Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Victor Klemperer als Militärzensor

Seit den 1990er Jah­ren war Klem­pe­rer auf Grund sei­ner Tage­bü­cher postum zu Ruhm gelangt, der zwar im Lau­fe der Jah­re etwas ver­blasst, aber kei­nes­wegs ver­schwun­den ist. Hier­für sor­gen immer wie­der Publi­ka­tio­nen des Auf­bau-Ver­la­ges (Film­ta­ge­bü­cher, Revo­lu­ti­ons­ta­ge­bü­cher, Briefe).

Wich­tig sind aber zur Auf­recht­erhal­tung der Erin­ne­rung an ihn auch immer wie­der Detail­stu­di­en. Zu die­sen zählt »Vic­tor Klem­pe­rer und Leip­zig (1916-1919)« von Lothar Poethe.

Als Fach­stu­die allein wäre die­ses Buch für das all­ge­mei­ne Publi­kum wohl nicht sehr inter­es­sant. Die Bedeu­tung beruht dar­auf, dass sie ein­ge­bet­tet ist in Klem­pe­rers Bio­gra­fie. Die Grund­la­ge dafür hat Klem­pe­rer selbst gelie­fert: in sei­nem »Cur­ri­cu­lum Vitae« (2 Bän­de, zuerst 1989 erschienen).

»CV« wur­de von Klem­pe­rer unter dra­ma­ti­schen Umstän­den in den Jah­ren 1939 bis 1942 ver­fasst: Er war als Jude ver­folgt, hat­te sei­nen Lehr­stuhl, sei­nen Zugang zunächst zu wis­sen­schaft­li­chen, dann auch zu pri­va­ten Büche­rei­en ver­lo­ren und ver­wer­te­te nun sei­ne Tage­bü­cher, (die er anschlie­ßend aus Sicher­heits­grün­den ver­nich­te­te), um sei­ne Bio­gra­fie bis zum Jah­re 1918 zu schrei­ben. Immer wie­der ver­glich er dar­in sei­ne Sicht in der Zeit des Ersten Welt­kriegs mit der sei­ner Schreib­ge­gen­wart. Poe­the (S. 9) betont, dass Klem­pe­rer »sich erfolg­reich bemüh­te«, sei­ne Erin­ne­run­gen nach­träg­lich zu kor­ri­gie­ren oder zu beschönigen.

Die Behand­lung des Haupt­the­mas umfasst deut­lich weni­ger als die Hälf­te des Text­teils, der zur Ver­an­schau­li­chung mit vie­len Fotos aus­ge­stat­tet ist. So gelingt dem Autor eine leben­di­ge Dar­stel­lung Klem­pe­rers Leip­zi­ger Jahre.

Die Ver­set­zung von der West­front nach Leip­zig (1916) – über ver­schie­de­ne Etap­pen – war für Klem­pe­rer letzt­lich von lebens­ret­ten­der Bedeu­tung. Er arbei­te­te in der Mili­tär­zen­sur. Sei­ne Behör­de »Prü­fungs­stel­le Ober Ost Leip­zig« war in der Deut­schen Büche­rei unter­ge­bracht, die 1913 begon­nen hat­te, alle deutsch geschrie­be­nen Bücher zu sam­meln und zu kata­lo­gi­sie­ren, und in der der Autor Poe­the jahr­zehn­te­lang gear­bei­tet hat. Er kann auf Grund sei­ner Fach­kom­pe­tenz die wich­ti­gen Lini­en her­aus­ar­bei­ten: »Ober Ost« (Kur­land, Litau­en, Bia­ly­stok-Grod­no) als kolo­nia­les Pro­jekt, das Ziel der Zen­sur, das Wohl­wol­len der ansäs­si­gen Bevöl­ke­rung für die deut­schen Beset­zer zu erlangen.

Hin­sicht­lich Klem­pe­rers poli­ti­scher Hal­tung kommt Poe­the zu fol­gen­dem Ergeb­nis: »In den Erin­ne­run­gen Kl.s fin­det sich kein Hin­weis dar­auf, dass er über das Wesen der deut­schen Mili­tär­ver­wal­tung des gro­ßen, bis zur Beset­zung zum rus­si­schen Reich gehö­ren­den Ter­ri­to­ri­ums reflek­tiert habe, von kri­ti­scher Distanz sei­nes Mit­wir­kens als (…) klei­nes Räd­chen der Unter­drückungs- und Aus­beu­tungs­ma­schi­ne­rie ist nur gele­gent­lich etwas zu spü­ren« (S. 30 f.). Von daher erscheint Kl.s Ent­wick­lung bis zum Ein­tritt in die KPD im Jah­re 1945 umso bemerkenswerter.

Neben Kl.s Zen­s­ur­tä­tig­keit nimmt sein Pri­vat­le­ben in der Leip­zi­ger Zeit (Thea­ter, Wohn­ver­hält­nis­se) eine gro­ße Rol­le in Poe­thes Buch ein.

Fazit: Auch am Spe­zi­al­the­ma weni­ger Inter­es­sier­te wer­den aus die­sem Buch Gewinn ziehen.

Lothar Poe­the: Vic­tor Klem­pe­rer und Leip­zig (1916-1919), BoD 2021, 126 S., 8.99 .