Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Die Grundformel der Gegenwart

»Aus nichts kann nichts ent­ste­hen«, tadelt Shake­speares König Lear sei­ne Toch­ter Cor­de­lia, als die sich wei­gert, es ihren Schwe­stern gleich­zu­tun und den Vater zu umschmei­cheln. Aus die­sem Nichts ent­spinnt der Dich­ter dann jedoch sein gan­zes Dra­ma. Und so ähn­lich ist es mit dem mathe­ma­ti­schen Nichts, der Null. Kurz­um, König Lear hat Unrecht, das Gegen­teil ist rich­tig: Aus nichts kann alles ent­ste­hen – selbst das Uni­ver­sum (die 1) ist, soweit wir wis­sen, aus dem Nichts ent­stan­den. Oder sagen wir: aus fast nichts. Denn irgend­et­was muss doch da gewe­sen sein. Aber was das ist, begin­nen wir erst heu­te lang­sam zu verstehen.

Zwar kön­nen wir uns die Null den­ken, auch wenn uns vor der Lee­re grau­en mag. Sobald wir aber ver­su­chen, sie im Außen, im phy­si­ka­li­schen Raum zu fin­den, wer­den wir ent­täuscht. Die Null auf dem Ther­mo­me­ter, auf der Waa­ge, auf dem Tacho ist eine mehr oder weni­ger will­kür­li­che Set­zung, die wir selbst bezie­hungs­wei­se die jewei­li­gen Erfin­der die­ser Mess­in­stru­men­te vor­ge­nom­men haben. Null Grad Cel­si­us bei­spiels­wei­se ent­spre­chen 32 Fah­ren­heit. In allen Fäl­len aber steht die Null für eine Maß geben­de Rela­ti­on, für den Umschlag­punkt zwi­schen nega­tiv und posi­tiv, wobei uns die nega­ti­ven Men­gen dann ähn­li­ches Kopf­zer­bre­chen berei­ten wie die Null selbst. Sag­te uns jemand, er habe minus drei Äpfel im Ein­kaufs­wa­gen, oder hör­ten wir den Satz: »ich bewe­ge mich mit minus 10 km/​h«, wür­den wir am Ver­stand des Spre­chers zweifeln.

Aber auch am eige­nen Ver­stand kann man ange­sichts der Null immer wie­der ins Zwei­feln gera­ten. Auf die wun­der­ba­re Kin­der­fra­ge etwa, ob die Zeit einen Anfang, einen »Null­punkt« hat, wer­den wir bis an ihr Ende kei­ne Ant­wort geben kön­nen, jeden­falls kei­ne, deren Rich­tig­keit sich nach­wei­sen lie­ße. Und selbst die leer­sten Räu­me, das Vaku­um, so lehrt uns die Phy­sik, sind ange­füllt mit Strah­lung, mit Ener­gie, und dies wie­der­um lässt sich leicht über­prü­fen, indem wir das Radio, den Fern­se­her oder unser Smart­phone anschal­ten – und Bil­der, Töne, Tex­te emp­fan­gen: aus dem »Off«, dem Nir­gend­wo und Über­all. Das Nichts ist also weder stumm noch leer. Es ist da, in und außer uns, aber wir kön­nen es nicht ding­fest machen.

Ist die Null also nichts als ein gedank­li­ches Kon­strukt? Im Prin­zip ja, aber sie ist eine logisch abso­lut schlüs­si­ge »Idee« mit unge­heu­rer mathe­ma­ti­scher Evi­denz und macht­vol­ler empi­ri­scher Wir­kung. Las­sen wir also das Grü­beln hin­ter uns und wen­den uns demü­tig dem Reich der Zah­len und der Din­ge zu, blei­ben aber noch für einen Moment theo­re­tisch, weil das ver­meint­lich Abstrak­te sehr hand­fe­ste Kon­se­quen­zen hat. Schau­en wir uns die Null und ihren Coun­ter­part, die Eins, etwas genau­er an, haben bei­de Zah­len eine selt­sa­me gemein­sa­me Eigen­schaft, die sie von allen ande­ren Zah­len unter­schei­det. Und die­se Beson­der­heit ist gewis­ser­ma­ßen das schla­gen­de Herz der Digitalisierung.

Null mit Null mul­ti­pli­ziert, ergibt immer Null, Eins mit Eins mul­ti­pli­ziert, bleibt immer Eins. For­ma­li­siert man die­se bei­den Rech­nun­gen, erhält man die ver­stö­ren­de For­mel x=xⁿ. Jeder, der sich an ein wenig Schul­ma­the­ma­tik erin­nert, wird sogleich ein­wen­den: Aber das kann doch nicht sein! Jedes distink­te x, jeder ein­zel­ne Wert ist prak­tisch zugleich unend­lich groß, jeder Gegen­stand im Über­fluss vor­han­den? Dass das Unsinn ist, wis­sen wir doch seit der Grund­schu­le. 2 ist eben nicht gleich 2ⁿ, und das­sel­be gilt für alle ande­ren Zah­len – außer eben der Null und der Eins. Soweit kor­rekt, aber Unsinn ist der Gedan­ke kei­nes­wegs. Denn was pas­siert, wenn man die gesam­te Welt der Zah­len in einen binä­ren Code über­trägt? Wenn man sich, statt zehn Sym­bo­le zu nut­zen, auf zwei, eben die 0 und die 1 beschränkt? Dann wird aus 2 »eins-null«, aus 3 »eins-eins«, aus 4 »eins-null-null«, aus 5 »eins-null-eins« und so wei­ter. Plötz­lich stimmt die For­mel irgend­wie – und macht sie tat­säch­lich zu einer Art Grund­for­mel der Digitalisierung.

Und hier­bei han­delt es sich nicht um einen Taschen­spie­ler­trick. Der auf den ersten Blick bizarr anmu­ten­de Gedan­ke ist kei­nes­wegs einem ver­wirr­ten Geist ent­sprun­gen. Er hat­te schon einen Gott­fried Wil­helm Leib­niz (1646-1716) umge­trie­ben. In einem Brief an den Her­zog Rudolf von Braun­schweig-Wol­fen­büt­tel vom 2. Janu­ar 1697 erklär­te er die Eins und die Null, die »lee­re Tie­fe« oder »das Nichts« und den »Geist Got­tes«, zum »Ursprung aller Zah­len«: Omni­bus es nihi­lio ducen­dis suf­fi­cit unum (Alles aus dem Nichts zu ent­wickeln genügt Eins). Allein mit die­sen bei­den Zah­len, war Leib­niz über­zeugt, »mit denen man alle Zah­len schrei­ben kann«, wür­den sich mecha­ni­sche Rechen­ope­ra­tio­nen durch­füh­ren und ein »Cal­cu­lus ratio­ci­na­tor«, eine Maschi­ne, ent­wickeln las­sen, die »die Lei­stungs­fä­hig­keit des Gei­stes weit mehr erhö­hen wird, als die opti­schen Instru­men­te die Seh­schär­fe der Augen ver­stär­ken«. Vor mehr als 300 Jah­ren nahm Leib­niz damit ein binä­res Codier­sy­stem vor­weg, das »sehr leicht und ohne Auf­wand mit einer Maschi­ne aus­ge­führt wer­den« kön­ne. »Eine Büch­se soll so mit Löchern ver­se­hen sein, dass die­se geöff­net und geschlos­sen wer­den kön­nen. Sie sei offen an den Stel­len, die jeweils 1 ent­spre­chen, und blei­be geschlos­sen an denen, die 0 ent­spre­chen. Durch die offe­nen Stel­len las­se sie klei­ne Wür­fel oder Kugeln in Rin­nen fal­len, durch die ande­ren nichts. Sie wer­de so bewegt und von Spal­te zu Spal­te ver­scho­ben, wie die Mul­ti­pli­ka­ti­on es erfordert.«

Gebaut hat Leib­niz eine sol­che Vor­rich­tung mei­nes Wis­sens nicht. Denn um damit wirk­lich rech­nen zu kön­nen, hät­te es der Mög­lich­keit bedurft, die Ergeb­nis­se zu spei­chern und wie­der auf­zu­ru­fen. Ein sol­ches Ver­fah­ren soll­te erst sehr viel spä­ter ent­wickelt wer­den, und ein Inge­nieur war der Uni­ver­sal­ge­lehr­te sicher nicht. Tat­säch­lich hat Leib­niz aber mit sei­nen Gedan­ken das soge­nann­te Schie­be­re­gi­ster erfun­den, das heu­te in allen Pro­zes­so­ren Anwen­dung fin­det, wor­in die ursprüng­lich genann­ten Glas­kü­gel­chen und Löcher ledig­lich durch Span­nungs­gra­di­en­ten und Elek­tro­nen­im­pul­se ersetzt sind. Das Prin­zip ist das gleiche.

Leib­niz‘ Grund­ge­dan­ke inspi­rier­te dann wie­der­um einen heu­te lei­der weit­ge­hend ver­ges­se­nen Den­ker, den Mathe­ma­ti­ker Geor­ge Boole (1815-1864), auf des­sen binä­rer Logik unse­re Com­pu­ter­kul­tur letzt­lich eben­so beruht wie auf der bereits ein Jahr­hun­dert zuvor durch Lui­gi Gal­va­ni (1737-1798) und ande­re ent­deck­ten Elek­tri­zi­tät. In sei­nem 1854 erschie­ne­nen Buch mit dem Titel »The Inve­sti­ga­ti­on of the Law of Thought« ent­warf Boole ein logi­sches Uni­ver­sum, das allein auf den »Mar­kern« Anwe­sen­heit und Abwe­sen­heit, 0 und 1, beruht. Alle ande­ren Zah­len wer­den dadurch bei ihm – wie zuvor schon bei Leib­niz – zu Erschei­nungs­for­men die­ser binä­ren Codie­rung. Und aller­spä­te­stens in die­sem Moment beginnt unse­re Zukunft.

Aller­dings nicht sofort. Die Zuta­ten, die nötig waren, um Leib­niz‘ Maschi­nen­traum zu ver­wirk­li­chen und die Boole’sche Logik prak­tisch wer­den zu las­sen, waren zwar schon vor­han­den – die Elek­tri­zi­tät und ver­schie­de­ne Codie­rungs­me­tho­den –, wur­den aber noch nicht recht durch­schaut, auch von Boole selbst nicht, und schon gar nicht beherrscht. Dass Booles Revo­lu­ti­on dar­über einer­seits in Ver­ges­sen­heit geriet, ande­rer­seits jedoch wei­ter­hin ein Schat­ten­da­sein führ­te, ist dem Wir­ken von Gott­lob Fre­ge (1848-1925), dem Begrün­der der Sprach­phi­lo­so­phie und der for­ma­len Spra­chen, zu ver­dan­ken. Denn des­sen Logik, die gera­de­wegs zur Infor­ma­tik und Com­pu­ter­wis­sen­schaft führt, war nichts ande­res als eine »Umschrift« der Boole’schen Vor­la­ge, deren Urhe­ber­schaft Fre­ge aller­dings geflis­sent­lich ver­schwieg und sogar leug­ne­te. So blieb Geor­ge Boole ledig­lich unter Mathe­ma­ti­kern bekannt, obwohl er streng­ge­nom­men gar kei­ne Mathe­ma­tik betrieb, son­dern ein Zei­chen- oder Ord­nungs­sy­stem erschuf – von sei­ner Wort­her­kunft her bedeu­tet »rech­nen«: etwas in Ord­nung brin­gen –, das die Alge­bra vom Zahl­zei­chen löst, indem es die 0 und die 1 dem her­kömm­li­chen Wert­ver­ständ­nis ent­zieht und zu Statt­hal­tern macht, die auf nichts in der Welt ver­wei­sen und gera­de daher für alles ste­hen können.

Erst Booles binä­rer Code macht es schließ­lich mög­lich, von einem Zah­len­sy­stem zum ande­ren zu sprin­gen, wobei sich alle mathe­ma­ti­schen Ope­ra­tio­nen zugleich sehr viel ein­fa­cher gestal­ten als mit der her­kömm­li­chen Dezi­mal­rech­nung. Dadurch gerät eine Maschi­ne in den Blick, die sich, anders als die von Leib­niz erdach­te Gerät­schaft und kon­se­quen­ter noch als etwa ein Loch­kar­ten-System, durch Pro­gramm­wech­sel in alles Erdenk­li­che zu ver­wan­deln ver­moch­te, sofern es gelin­gen wür­de, eini­ge tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen. Nein, ich kor­ri­gie­re mich: Dass eine sol­che Maschi­ne »in den Blick gerät«, klingt wie ein logi­scher Schluss, erschließt sich in Wahr­heit aber erst in der Rück­schau. Boole, sei­ne Zeit­ge­nos­sen und die unmit­tel­bar Nach­ge­bo­re­nen hat­ten noch kei­ne Maschi­nen-Visi­on, die auch nur im Ent­fern­te­sten auf unse­ren Com­pu­ter zusteu­er­te – mit einer rühm­li­chen Aus­nah­me, Charles Bab­ba­ge (1791-1871), von des­sen »Ana­ly­ti­cal Engi­ne« ich sicher mal in einem der näch­sten Hef­te erzäh­len werde.

War­um? Weil unser »digi­ta­les Zeit­al­ter« auf die­sen bereits im 19. Jahr­hun­dert erdach­ten Grund­la­gen beruht. All die Wun­der­din­ge, an denen wir uns heu­te erfreu­en und/​oder die uns Angst machen, basie­ren letzt­lich auf der Boole’schen For­mel: x=xⁿ. Und das ist nicht nur wis­sen­schafts­ge­schicht­lich inter­es­sant. Denn an der­sel­ben For­mel – das ist gewis­ser­ma­ßen mein »Weih­nachts-Ora­kel« – wird der Kapi­ta­lis­mus am Ende zugrun­de gehen. Er weiß es nur noch nicht.

Lek­tü­re­emp­feh­lun­gen: Mar­tin Burckhardt/​Dirk Höf­ner: Alles und Nichts: Ein Pan­dä­mo­ni­um digi­ta­ler Welt­ver­nich­tung, Ber­lin 2015, 93 S., 12 €.