Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Glaube und Vernunft

Zuletzt war es still um ihn gewor­den. Jetzt ist der Theo­lo­ge Gerd Lüde­mann, der in den Jah­ren nach 1998 gro­ße Beach­tung auch in der nicht­kirch­li­chen Öffent­lich­keit gefun­den hat­te, fast 75jährig in Göt­tin­gen gestorben.

Eine Pro­gno­se sei gewagt: Sei­ne zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen wer­den wei­ter­hin ihre Wirk­sam­keit ent­fal­ten. Des­glei­chen wird sein jah­re­lan­ger Rechts­streit mit den staat­li­chen Behör­den, die dazu von der evan­ge­li­schen Kir­che ver­an­lasst wor­den waren, nicht der Ver­ges­sen­heit anheim­fal­len. Streit­punkt war, ob ihm sein Lehr­stuhl an der – staat­li­chen (sic) – theo­lo­gi­schen Fakul­tät auf Druck der Kir­chen ent­zo­gen wer­den kann. Der »Fall Lüde­mann«, der vor­erst 2008 mit einem Beschluss der Bun­des­ver­fas­sungs­ge­rich­tet been­det wur­de, wird sicher­lich dann wie­der von Belang wer­den, wenn es grund­sätz­lich um die Vor­rech­te der »Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten« in der Gesell­schaft geht, etwa bei Grund­rechts­ver­let­zun­gen in ihren Berei­chen oder auch bei der seit 121 Jah­ren über­fäl­li­gen »Ablö­sung der Staats­lei­stun­gen an die Reli­gi­ons­ge­sell­schaf­ten« nach GG Art. 140 in Ver­bin­dung mit Art. 138 (1) WRV.

Gerd Lüde­mann wur­de gebo­ren in dem kirch­lich gepräg­ten Hei­deort Vis­sel­hö­ve­de. Als Theo­lo­gie­stu­dent fand er zu der histo­risch-kri­ti­schen Bibel­for­schung, der er zeit­le­bens kon­se­quent ver­pflich­tet blieb. Mit die­ser Kon­se­quenz steht er in einer Rei­he gro­ßer Theo­lo­gen, die auch bei allen Nach­tei­len, die sie erfuh­ren, ihren kri­ti­schen For­schungs­er­kennt­nis­sen an der Bibel treu blie­ben. Es sei­en genannt: Her­mann Samu­el Rei­ma­rus (1694-1768), David Fried­rich Strauss (1808-1878) und im 20. Jahr­hun­dert Rudolf Bult­mann (1884-1976).

Mit Rei­ma­rus, der in Ham­burg als Ori­en­ta­list lehr­te und sich der »Auf­klä­rung« ver­pflich­tet wuss­te, kam die histo­risch-kri­ti­sche Betrach­tungs­wei­se von Bibel­tex­ten in die Theo­lo­gie. Durch die zahl­rei­chen Wider­sprü­che dar­in waren bei ihm Zwei­fel an der Glaub­wür­dig­keit der »Hei­li­gen Schrift« ent­stan­den, ins­be­son­de­re an der Geschicht­lich­keit der »Auf­er­ste­hungs­er­zäh­lun­gen«. Er kam dabei zu der begrün­de­ten Aus­sa­ge: Wenn das Grab Jesu wirk­lich »leer« war, so müs­sen sei­ne Jün­ger »sei­nen Leich­nam gestoh­len haben«. Sol­che Aus­sa­gen waren damals, auch in der Han­dels­stadt Ham­burg, exi­stenz­be­dro­hend. Hier bestimm­te der stren­ge luthe­ri­sche Fun­da­men­ta­list Johann Mel­chi­or Goe­ze, was der Bür­ger zu glau­ben habe: Jede Bibel­stel­le ist irr­tums­los rich­tig, jede Geschich­te der Bibel ist histo­risch so gesche­hen, die­ser Glau­ben hat Vor­rang vor aller Ver­nunft. Erst nach Rei­ma­rus Tod brach­te Gott­hold Ephra­im Les­sing, ein Freund der Fami­lie Rei­ma­rus, als Biblio­the­kar in Wol­fen­büt­tel in den Jah­ren 1774-1778 die Erkennt­nis­se Rei­ma­rus unter dem Titel »Frag­men­te eines Wol­fen­büt­tel­schen Unge­nann­ten« her­aus, die den soge­nann­ten »Frag­men­ten­streit« aus­lö­sten. Der wur­de zu der wohl größ­ten wis­sen­schaft­li­chen Kon­tro­ver­se des 18. Jahr­hun­derts in Deutsch­land, in des­sen Ver­lauf der Her­zog von Braun­schweig, der Lan­des­herr Les­sings, für sei­nen Biblio­the­kar ein Schreib­ver­bot ver­häng­te. Um sei­nen Kampf für Auf­klä­rung und Tole­ranz gegen eine bor­nier­te Reli­gi­on fort­zu­set­zen, wand­te Les­sing sich wie­der »sei­ner alten Kan­zel, dem Thea­ter« zu, ob man ihn dort »wenig­stens noch unge­stört will pre­di­gen las­sen«: Er schrieb sei­nen »Nathan«.

Das auf­klä­re­ri­sche Anlie­gen des Rei­ma­rus, die bibli­schen Erzäh­lun­gen histo­risch- kri­tisch zu lesen, wur­de im 19. Jahr­hun­dert ins­be­son­de­re von David Fried­rich Strauss auf­ge­nom­men und in sei­ner Schrift von 1834, »Leben Jesu«, weitergegeben.

Die Berich­te in den Evan­ge­li­en von der Auf­er­ste­hung Jesu, die ohne­hin erst 40ff Jah­re nach dem Tode Jesu schrift­lich fest­ge­hal­ten wor­den waren, erkann­te er als Mythen, »als unbe­wusst erzeug­te Phan­ta­sie­pro­duk­te der Gemein­de«. Sein Buch erziel­te in nicht­kirch­li­chen Krei­sen höch­ste Wir­kung und Aner­ken­nung, in kirch­li­chen Krei­sen, ins­be­son­de­re in sei­ner pie­ti­sti­schen Hei­mat Würt­tem­berg, löste es jedoch blan­kes Ent­set­zen aus und führ­te dazu, dass Strauss sein Amt als Pfar­rer ver­lor. Die »Leben-Jesu-For­schung«, deren Geschich­te der Theo­lo­ge, Arzt, Orgel­künst­ler und Frie­dens­ak­ti­vist Albert Schweit­zer, der 1952 den Frie­dens­no­bel­preis erhielt, ein­drucks­voll beschrie­ben hat (1906, »Von Rei­ma­rus zu Wre­de«), wäre ohne die Vor­ar­bei­ten von Strauss sicher nicht entstanden.

Neben Karl Barth und Diet­rich Bon­hoef­fer gilt Rudolf Bult­mann zu Recht als der bedeu­tend­ste pro­te­stan­ti­sche Theo­lo­ge des 20. Jahr­hun­derts. Als Neu­te­sta­ment­ler war auch er der histo­risch-kri­ti­schen For­schung ver­pflich­tet. Sein Pro­gramm, das er in einer Schrift 1941 (»Neu­es Testa­ment und Mytho­lo­gie«) vor­ge­stellt hat­te, wur­de als »Ent­my­tho­lo­gi­sie­rung der bibli­schen Geschich­ten« bekannt. Dar­in heißt es bezeich­nend: »Man kann nicht elek­tri­sches Licht und Radio­ap­pa­rat benut­zen, in Krank­heits­fäl­len medi­zi­ni­sche und kli­ni­sche Mit­tel in Anspruch neh­men und gleich­zei­tig an die Gei­ster - und Wun­der­welt des Neu­en Testa­men­tes glau­ben.« Zur Auf­er­ste­hung Jesu erklär­te Bult­mann: »Jesus ist ins Keryg­ma, in die Ver­kün­di­gung, auf­er­stan­den«; wo immer sie in sei­nem Namen geschieht, da sei er lebendig.

Im Jah­re 1952 wur­de von den deut­schen luthe­ri­schen Bischö­fen eine »Erklä­rung gegen die Ent­my­tho­lo­gi­sie­rung« her­aus­ge­ge­ben. Auf Grund die­ser Erklä­rung wur­de der Ver­fas­ser die­ser Zei­len als ange­hen­der Theo­lo­gie­stu­dent von einem Ver­tre­ter sei­ner han­no­ver­schen Lan­des­kir­che offi­zi­ell gewarnt, »zum Stu­di­um nach Mar­burg zu gehen«, wo Bult­mann damals noch lebte.

In die­se Rei­he der »Auf­klä­rungs­theo­lo­gen« – Rei­ma­rus-Strauss-Bult­mann – gehört also auch Gerd Lüde­mann hin­ein. Nach dem Eschei­nen sei­nes Buches »Der gro­ße Betrug« (1998) wur­de die »Kon­fö­de­ra­ti­on evan­ge­li­scher Kir­chen in Nie­der­sach­sen« beim Wis­sen­schafts­mi­ni­ster, damals Tho­mas Opper­mann, in Han­no­ver vor­stel­lig, um den beam­te­ten Wis­sen­schaft­ler Lüde­mann aus dem »Staats­dienst zu ent­las­sen«. Einer der Antrags­stel­ler war der Lan­des­bi­schof der han­no­ver­schen Lan­des­kir­che, Horst Hirsch­ler, der eini­ge Jah­re zuvor einer brei­ten Öffent­lich­keit dadurch bekannt gewor­den war, dass er »kei­ne Homo­se­xu­el­len im Kir­chen­amt« haben woll­te. Der SPIEGEL schrieb in 50/​1993 dazu: »In Nie­der­sach­sen sehen sich homo­se­xu­ell leben­de Chri­sten von ihrer Kir­che ver­folgt. Wort­füh­rer der Into­le­ranz ist der luthe­ri­sche Lan­des­bi­schof Horst Hirsch­ler.« Nun, 1998, hat­te er in Lüde­mann einen neu­en Geg­ner. Der erin­nert sich 2000: »Ich bin vom Han­no­ver­schen Bischof Hirsch­ler beschimpft wor­den. Er sag­te öffent­lich über mich: ´Die­ser Mann will geschla­gen wer­den› und hielt mir wis­sen­schaft­li­che Inkom­pe­tenz vor. Doch ver­wei­ger­te er wie auch ande­re ein Streit­ge­spräch« (Mate­ria­li­en und Infor­ma­tio­nen zur Zeit. Poli­ti­sches Maga­zin für Kon­fes­si­ons­lo­se und Athe­isten, II/​2000) – kein Wun­der in der Zeit 1998/​99. Damals war Hirsch­ler näm­lich eine Art theo­lo­gi­scher Bera­ter des neu­en Bun­des­kanz­lers Ger­hard Schrö­der. Nach Beginn des völ­ker­rechts­wid­ri­gen Krie­ges gegen Jugo­sla­wi­en mit deut­scher Betei­li­gung schrieb die­ser Hirsch­ler im Mai 1999 in einem Brief an den Bun­des­kanz­ler: »Sie haben in den ver­gan­ge­nen Wochen immer wie­der die Not­wen­dig­keit und Unaus­weich­lich­keit die­ser mili­tä­ri­schen Akti­on betont. Ich hal­te das, soweit ich Ein­blick habe, für rich­tig« (SPIEGEL 30.05.2000) – Kriegs­be­ja­hung, echt lutherisch.

Pro­fes­sor Lüde­mann war trotz des mäch­ti­gen Geg­ners zwar nicht aus dem Staats­dienst ent­las­sen wor­den, ver­lor aber sei­nen neu­te­sta­ment­li­chen Lehr­stuhl in der theo­lo­gi­schen Fakul­tät und ver­trat dort fort­an statt­des­sen eine eigens für ihn ein­ge­rich­te­te Abtei­lung für »Geschich­te und Lite­ra­tur des frü­hen Chri­sten­tums«, einer Art Kat­zen­tisch in der Fakul­tät mit gekürz­ten Rech­ten: Ver­lust einer Assi­sten­ten­stel­le, Ent­zug jeg­li­cher Prü­fungs­rech­te, Kür­zung von Forschungsmitteln.

Gegen die­se Maß­nah­men beschritt Lüde­mann mit Hin­weis auf Art. 5 (3) GG (»Frei­heit der Wis­sen­schaft«) den Rechts­weg bis zum Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt. Unter­stüt­zer fand er kaum in sei­ner Fakul­tät, wohl aber bei etli­chen Wis­sen­schaft­lern in den USA. Mit sei­nem Grund­satz­ur­teil vom 28.10.2008 (1. BvG 426/​05) stell­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt in sei­ner Kern­aus­sa­ge zu dem Ver­fah­ren fest: »Die Wis­sen­schafts­frei­heit von Hoch­schul­leh­rern der Theo­lo­gie fin­det ihre Gren­zen am Selbst­be­stim­mungs­recht der Religionsgemeinschaften.«

Da lach­te der alte Haupt­pa­stor Goe­ze, er war dadurch prak­tisch selbst wie­der auf­er­stan­den: »Der Glau­be hat wie­der Vor­rang vor aller Ver­nunft und vor der Frei­heit der For­schung und Wissenschaft.«

Mit nur ein wenig juri­sti­scher Kennt­nis kann nun die­ser Urteils­spruch für alle Kon­flik­te in Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten, wel­cher Art sie auch immer sind, her­an­ge­zo­gen wer­den. Mei­nungs-, Infor­ma­ti­ons-, Kunst-, Ver­samm­lungs-, Koali­ti­ons­frei­heit kön­nen danach für Mit­ar­bei­ter und Gläu­bi­ge ihre Gren­zen am Selbst­be­stim­mungs­recht ihrer Reli­gi­ons­ge­mein­schaft finden.

Es ist daher nun drin­gend gebo­ten, die­se Glau­bens­ge­mein­schaf­ten von ihrer Selbst­ju­stiz, wie sie bei der »Auf­ar­bei­tung« der Miss­brauchs­fäl­le in den Kir­chen so schänd­lich prak­ti­ziert wur­de, zu befrei­en und dazu in das GG Art. 140 einen Satz ein­zu­fü­gen: »Das Selbst­be­stim­mungs­recht der Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten fin­det sei­ne Gren­zen an den ´Grund­rech­ten› des Grund­ge­set­zes, Arti­kel 1-19.« Das wür­de zugleich eine wis­sen­schaft­li­che Reha­bi­li­ta­ti­on für Pro­fes­sor Gerd Lüde­mann bedeuten.

 

Von den zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen Lüde­manns wer­den emp­feh­lend genannt: »Die Auf­er­ste­hung Jesu«, 1994; »Das Unhei­li­ge in der Hei­li­gen Schrift«, 1996; »Der gro­ße Betrug«, 1998; »Jung­frau­en­geburt?«, 2008.