Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Und plötzlich waren alle Deutsche

Wie schon Saša Sta­nišićs »Her­kunft« ist auch »Heim­kehr ins Unbe­kann­te – Unter­wegs nach Palä­sti­na« von Lina Merua­ne »ein Buch über den ersten Zufall unse­rer Bio­gra­fie: irgend­wo gebo­ren wer­den. Und was danach kommt.«

Gebo­ren wur­de die Schrift­stel­le­rin 1970 in Sant­ia­go de Chi­le. 2000 zog sie nach New York, wo sie an der New York Uni­ver­si­ty Lite­ra­tur und Krea­ti­ves Schrei­ben unter­rich­tet. 2017 war sie Sti­pen­dia­tin des Ber­li­ner Künst­ler­pro­gramms des Deut­schen Aka­de­mi­schen Austauschdienstes.

Um 1915 her­um war ihr Groß­va­ter nach Chi­le emi­griert, wie zahl­rei­che ande­re Palä­sti­nen­ser jener Zeit, die nicht für das Osma­ni­sche Reich in den Krieg zie­hen woll­ten. Sie lie­ßen sich in Latein­ame­ri­ka nie­der, »konn­ten oder woll­ten nicht mehr zurück­keh­ren, ver­ga­ßen sogar das ara­bi­sche Wort für Rück­kehr«. Merua­nes Groß­el­tern »fühl­ten sich schließ­lich als ganz nor­ma­le Chi­le­nen«. Sie lie­gen in einem Fami­li­en­grab in Santiago.

Die Welt als Flucht. Heu­te leben rund 700 000 Men­schen palä­sti­nen­si­scher Her­kunft in Latein­ame­ri­ka, die Hälf­te davon in Chi­le, wie Merua­nes enge­re Fami­lie. Vie­le sind Nach­kom­men der ersten gro­ßen Flucht­wel­le aus den Jah­ren 1947 bis 1949, der Zeit des ersten ara­bisch-israe­li­schen Krie­ges. Die UN-Gene­ral­ver­samm­lung hat­te im Herbst 1947 den Tei­lungs­plan für Palä­sti­na ange­nom­men, was jedoch nicht wie erhofft die Aus­ein­an­der­set­zun­gen zwi­schen den ara­bi­schen und jüdi­schen Bewoh­nern des bri­ti­schen Man­dats­ge­bie­tes Palä­sti­na been­de­te. Die unter­schied­li­chen Bezeich­nun­gen für den Krieg spre­chen Bän­de: Ist es für Isra­el auch heu­te noch der »Unab­hän­gig­keits­krieg«, so ist es für die ara­bisch-palä­sti­nen­si­sche Sei­te »Die Kata­stro­phe«. Die zwei­te gro­ße Flucht­wel­le ergab sich 1967 als Fol­ge des Sechs­ta­ge­krie­ges und der Anne­xi­on palä­sti­nen­si­scher Gebie­te durch das sieg­rei­che Israel.

1967 war es auch, als Merua­nes Groß­va­ter ver­such­te, sei­ne Geburts­stadt Beit Jala wie­der­zu­se­hen, der Krieg aber die­sen Wunsch zunich­te­mach­te. Der Vater indes will kei­nen Fuß in die okku­pier­ten Gebie­te set­zen: »Er hat­te sich der Gren­ze nur genä­hert. Hat­te ein­mal von Kai­ro aus sei­ne schon alten Augen ost­wärts gewandt und sie für einen Moment auf dem fer­nen Punkt ruhen las­sen, wo Palä­sti­na lie­gen muss­te.« Und auch spä­ter, an der jor­da­ni­schen Gren­ze, »hät­te er sich nur dem Über­gang nähern müs­sen, aber sei­ne gro­ßen Füße ver­san­ken im Treib­sand der Unschlüs­sig­keit«. Er woll­te nicht »voll Arg­wohn behan­delt, Frem­der in einem Land genannt wer­den, das er als das sei­ne betrach­tet, denn dort steht noch immer sein Elternhaus«.

Aber das Palä­sti­nen­si­sche bleibt auch in der Fer­ne ein »Hin­ter­grund­ge­räusch«, und wenn inzwi­schen auch in frem­der Spra­che gespro­chen wird, spürt man »zwi­schen den Sil­ben den Dorn des Geflüch­te­ten, der die­sen Sta­tus als Anspruch aufrechterhält«.

Und so macht sich Lina Merua­ne auf die Suche nach der ver­lo­re­nen Zeit. Dem ver­lo­re­nen Land. Den ver­lo­re­nen Mit­glie­dern der Fami­lie. Auf die Suche nach der Her­kunft. Es ist kei­ne Rück­kehr, »höch­stens der Besuch eines Lan­des, in dem ich nie gewe­sen bin, von dem ich kein eige­nes Bild habe … ein Zurück­keh­ren anstel­le eines ande­ren. Mei­nes Groß­va­ters. Mei­nes Vaters.«

2011 ist es soweit. Merua­ne erhält eine Ein­la­dung und fährt ins heu­ti­ge Isra­el, nach Beit Jala. Ihr Buch ent­hält im ersten Teil den Bericht von die­ser Rei­se, ohne Kom­pro­mis­se aus palä­sti­nen­si­scher Sicht und mit Empa­thie für den palä­sti­nen­si­schen Stand­punkt geschrie­ben. Ihm schließt sich der 2019 ver­fass­te Bericht über die zwei­te Rei­se an: bei­des Repor­ta­gen vol­ler Refle­xio­nen und essay­isti­scher Ein­wür­fe, deren bit­te­re Erkennt­nis in der Fest­stel­lung gip­felt, »dass aus­ge­rech­net in Isra­el mehr als anders­wo ras­si­sche, gene­ti­sche, phy­sio­gno­mi­sche Zuschrei­bun­gen Ein­zug in den All­tag der Men­schen gehal­ten haben«.

Das ist kein »Mel­ting Pot«, wie Sta­nišić den Viel­völ­ker­staat Jugo­sla­wi­en sei­ner Kind­heits­ta­ge nann­te, der die Men­schen befreit hat »von den Zwän­gen unter­schied­li­cher Her­kunft und Reli­gi­on«. Hier sehen für die Besu­che­rin die Sicher­heits­kräf­te aus, »als wären es Zwil­lin­ge der Geheim­po­li­zi­sten wäh­rend der Dik­ta­tur in Chi­le«. Hier wer­den die Kof­fer pein­lich genau durch­sucht, hier gibt es schi­ka­nö­se Ver­hö­re an der Gren­ze und all den unzäh­li­gen Kon­troll­punk­ten. Was Merua­ne sieht, sind »Sied­lun­gen und ihre Über­wa­chungs­ka­me­ras. Sol­da­ten mit ihren Stie­feln, ihren grü­nen Uni­for­men, ihren Geweh­ren. Sta­chel­draht und Ruinen«.

Und Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Check­points. Aberhundert.

An einer die­ser Kon­troll­stel­len spielt sich wäh­rend der zwei­ten Rei­se eine der sur­rea­len, kaf­ka­es­ken Sze­nen des Buches ab, die mehr sagt als tau­send Wor­te. Eine Akti­vi­stin aus Grie­chen­land (»mit trans­pa­ren­ter Haut«), ein Regis­seur aus Ägyp­ten (»jung, weiß«), zwei sene­ga­le­si­sche Rap­per (»der eine dunk­ler als der ande­re«), eine Spe­zia­li­stin für indi­sche Kunst und ihr indisch-kali­for­ni­scher Mann, ein deut­scher Phi­lo­soph (»mit wil­dem rotem Haar«), Merua­ne (die chi­le­nisch-palä­sti­nen­si­sche Schrift­stel­le­rin) sowie die palä­sti­nen­si­sche Kura­to­rin, die alle ein­ge­la­den hat­te, eine palä­sti­nen­si­sche Histo­ri­ke­rin, eine femi­ni­sti­sche Anthro­po­lo­gin aus Palä­sti­na, ein palä­sti­nen­si­scher Foto­graf und ein Jour­na­list, »der gera­de aus einem israe­li­schen Gefäng­nis ent­las­sen wor­den war«: Alle nähern sich in einem Klein­bus mit ein­hei­mi­schem Fah­rer einem Checkpoint.

Die Auto­tür wird geöff­net, ein »blut­jun­ger Sol­dat« steigt ein, »schlägt mit sei­nen klo­bi­gen Stie­feln gegen die Stu­fe, protzt mit sei­nem Gewehr und ruft etwas auf Hebrä­isch. Nie­mand ver­steht. Nie­mand antwortet.«

Als der Fah­rer dem Sol­da­ten mit­teilt, alle sei­en Aus­län­der, brüllt die­ser: »Whe­re are you from?« Nun haben alle einen ande­ren Pass und die Palä­sti­nen­ser über­haupt kei­nen. Die Grup­pe ver­sinkt in den Pol­stern. Der Sol­dat wen­det sich an den ganz vor­ne in der ersten Rei­he sit­zen­den deut­schen Phi­lo­so­phen, und die­ser ant­wor­tet: »Ger­ma­ny«. Und als der Sol­dat nicht ver­steht, wie­der­holt er: »Gerrrrr­ma­ny.« Der Sol­dat lässt sich den Pass geben und fragt, ob alle »Ger­mans« sind, und empor steigt aus dem Bus die Ant­wort: »We are all Germans.«

Die Fahrt darf weitergehen.

 

Lina Merua­ne: »Heim­kehr ins Unbe­kann­te – Unter­wegs nach Palä­sti­na«, aus dem Spa­ni­schen von Susan­ne Lan­ge, 208 Sei­ten, Beren­berg Ver­lag, 24 €