Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Es ist schwer, ein Mensch zu sein

Plötz­lich steht da mit­ten im Text der Vor­schau auf die drei­tei­li­ge Serie über Schach­spiel und Schach­s­port, die in die­sem Monat vom Deutsch­land­funk aus­ge­strahlt wird, zu lesen: »Schach mutet an, wie von Außer­ir­di­schen beim inter­stel­la­ren Pick­nick am Weges­rand hin­ter­las­sen.« Der öster­rei­chi­sche Schrift­stel­ler Tho­mas Gla­vi­nic hat die­sen für vie­le Lese­rin­nen und Leser sicher­lich kryp­ti­schen Satz geschrie­ben. Sein »Ver­such über einen unfass­ba­ren Sport«, der weder Spiel noch Wis­sen­schaft sei, womög­lich Kunst, bil­det den abschlie­ßen­den Teil der Sendereihe.

ПИКНИК НА ОБОЧИНЕ. 1972 ver­öf­fent­lich­te die Lenin­gra­der Zeit­schrift Auro­ra die­se kurz zuvor fer­tig­ge­stell­te uto­pi­sche Erzäh­lung der Brü­der Arka­di und Boris Stru­gatz­ki. Auf Deutsch erschien sie 1976 im Ver­lag »Das Neue Ber­lin« unter dem von Aljon­na Möckel wört­lich über­setz­ten Titel Pick­nick am Wegesrand.

Außer­ir­di­sche hat­ten 13 Jah­re vor Beginn der Roman­hand­lung, die gegen Ende des 20. Jahr­hun­derts ange­sie­delt ist, die Erde besucht und sich dabei wie mensch­li­che Aus­flüg­ler oder Tou­ri­sten ver­hal­ten und ihren Müll zurück­ge­las­sen. Welt­weit wur­den in sechs Gebie­ten uner­klär­li­che Arte­fak­te, Maschi­nen und Erschei­nun­gen ent­deckt. (Ein Schach­spiel war aller­dings nicht dabei.) Wer die­se Wesen waren, woher sie kamen oder wohin sie gin­gen, bleibt rät­sel­haft. Nie­mand hat sie gese­hen. Und was ihre Hin­ter­las­sen­schaf­ten angeht, um die sich das »Inter­na­tio­na­le Insti­tut für außer­ir­di­sche Kul­tu­ren und Phä­no­me­ne« küm­mert, so ist unklar, ob sie ein Segen für die Mensch­heit sein kön­nen oder eine furcht­ba­re Bedro­hung sind.

Die­se Fund­sa­chen wecken Begehr­lich­kei­ten, und so man­cher wird bei der Suche von ande­ren Moti­ven ange­trie­ben als von wis­sen­schaft­li­chen. Viel­leicht befin­den sich ja Waf­fen unter den außer­ir­di­schen Objek­ten, allem irdi­schen Rüstungs­gut über­le­gen? Oder Erfin­dun­gen, die einen bis­her unbe­kann­ten Vor­teil und Macht brin­gen? Ein Run setzt ein, und ein neu­er »Beruf« ent­steht: der des Schatz­grä­bers. Die­se holen die außer­ir­di­schen Gegen­stän­de aus den Besuchs­zo­nen, in denen unbe­kann­te, töd­li­che Gefah­ren lau­ern. Sie ris­kie­ren ihr Leben, sei es auf eige­ne Rech­nung oder im Auf­trag. Die inten­siv­ste Suche gilt einer gol­de­nen Kugel, die angeb­lich irgend­wo ver­steckt ist und die, so heißt es, wie Ala­dins Wun­der­lam­pe dem Besit­zer alle Wün­sche erfül­len kann.

Aber, auch wenn man von den Schatz­grä­bern etwas will, wer­den sie wie Aus­ge­sto­ße­ne behan­delt. Und am Ende erweist sich, wie schwer es ist, ein Mensch zu sein, wenn man der Auf­for­de­rung nach­kom­men möch­te, »das Gute aus dem Schlech­ten zu machen«, weil man ja nichts ande­res habe, wor­aus man es machen kön­ne, wie es in dem vor­aus­ge­stell­ten Mot­to heißt. Das Zitat stammt von dem ame­ri­ka­ni­schen Pulit­zer-Preis­trä­ger Robert Penn War­ren, des­sen berühm­ter Roman All the King’s Men/​Das Spiel der Macht 1971 in rus­si­scher Über­set­zung erschie­nen war, just zu der Zeit, als die Stru­gatz­kis ihren Roman schrieben.

»Schatz­grä­ber« wur­den die­se Aben­teu­rer und Glücks­rit­ter so lan­ge in den deut­schen Aus­ga­ben genannt, bis der »Stal­ker« das Licht der lite­ra­ri­schen und cinea­sti­schen Welt erblickte.

Es war im Jahr 1973, kurz nach der Ver­öf­fent­li­chung des Buches, als der sowje­ti­sche Regis­seur And­rei Tar­kow­ski in sei­nem Tage­buch notier­te: »Habe eben den Roman Pick­nick am Weges­rand der Brü­der Stru­gatz­ki gele­sen. Dar­aus lie­ße sich ein bemer­kens­wer­tes Dreh­buch machen.«

Tar­kow­ski war schon zu jener Zeit ein inter­na­tio­nal bekann­ter Fil­me­ma­cher. 1972, als Pick­nick am Weges­rand erschien, kam sein Sola­ris in die Kinos, die Ver­fil­mung des gleich­na­mi­gen Romans von Sta­nis­law Lem (sie­he Ossietzky 13/​2021, »Hin­rei­ßend. Uner­schöpf­lich«) Zuvor hat­te der Regis­seur unter ande­rem mit Fil­men wie Andrej Rubljow oder Iwans Kind­heit inter­na­tio­nal reüs­siert. Aus dem Kon­takt zu den Schrift­stel­lern ent­wickel­te sich nach der Geneh­mi­gung der Pro­duk­ti­on durch die sowje­ti­sche Film­be­hör­de eine inten­si­ve Zusam­men­ar­beit. Die Brü­der lie­fer­ten in der ersten Pha­se statt eines Dreh­bu­ches eine neue, auf ihrem Roman basie­ren­de Erzäh­lung mit dem Titel Die Wunsch­ma­schi­ne. Am Ende lie­gen davon neun Ver­sio­nen vor, aus denen schließ­lich das Dreh­buch ent­steht. Tar­kow­skis Stal­ker ist daher kei­ne Ver­fil­mung des »Pick­nicks«, son­dern basiert auf Moti­ven, die von den Schrift­stel­lern und dem Regis­seur gemein­sam her­aus­ge­ar­bei­tet wurden.

Die Stru­gatz­kis schrie­ben spä­ter, von ihrer lite­ra­ri­schen Vor­la­ge sei­en ledig­lich die Ter­mi­ni »Stal­ker« und »Zone« übrig­ge­blie­ben. Über den Film wer­de im In- und Aus­land »viel und sehr ver­schie­den­ar­tig gespro­chen. In einem jedoch sind sich alle einig: Er ist außer­or­dent­lich kom­pli­ziert und breit aus­deut­bar. Außer­dem bezwei­felt nie­mand, dass es sich hier um eine Arbeit der inter­na­tio­na­len Spit­zen­klas­se handelt.«

Eine neue, vor­züg­lich gestal­te­te Aus­ga­be des Romans ist vor weni­gen Mona­ten im Hey­ne Ver­lag erschie­nen, mit einem Vor­wort des 1967 in Mos­kau gebo­re­nen und 1990 nach Deutsch­land aus­ge­wan­der­ten Schrift­stel­lers Wla­di­mir Kami­ner (Rus­sen­dis­ko). Er beschreibt dar­in die her­aus­ra­gen­de Rol­le der Sci­ence-Fic­tion in der Sowjet­uni­on. Sie sei in der Bevöl­ke­rung beson­ders beliebt gewe­sen: »Weil die­se Roma­ne alle jen­seits unse­res Lan­des, auf einem ande­ren Pla­ne­ten, in einer ande­ren Gala­xie oder in einer ande­ren Zeit spiel­ten, hat­ten sie bes­se­re Chan­cen, an der staat­li­chen Zen­sur vor­bei das Leben auf unse­rem Pla­ne­ten, in unse­rem Land, in unse­rer Zeit zu the­ma­ti­sie­ren. Und die unge­krön­ten Köni­ge der sowje­ti­schen Fan­ta­sten waren die Brü­der Strugatzki.«

Die Neu­auf­la­ge ist gleich­zei­tig eine Neu­über­set­zung aus dem Rus­si­schen. David Drevs hat den Roman nicht nur in eine fri­sche­re, zeit­ge­mä­ße Spra­che gefasst, son­dern auch eini­ge Ver­kür­zun­gen frü­he­rer Über­set­zun­gen beho­ben. Viel­leicht konn­te er aber auch auf eine von den Stru­gatz­kis nach dem Ende der Sowjet­uni­on über­ar­bei­te­te Fas­sung zurück­grei­fen? Der Band ent­hält reich­lich Bonus­ma­te­ri­al: einen Kom­men­tar von Boris Stru­gatz­ki zur Ent­ste­hung und Publi­ka­ti­ons­ge­schich­te des Romans, Aus­zü­ge aus dem Arbeits­ta­ge­buch der Schrift­stel­ler, die erst­mals in deut­scher Über­set­zung vor­lie­gen­de erste Fas­sung der Wunsch­ma­schi­ne und ein Nach­wort (Eli­sa­beth Bösl, David Drevs) über das »mul­ti­me­dia­le Phä­no­men Stal­ker«. Inzwi­schen gibt es näm­lich nicht nur den Roman und den Film, son­dern Com­pu­ter­spie­le sel­bi­gen Namens und eine Fort­schrei­bung des Stal­ker-Motivs in der post­apo­ka­lyp­ti­schen Metro-Tri­lo­gie von Dmit­ry Glukhowsky.

Wo aber kommt der Name »Stal­ker« her? In dem Roman Stal­ky & Co von Rudy­ard Kipli­ng ver­sucht eine Grup­pe Jugend­li­cher im ersten Kapi­tel eini­ge Och­sen von der Wei­de eines Hofes zu trei­ben. Einer will nicht mit­ma­chen, weil ihm die Sache »nicht stal­ky genug« ist. »Stal­ky bedeu­te­te in ihrem Schul­vo­ka­bu­lar schlau, über­legt und geris­sen«, heißt es an die­ser Stel­le in mei­ner von Gis­bert Haefs über­setz­ten Ausgabe.

Boris Stru­gatz­ki berich­te­te, dass er in jun­gen Jah­ren den Kipli­ng-Roman sei­nem Bru­der schenk­te, der ihn sogleich ins Rus­si­sche über­setzt habe. »Als wir das Wort Stal­ker erfan­den, hat­ten wir also ganz sicher das Schlitz­ohr Stal­ky im Sinn, die­sen abge­brüh­ten, bis­wei­len sogar grau­sa­men Satans­bra­ten, dem aber eine Art jugend­li­cher Edel­mut, ja, sogar eine gewis­se Groß­haf­tig­keit kei­nes­wegs abzu­spre­chen ist. Nicht im Ent­fern­te­sten aber dach­ten wir dar­an, dass man ihn in Wirk­lich­keit gar nicht Stal-ky, son­dern Sto­ky ausspricht.«

Her­kunft und Bedeu­tung der Bezeich­nung des Titel­hel­dens, der in der alten deut­schen Über­set­zung Rode­ric Schuchart heißt und in der neu­en Red­rick She­whart, sind somit geklärt, auch wenn in Film und Roman vie­les unge­klärt blei­ben mag. Oder, um es mit den Wor­ten des ein­gangs zitier­ten Tho­mas Gla­vi­nic zum The­ma Schach zu sagen: »Schach bleibt rät­sel­haft. Zumin­dest mit Roma­nen scheint es eines gemein­sam zu haben: dass es mehr ist, als Men­schen fas­sen können.«

Ein Satz, der auch für den Stru­gatz­ki-Roman gilt, unter wel­chem Titel auch immer, und erst recht für den Tar­kow­ski-Film in sei­ner gan­zen Verrätselung.

 Arka­di & Boris Stru­gatz­ki: Stal­ker, Wil­helm Hey­ne Ver­lag, Mün­chen 2021, 397 S., 12,99 € Die DLF-Rei­he »Essay und Dis­kurs« mit dem The­ma Schach wird am 15. April (1), 17. April (2) und 18. April (3) jeweils ab 9.30 Uhr gesen­det und ist unter die­sen Ter­mi­nen auch in der DLF-Media­thek zu fin­den. – Der Sci­ence-Fic­tion-Alma­nach »Pola­ris 10« aus dem Jahr 1986, Suhr­kamp Taschen­buch 1248, ist den Stru­gatz­kis gewid­met. Ent­hal­ten sind u. a. eine ande­re frü­he­re Fas­sung der »Wunsch­ma­schi­ne« und ein grund­le­gen­der Essay über »Pick­nick am Wegesrand«.