Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Die Rundköpfe und die Spitzköpfe

Die neue Ber­li­ner Thea­ter­sai­son beginnt in die­sem Herbst viel­ge­stal­tig. Der Spiel­plan kün­digt gleich drei Neu­in­sze­nie­run­gen von Brecht-Stücken an. Gleich­sam als Kon­trast zu den Neu­auf­füh­run­gen der »Drei­gro­schen­oper« am BE und von »Auf­stieg und Fall der Stadt Maha­go­n­ny« in der Komi­schen Oper berei­chert das SiDat, das Simon Dach Pro­jekt­thea­ter in Fried­richs­hain das Reper­toire der haupt­städ­ti­schen Thea­ter­sze­ne mit Brechts gesell­schafts­kri­ti­schem Stück »Die Rund­köp­fe und die Spitz­köp­fe oder Reich und Reich gesellt sich gern«. Musik Hanns Eisler.

Wäh­rend sich Bar­rie Kos­kys Neu­in­sze­nie­rung der »Drei­gro­schen­oper« um ori­gi­nel­le Zugän­ge jen­seits der sei­ner Mei­nung nach »abge­grif­fe­nen Kapi­ta­lis­mus­kri­tik« gefällt, erle­ben wir in der von Peter Wit­tig prä­sen­tier­ten Para­bel zupacken­des poli­ti­sches Thea­ter. Mit den Mit­teln eines mit Clow­ne­rien und Gro­tes­ken dar­ge­bo­te­nen Spiels ent­fal­tet sich die bis­si­ge schwar­ze Komö­die, in der dem­ago­gi­sche Machen­schaf­ten und Ver­füh­run­gen von Men­schen in Kri­sen­zei­ten lust­voll vor­ge­führt werden.

Shake­speares »Maß für Maß« als Vor­la­ge nut­zend, hat­te Ber­tolt Brecht das Stück 1932-34 im däni­schen Exil geschrie­ben. Vor dem Hin­ter­grund der Zeit­er­eig­nis­se, bestimmt von der erstar­ken­den faschi­sti­schen Bewe­gung in Deutsch­land, schrieb er ein zwi­schen Lehr­stück und Doku­men­tar­thea­ter chan­gie­ren­des Stück, in dem es um mani­pu­la­tiv ein­ge­setz­te Maß­nah­men zur Sta­bi­li­sie­rung von gesell­schaft­li­chen Macht­ver­hält­nis­sen mit den Mit­teln völ­ki­scher Paro­len und der Zuwei­sung von Sün­den­böcken geht.

In den fol­gen­den Jah­ren mehr­fach bear­bei­tet, wur­de das Stück 1936 in Kopen­ha­gen urauf­ge­führt. Beglei­tet von Hanns Eis­lers ein­gän­gi­gen Bal­la­den soll­te die Gesell­schafts­kri­tik um Auf­stieg und Herr­schafts­me­cha­nis­men des Hit­ler­re­gimes nach Brechts Vor­stel­lun­gen spie­le­risch und ele­gant als »Gräu­el­mär­chen« anti­de­mo­kra­ti­scher Machen­schaf­ten dar­ge­bo­ten werden.

In der Alten Feu­er­wa­che im Kul­tur­haus Fried­richs­hain, etwas abseits vom gro­ßen Ber­li­ner Thea­ter­be­trieb, kann man die­se neue Brecht-Adap­ti­on nun anse­hen. Das Publi­kum sitzt in der Stu­dio­büh­ne an klei­nen run­den Tischen. Vor Spiel­be­ginn begrüßt der als Zir­kus­di­rek­tor daher­kom­men­de Regis­seur das Publi­kum, indem er ganz im Sin­ne Brechts ein­lädt, dem Büh­nen­ge­sche­hen ent­spannt zu fol­gen, wenn schon nicht rau­chend, so aber nach Gusto mit einem Glas Wein. Die Büh­ne ist als Guck­ka­sten mit schwar­zem Tuch aus­ge­schla­gen. An den Sei­ten­wän­den hän­gen ver­schie­de­ne Hüte und ande­re Utensilien.

Fünf Schau­spie­le­rin­nen und sie­ben Schau­spie­ler kom­men in unter­schied­lich hell­braun gefärb­ten Latz­ho­sen und Rin­gelstrümp­fen auf die Büh­ne. Ihr Spiel beginnt mit einem sinn­fäl­li­gen Bild. Unter einem zer­ris­se­nen Regen­schirm ste­hend, kün­di­gen die Staats­len­ker eines Fan­ta­sie­lan­des einen Poli­tik­wan­del an. Der Staat Jahoo steht am Ran­de des Zusam­men­bruchs. Die Sche­re zwi­schen arm und reich wird immer grö­ßer. Es herrscht Über­pro­duk­ti­on bei den Pacht­her­ren, und die Päch­ter sind zuneh­mend zah­lungs­un­fä­hig. Unter dem revo­lu­tio­nä­ren Zei­chen der Sichel for­mie­ren sie sich zu einem Auf­stand gegen die Verpächter.

Dar­auf­hin kom­men Vize­kö­nig und Staats­rat über­ein, zur Ret­tung des Staa­tes den skru­pel­los emo­ti­ons­los agie­ren­den Polit­stra­te­gen Ange­lo Ibe­rin (Anne Sophie Schlei­cher) um Hil­fe zu rufen und ihn mit den Staats­ge­schäf­ten zu betreu­en. Rasch ent­puppt er sich als Mario­net­te der Kapi­tal­in­ter­es­sen. Sein Trick: Die sozia­le Ungleich­heit wird abge­schafft und durch bio­lo­gisch begrün­de­te Unter­schei­dung ersetzt. Die Bewoh­ner Jahoos wer­den nicht mehr in arm und reich klas­si­fi­ziert, son­dern auf­grund ihrer Phy­sio­gno­mie in Rund- und Spitz­köp­fe ein­ge­teilt. Die Spitz­köp­fe wer­den als »frem­de Ele­men­te« gebrand­markt und zu Sün­den­böcken der all­seits emp­fun­de­nen Mise­re erklärt. Dazu prä­sen­tiert sich Ibe­rin wir­kungs­voll als sozia­ler Hoff­nungs­trä­ger und Freund der »armen Leute«.

Die unheil­vol­le Saat geht auf. Schließ­lich gehen die zwei bis­her fried­lich koexi­stie­ren­den Bevöl­ke­rungs­grup­pen – die Tschu­chen und die Tschi­chen – auf­ein­an­der los, indem sie sich gegen­sei­tig den Hut vom run­den oder spit­zen Kopf rei­ßen. Die auf­säs­si­gen Päch­ter wol­len oben und unten end­lich abschaf­fen. Die Pacht­her­ren aber stre­ben danach, ihre Pri­vi­le­gi­en zu erhal­ten und die revol­tie­ren­de Bewe­gung der Päch­ter zu spalten.

Mit sicht­ba­rer Spiel­freu­de führt das Ensem­ble in ver­schie­de­nen, wech­seln­den Rol­len das Pan­ora­ma gesell­schaft­li­cher Exi­stenz- und Ver­hal­tens­wei­sen vor. Die Klein­bür­ger Frau Cor­na­mo­n­tis, Frau Toma­so, Herr Palm­o­sa und Herr Call­amas­si erhof­fen sich von den neu­en Macht­ver­hält­nis­sen die Ver­bes­se­rung ihrer sozia­len Posi­ti­on. Der tschi­chi­sche Pacht­herr de Guz­man hat mit der in einem Bor­dell arbei­ten­den Toch­ter des Päch­ters Nan­na ein Ver­hält­nis. Er wird von Ibe­rin vor Gericht gebracht und zum Tode ver­ur­teilt. Der als Rund­kopf auf­tre­ten­de Päch­ter Cal­las klagt sein Recht gegen den Pacht­herrn, einen Spitz­kopf, vor Gericht ein. Er hält die neue Ras­sen­leh­re für ein gerech­tes Mit­tel, sei­ne eige­ne sozia­le Posi­ti­on zu ver­bes­sern. Gleich­zei­tig ver­brei­tet Ibe­rins Söld­ner­trup­pe Angst und Schrecken. Weil die in der auf­stän­di­schen Bewe­gung ver­ein­ten Sichel­leu­te im Bür­ger­krieg zunächst die Regie­rungs­trup­pen beherr­schen, fürch­ten die Pacht­her­ren um ihre Exi­stenz und ersin­nen Fin­ten, das Blatt zu wen­den. Ein Päch­ter kann in einen mit Stahl­helm und kugel­si­che­rer Weste aus­ge­stat­te­ten Söld­ner ver­wan­delt werden.

Dank Ibe­rins »Gewalt­kur« scheint die Kri­se des Staats über­wun­den. Die alten Macht­ver­hält­nis­se sind wie­der her­ge­stellt. Guz­man kommt frei und Ibe­rin, der die Macht sichern half, wird als unter­ge­ord­ne­ter Staats­die­ner wei­ter beschäf­tigt. Am Ende ver­sam­melt man sich wie­der unter dem zer­fled­der­ten Regen­schirm. Das Publi­kum wird ani­miert, die als »alter­na­tiv­los« dar­ge­stell­ten Vor­gän­ge zusam­men mit den Spie­lern zu »ent­zau­bern«.

Die hand­lungs­be­glei­ten­den Songs und Bal­la­den von Hanns Eis­ler geben dem Abend eine beson­de­re Note (musi­ka­li­sche Lei­tung Uwe Strei­bel). Das »Lied von der bele­ben­den Wir­kung des Gel­des«, das anrüh­ren­de »Nan­nas Lied«, in dem »Gott sei Dank« alles schnell vor­über geht, »auch die Lie­be und der Kum­mer sogar«, oder die sozi­al­kri­ti­sche »Bal­la­de vom Was­ser­rad«, in dem die gesell­schaft­li­chen Bewe­gun­gen immer wie­der durch­mischt wer­den, »bis das Rad sich nicht mehr wei­ter dreht, wenn das Was­ser end­lich mit befrei­ter Stär­ke sei­ne eige­ne Sach betreibt«, blei­ben im Ohr und im Kopf.

Die War­nung: »weh­ret den Anfän­gen« soll­te ange­sichts der deut­li­chen Kri­sen­er­schei­nun­gen in den heu­ti­gen demo­kra­ti­schen Gesell­schaf­ten als Bot­schaft des Abends gehört werden.