Jens Siegert ist Journalist und Politikwissenschaftler. Er lebt seit 1993 in Moskau und ist mit einer Russin, einer studierten Philologin, verheiratet. Er war Hörfunk-Korrespondent, leitete von 1999 bis 2015 das Russland-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung und von 2016 bis 2020 am Moskauer Goethe-Institut das EU-Projekt »Public Diplomacy. EU and Russian«. Außerdem berät er den Vorstand der Menschenrechtsorganisation »Memorial«.
Alles Hausmarken, die eines zeigen: Jens Siegert ist ein Russlandkenner. Und nicht nur das: Siegert liebt Russland, wie der Titel seines Sachbuchs »111 Gründe, Russland zu lieben« aus dem Jahr 2018 bezeugt. (Die Publikation ist Teil einer Buchreihe des 1992 in Berlin gegründeten Verlags Schwarzkopf & Schwarzkopf, in der schon diverse Bücher mit dem Titel »111 Gründe, … zu lieben« erschienen sind.) Das Goethe Institut schrieb damals auf seiner Website, dem Autor sei es gelungen, »Russland gleichzeitig mit viel Sympathie, aber auch mit einem durchaus kritischen Blick darzustellen«.
Im Juli dieses Jahres ist Siegerts neues Buch »Im Prinzip Russland« erschienen. Kurz zuvor, am 18. Juni, hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst eine der bemerkenswerteren Reden seiner Amtszeit gehalten: zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und zur Eröffnung der Ausstellung »Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg«.
Zitat: »Was am 22. Juni 1941 begann, war die Entfesselung von Hass und Gewalt, die Radikalisierung eines Krieges hin zum Wahn totaler Vernichtung. Vom ersten Tage an war der deutsche Feldzug getrieben von Hass: von Antisemitismus und Antibolschewismus, von Rassenwahn gegen die slawischen und asiatischen Völker der Sowjetunion. Die diesen Krieg führten, töteten auf jede erdenkliche Weise, mit einer nie dagewesenen Brutalität und Grausamkeit. Die ihn zu verantworten hatten, die sich in ihrem nationalistischen Wahn gar noch auf deutsche Kultur und Zivilisation beriefen, auf Goethe und Schiller, Bach und Beethoven, sie schändeten alle Zivilisation, alle Grundsätze der Humanität und des Rechts. Der deutsche Krieg gegen die Sowjetunion war eine mörderische Barbarei.«
Und weiter: »Es werden am Ende 27 Millionen Tote sein, die die Völker der Sowjetunion zu beklagen hatten. 27 Millionen Menschen hat das nationalsozialistische Deutschland getötet, ermordet, erschlagen, verhungern lassen, durch Zwangsarbeit zu Tode gebracht. 14 Millionen von ihnen waren Zivilisten. Niemand hatte in diesem Krieg mehr Opfer zu beklagen als die Völker der damaligen Sowjetunion. Und doch sind diese Millionen nicht so tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt, wie ihr Leid – und unsere Verantwortung – es fordern.«
Tief eingebrannt sind diese Erfahrungen jedoch im kollektiven russischen Gedächtnis, auch heute noch. Siegert zeigt es am ambivalenten Umgang mit dem doppelgesichtigen Josef W. Stalin: »Einerseits gibt es kaum eine Familie, in der der systematische Staatsterror unter Stalin keine Spuren, sehr oft aber Lücken hinterlassen hat. Fast alle Menschen im Land sind entweder die Nachfahren von Opfern oder die von Tätern. Nicht selten sogar beides.« Dennoch gebe es bis heute »keine wirklich tiefgreifende und die ganze Gesellschaft (oder zumindest einen großen Teil) einbeziehende Auseinandersetzung mit den Verbrechen des sowjetischen Staates im Allgemeinen und dem stalinistischen Terror im Besonderen«.
Einen der Gründe dafür sieht Siegert im Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Stalin war im Großen Vaterländischen Krieg Vorsitzender des Staatlichen Verteidigungskomitees. »Der Überlebenskrieg gegen die mordenden Deutschen [wurde] erlitten und errungen von Tätern und Opfern gemeinsam unter Schlächter Stalins Oberbefehl.« Dadurch würden die Verbrechen Stalins und das Leid der eigenen Bevölkerung bis heute in den Hintergrund gedrängt. Der Sieg sei wohl das letzte einigende Band (fast) aller in Russland. »Ob für Putin oder gegen Putin, ob liberal, demokratisch, kommunistisch oder national gesinnt: Auf die Freude der Erinnerung an den Sieg können sich, einmal im Jahr am 9. Mai, alle einigen.«
Hatte Siegert vor drei Jahren 111 Gründe angeführt, die Sympathie für den großen östlichen Nachbarn wecken sollten, so setzt er diesmal auf »eine Begegnung in 22 Begriffen«, wie der Untertitel des Buches lautet. »Die meisten der in diesem Buch vorgestellten Begriffe«, schreibt Siegert, »gibt es schon seit langer Zeit«. Sie wurden von ihm ausgesucht, weil sie »bleibende Spuren« hinterlassen haben. Dabei wird keine trockene Lektüre geboten; Erfahrungen aus 30 Jahren fließen in die Deutung ein und machen das Buch äußerst lebendig.
So manch ein Begriff wird »im Westen« und in Russland unterschiedlich wahrgenommen und wird dadurch zur Quelle für Miss- oder Unverständnis. Demokratie zum Beispiel. Sie habe in Russland durchaus eine Lobby, schreibt Siegert; es solle aber nicht vergessen werden, dass die Russinnen und Russen erst seit vergleichsweise kurzer Zeit Erfahrungen mit demokratischen Strukturen machen. Siegert: »Viele Menschen sind überzeugt, wie ich im Übrigen auch, dass unter der Präsidentschaft Putins Freiheit und Demokratie eingeschränkt wurden. Damit sind wir aber in Russland in der Minderheit.« Umfragen würden nämlich zeigen, »dass fast zwei Drittel der Bevölkerung der Meinung sind, das heutige Russland sei ein demokratisches Land. Zumindest sei es demokratischer als in den 1990er Jahren unter Präsident Jelzin«.
Schlangen zum Beispiel, die es auch heute noch gebe, und zwar überall dort, wo der Staat vermeintlich kostenlose Monopol- oder Quasimonopolleistungen anbiete. Die Erinnerungen an Knappheit und Schlangestehen in vormaliger Zeit seien noch immer tief in das gesellschaftliche Bewusstsein eingegraben.
Russische Orthodoxie, Europa, Obida, die große Kränkung (»So vorsichtig man mit der Psychologie ganzer Gesellschaften sein sollte, kann man das heutige Russland durchaus als ein Land mit einer zutiefst gekränkten politischen Elite ansehen.«), Propiska, die Anmeldung oder Wohngenehmigung, Sibirien, Traumland und Trauma zugleich, Zone, Lager, Gulag, aber auch Borschtsch und andere Leckereien oder Na pososchok, der Trinkspruch zum Absacker, dem letzten Glas Wodka: Alle Begriffe entstammen dem Alltag, bedienen politisch wichtig erscheinende Phänomene oder stammen aus der Mentalitätsgeschichte. In einer Art Patchwork entsteht so ein größeres, umfassenderes Bild vieler gesellschaftlicher und politischer Lebensbereiche. Verhaltensweisen und politische Entscheidungen werden aufgeschlüsselt, Einblicke in das russische Fühlen, Denken und Handeln eröffnet.
Und der Buchtitel? Siegert: »Russland war und ist das Land des Prinzips. Oft geht es dabei um den Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit.« Im Prinzip sei alles möglich. Im Prinzip sei alles unmöglich. Ein Ja sei nicht sicher und ein Nein nicht endgültig. Regeln, Gesetze seien »im Prinzip« nur Handlungsanweisungen. Radio Eriwan/Jerewan lässt grüßen.
In der Körber-Stiftung in Hamburg wurde am 25. August das Buch in einer 90-minütigen Veranstaltung vorgestellt. Als Siegert zum Abschluss gefragt wurde, wie sich seiner Meinung nach die Beziehung zwischen Deutschland und Russland wieder verbessern könnte, verwies er auf die 1969 eingeleitete Neue Ostpolitik Willy Brandts und Egon Bahrs. Dieser Geist wäre eine gute Richtschnur. Heute fehle das Vertrauen, auf beiden Seiten. Vertrauensbildende Maßnahmen, wie später im KSZE-Vertrag verabredet, könnten ein wichtiger Schritt sein. (Am 1. August 1975 unterzeichneten Vertreter von 35 Staaten aus West und Ost nach jahrelangen Verhandlungen die Schlussakte der »Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa« in Helsinki. Von deutscher Seite unterschrieben Helmut Schmidt und Erich Honecker den Vertrag.)
Russland hat in Siegert einen Freund, einen guten Freund, der vieles versteht, aber nicht alles gutheißt. Ich habe sein Buch mit Gewinn gelesen. Ich empfehle es.
Jens Siegert: Im Prinzip Russland. Eine Begegnung in 22 Begriffen, Edition Körber, Hamburg 2021, 282 Seiten, 19 €. – Unter www.koerber-stiftung.de/mediathek ist der Livestream der Buchvorstellung in Hamburg abrufbar. – Steinmeiers Rede im Internet: www.bundespraesident.de