Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Von heute und von jener Zeit

»Ein alter Mann, ganz in schwarz, mit grau­em Bart und Schlä­fen­locken, ein streng­gläu­bi­ger Jude, der aus­sah, als habe er vor drei Tagen noch in sei­nem Schtetl in Gali­zi­en geses­sen und sei eben erst in Ber­lin ein­ge­trof­fen.« So beschreibt Vol­ker Kut­scher in sei­nem im Jahr 1931 ange­sie­del­ten drit­ten Gere­on-Rath-Roman »Gold­stein« die­sen Alten, dem der titel­ge­ben­de US-Ame­ri­ka­ner Abra­ham Gold­stein das Leben ret­tet, als ihm eine SA-Hor­de an den Kra­gen geht. Und in der 4. Staf­fel der Anfang Okto­ber in der ARD aus­ge­strahl­ten Fern­seh­se­rie »Baby­lon Ber­lin«, die sehr frei nach dem Roman gedreht wur­de, wird die Her­kunft der jüdi­schen Ver­wand­ten Gold­steins prä­zi­siert: Sie stam­men aus Czernowitz.

Dass die Dreh­buch­au­to­ren sich die­se Stadt am Pruth, einem Neben­fluss der Donau, aus­wähl­ten, erscheint nahe­lie­gend. Hier an der Peri­phe­rie des Habs­bur­ger Reichs leb­ten bis 1918 und teils noch dar­über hin­aus ukrai­ni­sche, pol­ni­sche, jüdi­sche, rumä­ni­sche, deut­sche, arme­ni­sche, unga­ri­sche und ande­re Volks­grup­pen und Glau­bens­ge­mein­schaf­ten fried­lich neben­ein­an­der, mit eige­nen Bräu­chen und Riten und in eige­nen Vier­teln oder Stra­ßen. Zeit­wei­se waren 60 Pro­zent der mehr als hun­dert­tau­send Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zäh­len­den Stadt deutsch­spra­chi­ge Juden.

Gali­zi­en gibt es nicht mehr. Czer­no­witz ist heu­te eine Stadt im Süd­we­sten der Ukrai­ne, 40 Kilo­me­ter von der rumä­ni­schen und 60 Kilo­me­ter von der mol­da­wi­schen Gren­ze ent­fernt –»und längst ein mythi­scher Ort«, eine »Stadt der Zei­ten­wen­den«, wie es der Lite­ra­tur­kri­ti­ker und Autor Hel­mut Böt­ti­ger for­mu­liert. Er hat in die­sem Herbst ein schma­les Bänd­chen mit drei Essays ver­öf­fent­licht, ein Destil­lat aus sei­nen drei Rei­sen in die Ukrai­ne in den Jah­ren 1993, 2005 und 2022. Sei­ne Beob­ach­tun­gen nennt er Moment­auf­nah­men, die »eine dra­ma­ti­sche Peri­ode in ein­zel­nen, prä­gnan­ten Ereig­nis­sen zu spie­geln« versuchen.

Czer­no­witz (deutsch), Tscher­nau­ti (rumä­nisch), Tscher­now­zi (rus­sisch), Czer­niow­ce (pol­nisch), Tscher­niw­zi (ukrai­nisch) – die Schreib­wei­sen vari­ie­ren, die jid­di­sche und die hebräi­sche gibt mei­ne Com­pu­ter­ta­sta­tur nicht her – war seit Mit­te des 18. Jahr­hun­derts kul­tu­rel­ler, wirt­schaft­li­cher und admi­ni­stra­ti­ver Mit­tel­punkt der Buko­wi­na in Gali­zi­en. Hier wur­de 1875 die öst­lich­ste deutsch­spra­chi­ge Uni­ver­si­tät gegründet.

In den ver­schie­de­nen Benen­nun­gen spie­gelt sich das wech­sel­haf­te Schick­sal der Stadt und der Regi­on wider: 1775 mit der Buko­wi­na an Öster­reich gefal­len, 1849 bis 1918 Haupt­stadt des Kron­lan­des Buko­wi­na, nach dem Ersten Welt­krieg und der Nie­der­la­ge der Donau­mon­ar­chie von den Rumä­nen besetzt, 1940 Anschluss an die UdSSR, dann für kur­ze Zeit wie­der rumä­nisch, dann wie­der Teil der Ukrai­ni­schen SSR und somit der UdSSR. Nach dem Zer­fall der Sowjet­uni­on gehör­te Czer­no­witz ab 1991 zum neu­en, unab­hän­gi­gen Staat Ukrai­ne. »U krai­na« bedeu­tet wört­lich »am Rande«.

Auf sei­ner ersten Rei­se traf Böt­ti­ger die fast 90-jäh­ri­ge Deutsch­jü­din Lydia Har­nik, die ihre Hei­mat­stadt nie ver­las­sen hat und die ihm ihre ver­schie­de­nen Staats­an­ge­hö­rig­kei­ten und damit die von ihr erleb­ten Zei­ten­wen­den auf­zähl­te: öster­rei­chisch-unga­risch, rumä­nisch, sowje­tisch und ukrainisch.

Aber was ist nun das Mythi­sche an die­sem Ort, an die­ser Regi­on? Gegen­fra­ge: Was haben heu­te noch bekann­te deutsch­spra­chi­ge Autorin­nen und Autoren wie Paul Celan, Rose Aus­län­der, Gre­gor von Rezz­ori, Sel­ma Meer­baum-Eisin­ger, Manès Sper­ber, Karl Emil Fran­zos, Soma Mor­gen­stern, Her­mann Kesten, Sal­cia Land­mann, Joseph Roth mit­ein­an­der gemein? Sie wur­den alle in Gali­zi­en und der Buko­wi­na gebo­ren, den öst­lich­sten Kron­län­dern des Habs­bur­ger Reichs, die vier Erst­ge­nann­ten in Czer­no­witz. Auch der Schrift­stel­ler Bru­no Schulz stamm­te aus Gali­zi­en, eben­so wie die Schau­spie­le­rin Eli­sa­beth Berg­ner, bis zu ihrer Emi­gra­ti­on nach dem Macht­an­tritt der Natio­nal­so­zia­li­sten eine der bedeu­tend­sten Dar­stel­le­rin­nen auf deutsch­spra­chi­gen Büh­nen und im Film.

»Wir lie­ben ein­an­der wie Mohn und Gedächt­nis, /​ wir schla­fen wie Wein in den Muscheln, /​ wie das Meer im Blut­strahl des Mon­des.« Es waren kryp­ti­sche Zei­len wie die­se, die den jun­gen Hel­mut Böt­ti­ger »elek­tri­sier­ten«, wie er schreibt. »Ich ahn­te, dass hier etwas ver­bor­gen war, von dem ich unbe­dingt mehr wis­sen woll­te, und die­ses pro­duk­ti­ve Nicht-Ver­ste­hen war ein Schlüsselerlebnis.«

Der Band »Mohn und Gedächt­nis« erschien 1952 und ent­hält 56 Gedich­te, dar­un­ter die »Todes­fu­ge« und das Gedicht mit den zitier­ten Zei­len. Geschrie­ben wur­den die Ver­se, aber Sie wis­sen es ja schon, von Paul Celan zwi­schen 1944 und 1952 in sei­ner Geburts­stadt Czer­no­witz sowie in Buka­rest und Paris.

Anfang der 1970er Jah­re gehör­te die Stadt zur Sowjet­uni­on und lag in einem mili­tä­ri­schen Sperr­be­zirk an der Gren­ze. Böt­ti­ger: »Das befeu­er­te noch das Mythi­sche dar­an. Es war ein Ort, der ein­mal in einer uner­hör­ten Blü­te gestan­den haben muss­te, aber jetzt jeg­li­cher Vor­stell­bar­keit ent­zo­gen war. Ich wuss­te: Wenn sich jemals die Mög­lich­keit eröff­nen wür­de, in die­ses magi­sche Czer­no­witz zu gelan­gen, wür­de ich das versuchen.«

Das war dann 1993 der Fall. Zusam­men mit einem Freund aus der DDR macht Böt­ti­ger sich über Rumä­ni­en auf den Weg in die seit zwei Jah­ren selb­stän­di­ge Ukrai­ne, in ein »Land, das aller­dings immer noch dabei ist, sich als ein sol­ches zu defi­nie­ren«. Und die bei­den Tou­ri­sten kom­men in eine Stadt, die aus­sieht wie 1910: »Sie hat ein biss­chen Pati­na ange­setzt, aber die­se gel­ben, die­se orna­men­ta­len, die­se Stuck­fas­sa­den atmen den Geist von Kai­ser Franz Joseph, den Geist der Roma­ne von Joseph Roth.« Und mit­ten­drin, im Zen­trum, »fehl­te nicht viel, ein paar Tische hin­aus­ge­stellt und ein Kell­ner, der käme (…), und Gre­gor von Rezz­ori sto­cher­te noch ein­mal in sei­nen Jugend­er­in­ne­run­gen, schrie­be Ninon Aus­län­der noch ein­mal ihre sei­ten­lan­gen Bewun­de­rungs­brie­fe an Her­mann Hes­se, die spä­ter in eine Ehe mün­den soll­ten, berei­te­te Wil­helm Reich sich noch ein­mal dar­auf vor, die Leh­ren des Sig­mund Freud vom Kopf auf die Füße zu stellen.«

Aber: »Die Juden, die die Atmo­sphä­re der Stadt geprägt hat­ten, waren nahe­zu voll­stän­dig ermor­det wor­den, und jetzt leb­te dort eine Bevöl­ke­rung, die zumeist aus den öst­li­chen Gebie­ten der Sowjet­uni­on umge­sie­delt wor­den war und kei­ne Bezie­hung zur Geschich­te von Czer­no­witz hat­te.« Außer­halb ihres Kerns war Czer­no­witz eine Industriestadt.

Zwölf Jah­re spä­ter war Czer­no­witz nicht wie­der­zu­er­ken­nen. Eine Oran­ge­ne Revo­lu­ti­on gegen die Zen­tral­re­gie­rung in Kiew, »die Statt­hal­ter Mos­kaus«, hat­te inzwi­schen statt­ge­fun­den. Die Ukrai­ne war, so beschreibt sie Böt­ti­ger, »zu einem phan­ta­stisch anmu­ten­den Expe­ri­men­tier­feld« gewor­den. Sym­pto­ma­tisch für die Ver­än­de­rung war der Sieg der Sän­ge­rin Rus­la­na im Mai 2004 beim Euro­pean Song Con­test. Czer­no­witz »such­te in die­sen Nuller­jah­ren wie­der ver­stärkt nach sei­nen Wurzeln«.

Im Sep­tem­ber 2022 dage­gen muss­ten sich Böt­ti­ger und sei­ne Beglei­tung – sie waren zu einem Lyrik-Tref­fen ange­reist – anstren­gen, um recht­zei­tig vor 22 Uhr im Hotel zu sein: Ab dann galt abso­lu­tes Aus­geh- und Fahr­ver­bot. Seit der rus­si­schen Inva­si­on am 24. Febru­ar hat­te sich, so die Beob­ach­tung der Rei­sen­den, in der Ukrai­ne alles ver­än­dert. Und der Krieg bestimmt auch das Tref­fen der Lyri­ker, die Gedan­ken und Gefüh­le, so wie über­all im Land.

*

Czer­no­witz war ein­mal eine mul­ti­kul­tu­rel­le, kul­tur­be­flis­se­ne Stadt gewe­sen, aus der, wie aus der gan­zen Regi­on, auf­fal­lend vie­le künst­le­risch begab­te Per­sön­lich­kei­ten kamen. Die­se Tat­sa­che war Aus­gangs­punkt einer ein­zig­ar­ti­gen Idee: des – inzwi­schen abge­schlos­se­nen – deutsch-ukrai­ni­schen Kul­tur­pro­jekts einer »Buko­wi­nisch-Gali­zi­schen Literaturstraße«.

Da die Geburts- und Her­kunfts­or­te vie­ler deutsch­spra­chi­gen Schrift­stel­le­rin­nen und Schrift­stel­ler buko­wi­ni­scher und gali­zi­scher Her­kunft rela­tiv nah bei­ein­an­der lie­gen, konn­ten sie mit einer ein­zi­gen Rou­te ver­bun­den wer­den: ein Traum, dem sich die in Ber­lin leben­de Künst­le­rin und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin des Jüdi­schen Muse­ums, Hel­ga von Loe­we­nich, und Petro Rych­lo aus Czer­no­witz, Pro­fes­sor für fremd­spra­chi­ge Lite­ra­tur an der dor­ti­gen Uni­ver­si­tät und Mit­glied des ukrai­ni­schen PEN-Zen­trums, verschrieben.

Die Idee der bei­den war, in Gali­zi­en und der Buko­wi­na den deutsch-jüdi­schen Schrift­stel­le­rin­nen und Schrift­stel­lern Denk­mä­ler zu set­zen, bron­ze­ne Büsten auf gra­ni­te­nen Sockeln, um ihr lite­ra­ri­sches Werk wie­der ins Bewusst­sein der ein­hei­mi­schen Bevöl­ke­rung zu brin­gen. Unter­stüt­zung fan­den sie bei dem dama­li­gen Außen­mi­ni­ster Frank-Wal­ter Stein­mei­er. Inzwi­schen ste­hen 13 Büsten, in Czer­no­witz und »in klei­nen, abge­le­gen Dör­fern, deren Bewoh­ner oft nichts von den Dich­te­rin­nen und Dich­tern wuss­ten, die hier einst gelebt hat­ten«. Die Denk­mä­ler wur­den von zwei ukrai­ni­schen Künst­lern aus Lwiw und Terno­pil ent­wor­fen und gefertigt.

 

Doku­men­tiert ist die ein­zig­ar­ti­ge kul­tu­rel­le Lei­stung in einem anspre­chend gestal­te­ten Buch mit vie­len Fotos, auf­schluss­rei­chen Infor­ma­tio­nen zu den aus­ge­wähl­ten Autorin­nen und Autoren, mit kur­zen Exzerp­ten aus ihrem Werk sowie zu den Stand­or­ten der Büsten.

Es ist ein lite­ra­ri­scher Rei­se­füh­rer, der, wie die Initia­to­ren hof­fen, »in nicht all­zu fer­ner Zukunft« genutzt wer­den kann, »um auf den Spu­ren deutsch-jüdi­scher Schrift­stel­le­rin­nen und Schrift­stel­ler zu wan­deln und die ent­schwun­de­ne Welt wie­der zu ent­decken«. Und Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er endet sein Vor- und Geleit­wort mit einem Ver­spre­chen: »Ich freue mich sehr auf den Tag, an dem ich selbst zu Ihnen nach Czer­no­witz kom­men kann.«

Dazu müss­ten aber end­lich die Waf­fen schweigen.

 Hel­mut Böt­ti­ger: Czer­no­witz – Stadt der Zei­ten­wen­den, Beren­berg Ver­lag, Ber­lin 2023, 88 S., 22 €. – Hel­ga von Loe­we­nich, Petro Rych­lo: Buko­wi­nisch-Gali­zi­sche Lite­ra­tur­stra­ße, 288 S., 20 €. Das Buch ist in Czer­no­witz erschie­nen und in Deutsch­land nur erhält­lich über die Lite­ra­ri­sche Buch­hand­lung »Der Zau­ber­berg«, Bun­des­al­lee 133, 12161 Ber­lin, info@der-zauberberg.eu.