Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Verlassene Werke von Bernd Wagner

Als einen »Glücks­fall des gro­ßen Rau­mes«, so Bernd Wag­ner, dürf­te er sein neu­es Buch mit 605 Sei­ten emp­fin­den. Die gute Bin­dung des außer­ge­wöhn­li­chen Buches bei Faber & Faber erlaubt mir als Mit­glied der Pirck­hei­mer-Gesell­schaft, also als Freund schö­ner Bücher, es leicht zu durch­blät­tern, und zwar, was man­cher nicht weiß, um die dau­er­haf­te Schräg­la­ge des Buch­blockes zu ver­mei­den, von hin­ten nach vorn. Schön, im Schrift­spie­gel der Flat­ter­satz, die vie­len kur­zen und län­ge­ren Text­ab­schnit­te in der kraft­vol­len Schrift »Offi­ci­na Serif«, oft mit Titeln in Ver­sa­li­en über­schrie­ben. Die­se Auf­zeich­nun­gen schrieb Bernd Wag­ner (gebo­ren 1948 in Wur­zen) seit 1976 bis Hei­lig­abend 1989 und hat sie in zwei Tei­le geglie­dert (bis 1985 in Ost-Ber­lin danach in West-Ber­lin) und »Ver­las­se­ne Wer­ke« benannt. Sind damit Wer­ke gemeint, die der Schrift­stel­ler ver­las­sen hat, oder die ver­las­se­nen Wer­ke rings­um­her? Mit dem über­flie­gen­den Blät­tern ent­deck­te ich das kur­ze Kapi­tel »Ver­las­se­ne Wer­ke« mit dem poe­ti­schen Bild von den Stei­nen an den Mee­res­kü­sten, die zwar in die See zurück­ge­wor­fen wer­den, die aber in der Hand lagen und ein­mal betrach­tet, nicht mehr in die Anony­mi­tät zurückkönnen.

In Wag­ners Pro­sa wird eine reich­hal­ti­ge Text- und Stil­viel­falt von der sich über die Jah­res­glie­de­rung hin­weg fort­set­zen­den Erzäh­lung mit­ein­an­der ver­bun­den, die »Kom­men­tare­be­ne«, am Rand mit ver­ti­ka­len Lini­en ver­se­hen. Zwi­schen den Gegen­po­len von Fan­ta­sti­schem und Wirk­li­chem fol­gen die Auf­zeich­nun­gen einer fra­gi­len, doch festen, einer impro­vi­sier­te, doch andau­ern­den Fabel mit dem Cre­do: den »leben­di­gen Kon­takt mit Men­schen« zu suchen. Bei vie­len Schrift­stel­lern, Künst­lern und ande­ren Gei­stes­grö­ßen und bei gestran­de­ten Men­schen, denen er sich mit »Arbeits­lo­sen­hil­fe und den mage­ren Hono­ra­ren« ähn­lich fühlt. Sein Rea­lis­mus »erweckt Men­schen zu einem dau­er­haf­te­ren Leben als es ihnen sonst ver­gönnt wäre«.

Ein­mal begab sich Wag­ner in eine Neu­ro­lo­gi­sche Anstalt, da half es, gegen die psy­cho­so­ma­ti­schen Stö­run­gen mit ande­ren Pati­en­ten Skat­spiel zu dre­schen. Oft­mals konn­te Wag­ner nicht schla­fen, da stand er in der Nacht auf, um sei­ne Träu­me zu notie­ren und hielt zufrie­den fest: »Den Sei­nen gibt’s der Herr im Schlaf.« Schon 1973 schrieb er eine Erzäh­lung (in: Das Tref­fen, 1976), wo er sicher schon bemerk­te, wie sich die »Träu­me zu klei­nen absur­den Geschich­ten ver­dich­te­ten«. Sie kön­nen sich auch zum poli­ti­schen Bild stei­gern, wenn er auf der Magi­stra­le der Stadt »über allem das Gesicht eines geal­ter­ten Man­nes mit in Stein gehaue­nen Zügen (sah), der das Leben auf der Insel in sei­ner Hand hielt«. Durch die Viel­zahl fest­ge­hal­te­ner Träu­me mit den teils merk­wür­dig rea­len, teils außer­or­dent­lich fan­ta­sti­schen Hand­lungs­bil­dern, die uns nach Sig­mund Freud einen Königs­weg zum Unbe­wuss­ten eröff­nen, bekommt sein Rea­lis­mus eige­nen Cha­rak­ter. Zuwei­len schreibt er mit auto­ma­ti­scher Metho­de und fängt Sprach­bil­der gleich­sam im durch­ro­ste­ten Eimer.

Die Fül­le der Tex­te erscheint in ihrer Knapp­heit und im plötz­li­chen Wech­sel der Inhal­te und For­men oft ver­ein­zelt und fol­gen in loser, doch kunst­vol­ler Struk­tur und auf ver­schie­de­nen Stil­schich­ten, manch­mal im Ber­li­ner und säch­si­schem Dia­lekt. Sein Humor berei­tet genuss­vol­les Ver­gnü­gen und besitzt beim Text »Der mensch­li­che Zoo« kräf­ti­ge Iro­nie, sonst schwingt Selbst­iro­nie immer mit. Erhei­ternd ist, wie Bernd Wag­ner von der Lie­bes­mü­he »auf der Eck­bank im Inter­nats­zim­mer« erzählt oder wie er mit dem pol­ni­schen Krzy­stof im besten Ver­ständ­nis ein Gespräch mit weni­gen rus­si­schen und eng­li­schen Wör­tern über Fuß­ball und Musik führt.

Geist­vol­le Sen­ten­zen und Sprach­bil­der oder sei­ne Freu­de, mit den Tex­ten »Anti-Mate­rie geschaf­fen zu haben«. Die­sen zum Wider­spruch rei­zen­den Spruch kor­ri­giert Wag­ner, als er spä­ter durch Adolf End­ler auf den »uralten Adres­sa­ten des Ohres« stieß.

Er erzählt über Woh­nungs­le­sun­gen und über Lesun­gen im schloss­ähn­li­chen Gebäu­de des Auf­bau-Ver­la­ges von Elke Erb, Bri­git­te Stru­zy, Hanns Löff­ler oder über die Bil­dung einer inti­men Schrift­stel­ler­ge­mein­schaft, die sich in Anleh­nung und im Unter­schied von der berühm­ten west­deut­schen »Grup­pe 47« wit­zi­ger­wei­se »Grup­pe 46« nannte.

Im Wan­der­schritt durch­eil­te Wag­ner Ber­lin, kommt von der Wol­li­ner zur Fried­rich­stra­ße und hin­aus in den Pan­kower Bür­ger­park, und steigt hin­ter dem noch öden Schloss­platz die Stu­fen hin­ter dem glä­ser­nen Palast der Repu­blik hin­ab zur ein­ge­mau­er­ten Spree, kommt von der Inva­li­den­stra­ße zum dunk­len Vier­tel, das sich par­al­lel zur Gren­ze hin­zieht und beson­ders gern zum Wan­nen­bad in der Oder­ber­ger. In sei­nem Hin­ter­hof in Wei­ßen­see trat aus einer Drucke­rei Unter­grund­li­te­ra­tur den Weg ins poli­ti­sche Leben.

Immer wie­der besuch­te er Sarah Kirsch, Adolf End­ler, Karl Mickel, beson­ders Richard Pietraß, mit dem das Aus­kom­men sehr leicht war und mit dem er eine Harz-Wan­de­rung unter­nahm. Aus erster Hand ist hier über die Zeit­schrift MIKADO zu erfah­ren, über die Her­aus­ge­ber­schaft, Pro­sa­ist Wag­ner, Lyri­ker Uwe Kol­be und Dra­ma­ti­ker Lothar Trol­le, und über die Künst­ler um Hans Scheib, die das Blatt künst­le­risch aus­stat­te­ten. Wag­ners Buch ist ehr­lich und bleibt auch bei kri­ti­scher Betrach­tung fair, wie gegen­über Paul Wiens, der, nach­dem sei­ne Men­to­rin für den Schrift­stel­ler­ver­band, Sarah Kirsch, aus­ge­reist war, »äußerst dis­kret« sein zwei­ter Men­tor wurde.

Alles unter­zieht er kri­ti­scher Refle­xi­on, stößt immer wie­der auf eine Spra­che mit natio­na­li­sti­schen und ras­si­sti­schen Wendungen.

Bevor Wag­ner den Aus­rei­se­an­trag stell­te, besuch­te er West-Ber­lin, wo eine Distanz zur west­li­chen Kul­tur auf­brach, die doch nicht sei­nen Schritt ver­hin­der­te. Denn Schil­de­run­gen zei­gen, wie mit ihm (nach einem Sta­si­be­richt) »auf Grund der feindl. neg. Hal­tung, sei­ner viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten im polit. Unter­grund« drang­sa­lie­rend umge­gan­gen wur­de und zu sei­ner Schluss­fol­ge­rung füh­ren, »die­se Gesell­schaft hat mir nichts mehr zu bie­ten: kei­ne Auf­ga­ben, kei­ne pro­duk­ti­ven Her­aus­for­de­run­gen«. Vor­bei der Gedan­ke, In einem bes­se­ren Land, »in einem Staat zu leben, gegen des­sen Repres­sio­nen sich anzu­kämp­fen lohnt, weil ihm letz­ten Endes doch die Zukunft gehör­te«. Der letz­te Anstoß war die kul­tur­feind­li­che Spren­gung der drei Gasometer.

Als er mit Rita in West-Ber­lin ein­traf, erlebt er den Ver­lust von Gemein­sam­keit und die Elo­quenz, mit der Jür­gen Fuchs ihm emp­fahl, sei­nen Ver­bes­se­rungs­vor­schlag, ob man nicht aus dem Schloss in eine still­ge­leg­te Fabrik zie­hen sol­le, zurück­zu­hal­ten. Dage­gen das freund­schaft­li­che Zusam­men­sein mit dem Maler Peter Herr­mann, »der auch mit Pin­sel und Stift zu erzäh­len ver­stand«. Des wei­te­ren Tren­nun­gen von Frau­en und die Won­nen mit ihnen und häu­fi­ges Alleinsein.

Gern hät­te er an dem Umbruch im Osten teil­ge­nom­men. An des­sen künf­ti­gen Erfolg zer­stör­ten Demon­stra­tio­nen über den Leip­zi­ger Ring sei­nen Zwei­fel. Bernd Wag­ner schrieb einen gro­ßen authen­ti­schen Bei­trag zur Kul­tur­ge­schich­te Ber­lins, deren histo­ri­scher Chro­no­lo­gie er eine inne­re entgegensetzt.

Bernd Wag­ner: Ver­las­se­ne Wer­ke, Ver­lag Faber & Faber, Leip­zig 2022, 608 S., Hard­co­ver mit Lese­bänd­chen und Schutz­um­schlag, 26 €.