschaf­fen wer­den. Der nega­ti­ve und der posi­ti­ve Frie­den sind bei­de im Frie­dens­ge­bot des Völ­ker­rechts und des Ver­fas­sungs­rechts der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ange­legt. Es bedurf­te dafür der trau­ma­ti­schen Erfah­rung des Zwei­ten Welt­krie­ges, um, anders als noch in der vor­ma­li­gen Völ­ker­bund­sat­zung, ein umfas­sen­des Ver­bot der Andro­hung und Anwen­dung mili­tä­ri­scher Gewalt zwi­schen den Staa­ten auf­zu­neh­men. Die in Art. 1 und 2 der Char­ta ver­an­ker­ten Grund­prin­zi­pi­en des Völ­ker­rechts sind für die Mit­glieds­staa­ten der Ver­ein­ten Natio­nen nicht nur auf­grund ihrer Rati­fi­zie­rung der Char­ta ver­bind­lich, sie sind auch aner­kann­te Nor­men des Völ­ker­ge­wohn­heits­rechts. Die wesent­li­chen Grund­ge­setz­nor­men, die das Frie­dens­ge­bot zum Gegen­stand haben, sind die Prä­am­bel sowie Art. 1 und 26 GG. Mit Art. 25 GG fin­den die all­ge­mei­nen Regeln des Völ­ker­rechts, in denen sich das Frie­dens­ge­bot vor allem im Gewalt­ver­bot und der Pflicht zur fried­li­chen Zusam­men­ar­beit mani­fe­stie­ren, in der deut­schen Rechts­ord­nung unmit­tel­ba­re Anwen­dung. Als wich­tig­ste all­ge­mei­ne Regel des Völ­ker­rechts im Sin­ne des Art. 25 GG und wesent­li­cher Bestand­teil des Frie­dens­ge­bots gilt das umfas­sen­de Ver­bot der Andro­hung und Anwen­dung mili­tä­ri­scher Gewalt zwi­schen Staa­ten. Die zen­tra­le Aus­sa­ge zur Frie­dens­wah­rung ent­hält die Prä­am­bel des Grund­ge­set­zes mit der Rechts­pflicht, »in einem ver­ein­ten Euro­pa dem Frie­den der Welt zu die­nen«. Das Grund­ge­setz erhebt damit das Frie­dens­ge­bot zum Staats­ziel und stellt in die­sem Sin­ne einen ver­fas­sungs­recht­lich deter­mi­nier­ten Auf­trag zur Frie­dens­wah­rung und Frie­dens­ge­stal­tung sowie eine Ori­en­tie­rung für die Aus­le­gung der Bestim­mun­gen des Grund­ge­set­zes mit Frie­dens­be­zug dar. Dar­aus lässt sich die Ver­pflich­tung einer an Gewalt­frei­heit ori­en­tier­ten Hand­lungs­ma­xi­me für die Ver­fas­sungs­or­ga­ne und die Bun­des­re­gie­rung ablei­ten. Ein Krieg geht sei­nem Wesen nach mit schwer­sten Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen ein­her und ist den­noch kein rechts­frei­er Raum. In außer­or­dent­li­chen Aus­nah­me­si­tua­tio­nen, wie bewaff­ne­te Kon­flik­te sie dar­stel­len, wer­den ein­zel­ne Men­schen­rech­te als der­art fun­da­men­tal betrach­tet, dass sie nicht gegen­über ande­ren Erfor­der­nis­sen geop­fert wer­den dür­fen. So sind in Arti­kel 15 der Euro­päi­schen Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on u.a. das Recht auf Leben und das Ver­bot der Fol­ter als not­stands­fest erklärt wor­den und haben somit stets Vor­rang vor poli­tisch-mili­tä­ri­schen Zwecken jeg­li­cher Couleur.

Die Bun­des­re­gie­rung unter­stützt den Krieg in der Ukrai­ne mit Waf­fen­lie­fe­run­gen, finan­zi­el­len Mit­teln und der Aus­bil­dung von ukrai­ni­schen Sol­da­ten. Damit ist Deutsch­land im völ­ker­recht­li­chen Sin­ne Kriegs­par­tei gewor­den, was auch der Wis­sen­schaft­li­che Dienst des Deut­schen Bun­des­ta­ges in einem Gut­ach­ten (Rechts­fra­gen der mili­tä­ri­schen Unter­stüt­zung der Ukrai­ne durch Nato-Staa­ten zwi­schen Neu­tra­li­tät und Kon­flikt­teil­nah­me) insi­nu­iert hat: »Wenn neben der Belie­fe­rung mit Waf­fen auch die Ein­wei­sung der Kon­flikt­par­tei bzw. Aus­bil­dung an sol­chen Waf­fen in Rede stün­de, wür­de man den gesi­cher­ten Bereich der Nicht­kriegs­füh­rung ver­las­sen.« Zugleich fällt auf, dass sich die Bun­des­re­gie­rung (Stand Sep­tem­ber) mit diplo­ma­ti­schen Bemü­hun­gen zur Her­bei­füh­rung eines Waf­fen­still­stands und zur Suche nach einer nicht-mili­tä­ri­schen Lösung des Krie­ges auf­fal­lend zurück­hält. Bun­des­au­ßen­mi­ni­ste­rin Baer­bock betont hier­zu immer wie­der, dass allein der rus­si­sche Prä­si­dent Putin den Krieg been­den kön­ne, wenn er nur wollte.

Ver­letzt die Bun­des­re­gie­rung mit die­ser sto­isch-mili­ta­ri­stisch anmu­ten­den Hal­tung die zuvor skiz­zier­ten Bestim­mun­gen des Frie­dens­ge­bo­tes des Grund­ge­set­zes und der UN-Char­ta? Um dar­auf eine Ant­wort zu bekom­men sind bei den Ver­wal­tungs­ge­rich­ten Ber­lin, Köln und Koblenz Kla­gen anhän­gig, in denen es um Anfra­gen an die Bun­des­re­gie­rung und die Bun­des­wehr zu den Hin­ter­grün­den ihrer »Tätig­kei­ten und Ent­schei­dun­gen im Umgang mit dem Krieg in der Ukrai­ne« geht. Zudem geht es um einen »Antrag auf Aus­rich­tung« jener Tätig­kei­ten und Ent­schei­dun­gen »nach den Bestim­mun­gen des Grund­ge­set­zes und der UN-Char­ta«. Mit den Kla­gen sol­len Bun­des­re­gie­rung und Bun­des­wehr dazu gebracht wer­den, ihr Vor­ge­hen im Zusam­men­hang mit dem Ukrai­ne­krieg trans­pa­rent dar­zu­le­gen, um es somit einem öffent­li­chen Dis­kurs zuzu­füh­ren und damit die zivil­ge­sell­schaft­li­che Kon­trol­le staat­li­chen Han­delns bei Fra­gen von Krieg und Frie­den zu ermög­li­chen. Der Aus­gang der Kla­gen ist noch nicht abseh­bar, aber es soll der ver­wal­tungs- und ver­fas­sungs­recht­li­che Instan­zen­weg bestrit­ten wer­den, um damit Ein­fluss auf die künf­ti­ge Recht­spre­chung in Fra­gen von Krieg und Frie­den zu neh­men. Um Unter­stüt­zung für die bereits jetzt fäl­li­gen Gerichts­ko­sten wird drin­gend gebe­ten (Her­mann Thei­sen, GLS Gemein­schafts­bank, IBAN: DE88 4306 0967 6008 7785 00).

»Es ist Frie­den. Und. Um alles rich­ti­ger zu machen, damit es rich­tig wird. Wir wer­den unser Leben ern­ster neh­men müs­sen dar­in, in wel­chen Zusam­men­hän­gen und mit wel­chen Fol­gen wir in der Welt sind. Das Recht auf Frie­den gilt welt­weit. Das Recht auf Frie­den welt­weit durch­zu­set­zen, bedeu­tet gleich­zei­tig die Erhal­tung der Welt demo­kra­ti­scher­wei­se mit­zu­den­ken. Frie­den für alle hie­ße alle Res­sour­cen für alle. Frie­den ist ein ande­res Wort für Gerech­tig­keit« (Mar­le­ne Stre­eru­witz in ihrem soeben erschie­ne­nen »HANDBUCH gegen den Krieg«).