Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

So kulinarisch ward Cäsar nie gemeuchelt

Ist es die Wip­pe, auf die das Volk zur Belu­sti­gung stei­gen soll, oder Mes­sers Schnei­de – eine rosti­ge Klin­ge? Es ist das Büh­nen­bild zu »Rom«, nach Wil­liam Shake­speare. Die drei Stücke »Corio­lan«, »Juli­us Cäsar« und »Anto­ni­us und Cleo­pa­tra« zu einem ver­eint, von John von Düf­fel. Regie führ­te Ste­fan Bach­mann im Ham­bur­ger Tha­lia Thea­ter. Schon die­se, alles beherr­schen­de, Büh­nen­in­stal­la­ti­on (Olaf Alt­mann) zeigt pla­stisch, wer die Spit­ze erreicht hat und wer am Boden liegt. Nur je sie­ben Schau­spie­ler über­neh­men alle Rol­len – auch die weib­li­chen – in den drei Tei­len: »Ver­ach­tung«, »Ver­rat« und »Ver­nich­tung«. Die kapi­to­li­ni­sche Wöl­fin, die an ihren vie­len Zit­zen Romu­lus und Remus sau­gen lässt, ist auch die Mut­ter Volum­nia (Nicki von Tem­pel­hoff) die, nicht selbst­los näh­rend, ihren Sohn Cajus Mar­ci­us, spä­ter Corio­lan genannt (Tho­mas Nie­haus), in Krie­ge hetzt. Sie freut sich über sei­ne Wun­den, die sie, jede ein­zel­ne, zählt, doku­men­tiert. Er muss sie zei­gen, dem Volk prä­sen­tie­ren, wenn er Con­sul von Rom wer­den will. Im zwei­ten Stück ist er Juli­us Cäsar, im drit­ten Okta­vi­us Cäsar, der Stief­sohn des alten Cäsar. Alle sie­ben Schau­spie­ler beherr­schen die­ses Wech­sel­spiel der Rol­len so per­fekt, dass kei­ne wei­te­ren Namen genannt wer­den müs­sen. Die Ensem­ble­lei­stung: bewundernswert.

Sprech­ge­sang der bei­den Volks­tri­bu­nen über die »sat­ten Her­ren im Senat«, es gibt Korn, »die Spei­cher sind voll« – die bei­den in Fell gehüll­ten, sie ste­hen unten. Cajus Mar­ci­us, der Feld­herr, Gene­ral, er ist ein Feind des Staa­tes, sagen die Tri­bu­nen. Er will »kei­ne Almo­sen ver­tei­len«, auch kei­ne Geset­ze gegen Wucher? Aber er will Con­sul wer­den und braucht die Stim­me des Vol­kes. Erst ein­mal Krieg, vom letz­ten hat er nur fünf­und­zwan­zig Wun­den. Auf­fi­di­us, der Anfüh­rer der Volsker, der Geg­ner, rückt vor. Ein Ruf: »Werft euch in die Schlacht!« – hier kämp­fen nur zwei, geschmückt mit Kriegs­hel­men, wie zwei Häh­ne, die sich begackern und fet­zen. Eine wun­der­ba­re Pan­to­mi­me zu auf­peit­schen­der Musik (Sven Kai­ser) – ein Tanz? Kei­ne Waf­fen. Ein Sich-Umschlin­gen, Küs­sen sogar. Ach, wenn Krieg so wäre! Cajus Mar­ci­us sinkt zu Boden, Auf­fi­di­us fällt nach hin­ten über. Volum­nia ist begei­stert über die Ver­let­zun­gen ihres Soh­nes: »Ich dan­ke den Göt­tern dafür«, Wun­den wer­den gezählt. Sind es genug? Wun­den – die Glücks­ge­füh­le einer Mut­ter, die ihren Sohn auf­stei­gen sehen will. Es gab und gibt Müt­ter, die so den­ken. War­um darf heu­te kei­ne Frau ein sol­ches Weib spielen?

Der Kriegs­held Cajus Mar­ci­us soll nun end­lich sei­ne Nar­ben zei­gen und sich in ein ein­fa­ches Gewand hül­len – so wie es Brauch ist. Er aber will sich nicht »halb­nackt« prä­sen­tie­ren und nicht »bit­te, bit­te« sagen. Dann erscheint er doch dort unten im wei­ßen Schafs­fell, mit zyni­schem Lächeln zur Lyra sin­gend. Zuruf von oben: »Du musst sie umstim­men« – das unsicht­ba­re Instru­ment oder das Volk? »Gegen ein klei­nes Almo­sen tre­te ich an«, singt er mit Krei­de­stim­me und wirft Küss­chen ins Publi­kum – das Volk? Die Tri­bu­nen ver­su­chen, das Volk auf­zu­rüt­teln, spürt es denn nicht, dass es zum Esel gemacht wird? Die Schif­fe mit Korn sind ein­ge­trof­fen, doch nicht für Flick­schu­ster, Ple­be­jer. Corio­lan kann nur ver­spot­ten: »Ihr seid das Volk – ja?« dröhnt es, »ein Schwarm von Qual­len« ohne Hirn. Alle ver­su­chen, ihn zu beru­hi­gen, nun auch Volum­nia. Er war doch auf Stim­men­fang für das Con­sul-Amt – hat er das ver­ges­sen? »Ihr sollt ver­recken« schreit er. Ein Volk, das sich immer mehr Macht anmaßt, nach »Mit­be­stim­mung« ruft. Nun: »Jagt die Tri­bu­nen aus der Stadt und reißt in Stücke die Ver­fas­sung« schäumt der mit dem Ehren­na­men Corio­lan Aus­ge­zeich­ne­te. Schluss des ersten Teils, der rat­los macht. »Reißt ihn in Stücke«, schrei­en die Bür­ger, dann: »Er töte­te mei­nen Sohn, mei­ne Toch­ter, er töte­te mei­nen Vet­ter, mei­nen Vater« – er, nicht die Ver­fas­sung wird durch­bohrt bei Shakespeare.

Das Dra­ma um »Juli­us Cäsar« schließt sich bruch­los an den »Corio­lan« an. Die Ver­schwö­rer tra­gen Mas­ken und chan­gie­ren­de Anzü­ge, agie­ren auf der Schrä­ge. Unten ringt Bru­tus mit sich im nächt­li­chen Dun­kel – soll er oder nicht? Sei­ne Frau Por­tia (hier ein Mann) will ihn ins Bett locken. Doch auch Bru­tus betritt die steil nach oben füh­ren­de Klin­ge, die strau­cheln macht. Oben steht Cäsar mit Fell-Toga und Lor­beer­kranz, lässt sich hul­di­gen. Wer spricht, das deu­ten nur die Gesten an, Mas­ken decken zu, schlucken die Wor­te. Pan­to­mi­men wie im Stumm­film – oder eine klei­ne Oper ohne Gesang, phan­ta­stisch. Die Fas­zi­na­ti­on der Dar­stel­lung, das Arti­fi­zi­el­le, Iro­ni­sche nimmt so gefan­gen, dass der Inhalt dabei oft ver­lo­ren geht. Ich kann – sicht­be­dingt – Cäsar nicht sehen, er hoch oben links. Erst die Ermor­dung erschließt sich mir lang­sam, wenn er auf der abstei­gen­den Linie mit den ima­gi­nä­ren Dol­chen der Ver­schwö­rer im Leib hin­stürzt, Bru­tus sticht als Letz­ter zu. Dann doch Gesang: »Frei­heit, das Volk hat gesiegt – lasst uns die Hän­de tau­chen in sein Blut.« Als Mar­cus Anto­ni­us befiehlt: »Schafft die Lei­che weg«, geht sie von selbst.

Die­se Scherz­chen set­zen sich fort im drit­ten Teil »Anto­ni­us und Cleo­pa­tra« oder »Ver­nich­tung«. Vor dem roten Vor­hang tritt Okta­vi­us auf, einer der drei Tri­um­virn, die Rom regie­ren. Im bun­ten Hemd­chen, bedruckt mit Bot­ti­cel­lis »Geburt der Venus«, singt er mit Fistel­stim­me über Anto­ni­us, den »Herr­scher des Welt­reichs«, der sich Orgi­en hin­gibt. Immer wie­der­holt er den Vers wie einen Schla­ger: »Wo ist Anto­ni­us, wenn man ihn braucht?« Er liegt bei Cleo­pa­tra, die ihn bezirzt, gibt sich der Wol­lust hin und dem Dro­gen­rausch. Viel Dampf um Cleo­pa­tra sug­ge­riert: das Laster. Alles, was noch geschieht, führt zum Unter­gang und Tod. Der Bote lockert mit geziel­ten Slap­stick-Ein­la­gen und Akro­ba­tik die düste­re Stim­mung auf. Lepi­dus, ein ande­rer der Tri­um­virn, sitzt nur da, erschöpft oder trun­ken. Alle dege­ne­riert? Ach, bes­ser ein trun­ke­ner als ein kamp­fes­lü­ster­ner Gene­ral. Auch Anto­ni­us ist kriegs­mü­de. Und war­um ist Cleo­pa­tra ein Mann? Im Inter­view mit dem Ham­bur­ger Abend­blatt sagt dazu der Regis­seur Bach­mann, damit stel­le sich das Pro­blem »Ste­reo­ty­pi­scher Frau­en­zeich­nung« nicht. Und so spricht Cleo­pa­tra – bevor sie stirbt – zu Okta­vi­us, der sie als Beu­te nach Rom mit­neh­men will: »Du willst mich als Püpp­chen.« Und »Bän­kel­sän­ger« wer­den Lied­chen sin­gen. »Ich soll mit anse­hen, wie irgend­ein Kna­be mei­ne Grö­ße ver­spot­tet als Cleo­pat.« Schluss.