Inzwischen ist bekannt: In Australien gab es ungefähr seit Mitte des 19. Jahrhunderts staatliche Entführungen. Die Ureinwohner, die Aborigines, wurden – damals von der britischen Regierung – in staatliche Reservate…
Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise führen dazu, dass viele Menschen den ganzen Tag zuhause sitzen. Kultureinrichtungen und Bibliotheken sind geschlossen. Doch vom Sofa aus kann man jetzt per Internet…
Wolfgang Wodarg, Freiheitskämpfer. – Sie vertreten landauf landab die Ansicht, die Corona-Pandemie sei nicht so schlimm wie eine Grippewelle. Es fielen ihr zumeist nur Alte und Vorerkrankte zum Opfer. Das…
Am 1. Mai 1945 überquerte die Rote Armee die Petribrücke in Rostock und rückte über den Mühlendamm in die Hansestadt ein. Durchhaltekrieger sprengten mit einer Seemine die Brücke, ein sowjetischer…
Offizielles Gedenken und politische Wirklichkeit haben seit jeher wenig miteinander zu tun. Das gilt auch für den 8. Mai. Im kollektiven Bewusstsein der Deutschen ist er als Tag des Kriegsendes…
Ende Januar sorgten Äußerungen des Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble in einem Interview mit der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France für Aufmerksamkeit, vor allem im Ausland. Schäuble hatte wieder einmal…
Der 19-jährige Wehrmachtsgefreite Willi Herold, mit einer Hauptmannsuniform bekleidet, ist in das mit etwa 3000 Strafgefangenen überbelegte KZ Aschendorfer Moor eingedrungen und übernimmt das »Kommando«. Er und seine kleine, aus…
»So etwas hatte ich noch nie gesehen, und ich hatte den Eindruck, dass den Menschen geholfen werden muss.« Was die Tschechin Jitka Jakubzová in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges…
An wissenschaftlichen Analysen und historischen Betrachtungen zum 75. Jahrestag der Zerschlagung des Faschismus und des Weltkriegsendes mangelt es nicht. Daher will ich lieber einige persönliche Eindrücke und Episoden beisteuern. Meine…
»Solidarität« hat derzeit Hochkonjunktur in der EU – das Wort wohlgemerkt, nicht die Praxis. Während Politiker wie der Bundesaußenminister Heiko Maas die »gelebte EU-Solidarität« preisen, erfährt Deutschlands Egoismus in der…
Die Corona-Pandemie tangiert posthum auch Friedrich Engels – sind doch die mannigfachen Veranstaltungen und Ausstellungen aus Anlass seines 200. Geburtstages alle bis auf weiteres abgesagt worden und teils ganz ausgefallen.…
7.4.: Widerspruch für die Verharmloser Im Onlineportal Rubikon und manch anderen Medien sprießen die Virologie-Experten und Hobby-Epidemiologen wie Pilze aus dem Boden. Sie eint das sichere Wissen, die Corona-Pandemie sei…
»Mögest du in großen Zeiten leben« ist angeblich ein chinesischer Fluch, das sagt jedenfalls Hannes in »Warten auf’n Bus«, eine Serie, die in der ARD-Mediathek jetzt zu sehen ist und…
Das menschliche Wahrnehmungsvermögen ist keineswegs unendlich. Ja, mitunter hat man den Eindruck, es ist von Fall zu Fall recht eingeschränkt. Das ist in Punkten ganz besonders deutlich, auf die wir…
Die Zeit, als sich alles änderte, die Wende also, hier wird sie »Übergang« genannt. Hier, das ist im Roman der 1974 geborenen argentinischen Autorin Agustina Bazterrica »Wie die Schweine«. Argentinien…
Liebe Leserin, lieber Leser, stellen Sie sich vor: Sie sitzen im Wartezimmer Ihres Hausarztes und werden aufgerufen: »Herr Münchhausen, bitte ins Behandlungszimmer eins!« Dann können Sie gewiss sein, dass sich…
Dagmar Rosenfeld, Welt-Chefredakteurin. – Mit dem von Ihnen geführten Blatt im Springer-Konzern geht es rauschend in den Keller. Im ersten Quartal dieses Jahres hat es laut IVW-Blitz-Analyse 23,7 Prozent seiner…
Lilo Seibel-Emmerling (*1932) erlebte als Kind eines jüdischen Vaters und einer nicht-jüdischen Mutter die rassistische Verfolgung durch die NS-Diktatur. (Sie berichtete darüber im alpha-Forum von ARD-alpha am 13.5.2014.) Um dazu…
Das Coronavirus sei ein »Gleichmacher«, der unterschiedslos Arme wie Reiche, Mehrheiten und Minderheiten treffe. Das besagt eine derzeit beliebte Erzählung. Das Gegenteil ist der Fall: In Wirklichkeit verschärft die Pandemie…
»Das Coronavirus zwingt uns zur Distanz. Und doch bringt dieser Ausnahmezustand auch Momente von Wärme und Solidarität«, schreibt der Spiegel. Die Beschäftigten machen in den Betrieben derzeit andere Erfahrungen –…
Herausforderung und Machtstrukturen Die Welt ist erstmals global von einer Bedrohung erfasst worden, die mit geringer Zeitversetzung und unterschiedlicher Konsequenz zu ähnlichen Reaktionen führt: verordnete Lahmlegung des öffentlichen Lebens einschließlich…
25.4.: Grândola Vila Morena Die erste Woche Homeschooling nach den Osterferien ist durch, die Nerven liegen blank. Meine Tochter sitzt am Abend heulend neben mir. »Ich will wieder in die…
Es wird viel und häufig und sehr kontrovers über Migranten und Geflüchtete geredet – aber viel zu wenig reden wir mit ihnen. Viel zu selten lesen wir Authentisches über ihre…
Wie schon Saša Stanišićs »Herkunft« ist auch »Heimkehr ins Unbekannte – Unterwegs nach Palästina« von Lina Meruane »ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was…
Das Ruhrgebiet ist eine der vielfältigsten Kulturlandschaften in Europa, nur dass sich diese Tatsache im Ranking bundesdeutscher Städte niemals niederschlägt und folglich viel zu wenig bekannt ist. Da belegen Dortmund,…
Die Stadt Heilbronn darf sich seit 2020 »Universitätsstadt« nennen und hat daher sämtliche Ortsschilder mit diesem Zusatz versehen. Ein Literaturstandort war die Stadt freilich nie und wird es auch nicht…
Er fand zu einer sachlichen und unbestechlichen Darstellung der sozialen Wirklichkeit der Großstadt Berlin schon vor und dann vor allem aber nach der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Hans…
Ein unvergesslicher Augenblick im Leben eines Biografen: die Nachricht der Leiterin des Phonogramm-Archivs am Berliner Ethnologischen Museum, dass auf dort aufbewahrten Wachsrollen Hans Paasches (1881 – 1920) Stimme zu hören sei. Dann…
Michael Buback, der Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, hat ein drittes Buch über den Mord an seinem Vater geschrieben. Dieses »Der General muss weg« betitelte Buch befasst sich…
Johannes Kahrs, sozialdemokratischer Abgänger. – Sie haben mit sofortiger Wirkung Ihren Rücktritt aus dem Bundestag und den Verzicht auf alle Parteiämter erklärt. Der Grund: Die SPD-Fraktion wollte Sie nicht zum…
»Jetzt muss endlich was passieren, weil sonst etwas in mir zerbricht«, sang Konstantin Wecker vor 43 Jahren, und im Refrain bekannte er: »Genug ist nicht genug, ich lass’ mich nicht…
Es geht hauptsächlich um den Bau von Militärschiffen, genauer: deutschen Kriegsschiffen. Am 14. Mai wurde offiziell die Zusammenarbeit der Werften Lürssen und German Naval Yards verkündet. Die Lürssen-Werft hat ihren…
Linke im Dilemma Die Welt steckt in einer tiefen Krise. Sie betrifft Regierungen und Gesellschaften, jeden Einzelnen. Der Kampf gegen ein Virus scheint alle gleich zu machen, lässt vermeintlich soziale…
Es geschah beim Neptunbrunnen in Berlin-Mitte. Auf Twitter habe ich den Vorgang gesehen, am 16. Mai, dem Samstag, an dem an mehreren Orten in Deutschland gegen angeblich »übertriebene« Regulierungen und…
8.5.: Cпасибо (spasibo) heißt danke Erst- und einmalig in der jüngeren Geschichte ist der 8. Mai in Berlin ein Feiertag (in der DDR bis 1967 und 1985). An den sowjetischen Ehrenmälern…
Das Fernsehmagazin »Kontraste« findet per Zufall eine Sicherheitslücke in der Schul-Cloud, die vom Hasso-Plattner-Institut entwickelt wurde und von über 300 Schulen probeweise genutzt wird. Es können Namen und Adressen von…
Wer geht schon gern ins Krankenhaus. Wer hat keine Angst vor Pflegebedürftigkeit. Die Sorgen gelten aber nicht allein der Krankheit und dem körperlich-geistigen Verfall, sondern vor allem auch den Institutionen,…
Auf Drängen des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) – ein bundeseigenes Unternehmen, das mit der Endlagersuche betraut ist – am 17.…
»Bemerkenswerte Intelligenz« und »große Verdienste« – mit diesen Zuschreibungen würdigte das Genfer Zentrum für die Förderung der Menschenrechte und des globalen Dialogs seinen bisherigen Exekutivdirektor Idriss Jazairy. Mit dem Tod…
Ach: »Zum ersten Mal …«, kaum eine Ausstellung, die sich nicht mit dieser Angabe schmückt. Hier in den Hamburger Deichtorhallen wird der Satz so fortgesetzt: »seit der deutschen Wiedervereinigung …«,…
Wer nach Franken reist, um Kunst kennenzulernen, sollte nicht nur die Städte Bayreuth, Bamberg, Nürnberg oder Würzburg besuchen, sondern – vorzugsweise am Sonntagnachmittag – auch einen Abstecher in die Marktgemeinde…
Der Rheinsberger Schlosskater Sheldon, informell auch Sheldon Schlosskatzi genannt, hat ein hohes Berufsethos. Corona-Pandemie hin oder her, der Job muss schließlich erledigt werden. Unter Lebensgefahr – es sollen sich auch…
Norbert Röttgen (CDU), Kämpfer gegen Ausbeutung und Gleichgültigkeit. – Bei Markus Lanz empörten Sie sich über die unerträglichen Arbeits- und Wohnbedingungen, unter denen osteuropäische Wanderarbeiter in deutschen Schlachthöfen dafür sorgen…
Am Donnerstag nach Pfingsten prasselte von den Feiertagen übriggebliebener Heiliger Geist hinunter auf die Groko und bescherte das »wohl bedeutendste Konjunkturprogramm nach dem Marshall-Plan«, wie die Süddeutsche Zeitung mit zweifelsfrei…
Aus Protest gegen die drohenden Subventionen für die Autoindustrie sind in den letzten Wochen tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Aktionen standen unter dem Motto: »Keine Kohle für Klimakiller!…
Aus Protest gegen die drohenden Subventionen für die Autoindustrie sind in den letzten Wochen tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Aktionen standen unter dem Motto: »Keine Kohle für Klimakiller!…
Von Anfang an wurden nach dem 8. Mai 1945 Antifaschisten von Ämtern möglichst ferngehalten, und alte Nazis bekamen eine neue Perspektive. Adolf Hitler sah es voraus. Er hat in seinem…
27.5.: Trockenobst für zwischendurch Nach zehn Wochen Homeschooling stellt Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, den zu heimischen Hilfslehrern zwangsverpflichteten Eltern den Ratgeber »Lernen zu Hause. So können…
Seit dem 4. April hat die 120 Jahre alte Labour Party einen neuen Vorsitzenden: Keir Starmer. Der Nachfolger des nach der jüngst krachend verlorenen Unterhauswahl zurückgetretenen Jeremy Corbyn hat sich…
Kürzlich fragte ich eine sprachbewusste Freundin aus der sprachbewussten Mitte Deutschlands (Frankfurt am Main), warum man eigentlich neuerdings die Begriffe Shutdown und Lockdown allüberall nutze, statt zum Beispiel Stillstand oder…
Kommunikation ist entscheidend, Führungskräfte sollen sich mehr als Moderatoren sehen – das sind Themen in Internetforen der Personalabteilungen, neudeutsch spricht man von Human Resources, HR. Der »menschliche Rohstoff« soll zunehmend…
Goethe wusste es mal wieder am besten: »Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt.« Da hatte er etwas Wesenhaftes ans Tageslicht…
»Raketen, Fernbomber und Sabotagetrupps: Knapp sechzig Jahre vor den Attentaten auf New York am 11. September 2001 träumten die Nazis davon, die US-Metropole in Schutt und Asche zu legen. Dass…
Es ist ein Ort der Ruhe, der Besinnung – mitten in Berlin. Nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt, in einer Ecke des Tiergartens gleich gegenüber der Südfassade des Reichstagsgebäudes,…
Ein Thema hat es trotz der vom Coronavirus bestimmten öffentlichen Debatte überraschenderweise mehrfach in die Medien geschafft: die nukleare Teilhabe der Bundesrepublik Deutschland. So brachte das ARD-Polit-Magazin Monitor am 28.…
Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post AG. – Als Ihr Unternehmen vor vier Jahren das Briefporto von 62 auf 70 Cent anhob, war das rechtswidrig, stellte jetzt das Bundesverwaltungsgericht in…
Die Redensart, nach der man von einem Schwein kein Kalbfleisch erwarten darf, bringt die Probleme, die sich aus der Existenz und den Aufgaben des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK) ergeben,…
Man muss ihn nicht verehren, wie es das »Ökumenische Heiligenlexikon« tut, das für ihn einen besonderen »Gedenktag« ausgewiesen hat. Man muss ihn nicht einmal kennen, auch wenn er mit eingängigen Wortschöpfungen…
Als ich zehn Jahre alt war und für Adolf Hitler und seine Wehrmacht schwärmte, befreiten im April 1945 US-Truppen Unterfranken. Allmählich lernte ich in den Amerikahäusern von Hammelburg und Schweinfurt…
In einem kürzlich ausgestrahlten BBC-Interview schockierte Albert Woodfox, der ein Buch über seine 43 Jahre währende Einzelhaft (»Solitary«) im Louisiana State Penitentiary vorgelegt hatte, den für scharfe Kritik bekannten Moderator:…
Bangen oder Frohlocken, das ist hier die Frage: In einem Memorandum wies Präsident Trump Mitte Juni das Pentagon an, 9500 US-amerikanische Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Aber wie der ehemalige Botschafter…
Corona bedroht die Welt. Die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft. Mit Enteignung. Obzwar für die Lufthansa nur eine formelle »Staatsbeteiligung« über Aktien ins Gespräch kam, beschworen fanatische, marktradikale Liberale sofort den…
Gemäß der spanischen Verfassung gilt der König als »unantastbar«. Gegen ihn dürfen weder staatliche Instanzen noch Einzelpersonen gerichtlich vorgehen. Für die spanische Presse galt darüber hinaus bis vor kurzem als…
Die Hansestadt Hamburg verfügt über das weltweit größte Bismarck-Denkmal. Knapp 35 Meter misst es und überragt die Häuser an der Hamburger und der Altonaer Seite der alten Wallanlagen. Die Firma…
Am 15. März 1920, während des Kapp-Lüttwitz-Putsches, verübten Reichswehreinheiten ein Massaker in Dresden, bei dem es zu circa 60 Toten und 200 Verwundeten kam. Bei den Kämpfen durchschlug eine Kugel…
Beide gehören zu den stillen Malern und Grafikern, die Kunst mit sich allein und wie außerhalb der zeitlichen Strömungen abmachen: Antje Fretwurst-Colberg und Friedrich Wilhelm Fretwurst. Momentaufnahmen verleiht das Künstlerpaar…
Lässt der Besucher am Freiburger Münster seine Blicke nach oben schweifen, so könnte er durchaus annehmen, dass er sich in Sodom und Gomorrha befindet und nicht in der selbsternannten »Green…
Er war nicht nur ein politischer Kabarettist, sondern auch ein kabarettistischer Politiker. Gitarre und Mütze mit einem roten Stern waren seine Markenzeichen. Der Kritiker Klaus Budzinski stellte fest, er habe…
Das ist ein Buch, wie ich es liebe und wie es Ossietzky-Leserinnen und -Leser vielleicht auch lieben werden, möglicherweise besonders die Autorinnen und Autoren, geht es doch um nichts weniger…
Wer war Richard Starkey? Achselzucken. Auf Anhieb werden die meisten mit dem Namen nichts anfangen können. Der Künstlername »Ringo Starr« zaubert dann aber ein Strahlen ins Gesicht. Aaah, der Drummer…
Heiko Maas, Außenminister und verkanntes Universalgenie. – Jetzt haben Sie sich auch als multidisziplinäre Kapazität erwiesen: in Medizin, Epidemiologie, Hygiene, Ethnologie, Soziologie, Parapsychologie und Mystizismus. Unnachahmlich in Stil und Prägnanz.…
Mindestens 20 amerikanische Atombomben lagern in Deutschland. Im Kriegsfall sollen deutsche Piloten sie ans Ziel fliegen. Martin Singe und Armin Lauven von der »pax-christi«-Gruppe Bonn hatten eine Idee, die guten…
Das Urteil des Amtsgerichts Cochem fiel schlicht aus: Zwei Zäune hatten die Atomtod-GegnerInnen am 30. April 2019 zerschnitten, unberechtigt waren sie dann in das militärische Sperrgebiet der Luftwaffenbasis Büchel spaziert,…
Schlusswort vor dem Amtsgericht Cochem Das Amtsgericht Cochem verurteilte am 19. Juni fünf Atomwaffengegner wegen »Hausfriedensbruch« im Rahmen einer Aktion zivilen Ungehorsams gegen die auf dem Bundeswehrflugplatz Büchel eingebunkerten US-Atombomben…
Mister President setzt viele Twitter-Nachrichten in die Welt. Eine der jüngsten verhieß den Abzug von 9500 GIs aus Old Germany. Strafe muss unter Freunden sein. Diese Krauts erdreisten sich, mit…
Georg Rammer Elite vertraut dem Staat Die Bundesregierung hat eine große Umfrage in Auftrag gegeben, um die Ursachen für schwindendes Vertrauen zum Staat zu ergründen. Die wichtigsten Fragen: Halten Sie…
Schon vor der aktuellen Krise war die Bahn in keinem guten Zustand. Unfassbare 6500 Kilometer Bahnstrecken wurden seit 1994 in Deutschland eingestellt, wie die Bundesregierung auf Anfrage der Linken zugeben musste.…
Johann-Günther König Tiger ohne Katze im Sack? Seit dem 31. Januar ist das Vereinigte Königreich (UK) kein Mitgliedsstaat der EU mehr. Seitdem läuft das sogenannte Rücknahmeabkommen, das eine Übergangsfrist bis…
In Memoriam Stéphane Hessel und Jewgeni Jewtuschenko Im KZ, sagt der alte Mann, haben mich Gedichte gerettet, beschützt gegen die Kälte, die Enge, den Durst, gegen Hunger und Angst. Nacht…
10. November 1938. Die Türklingel läutet ununterbrochen im Hünensteig 6 in Berlin-Steglitz. Vor der Tür, keuchend, der Rechtsanwalt Weißmann. Er sucht Hilfe bei Ruth Andreas-Friedrich, einer Journalistin, Hilfe vor den ihn…
Nach coronabedingter Abstinenz ist es wieder möglich, unter den bekannten Auflagen Kunstausstellungen zu besuchen und lange vermisste Freunde wiederzusehen. So gab es ein unerwartetes, freudiges Treffen mit Ronald Paris im…
Als kleiner Junge habe ich regelmäßig den Kinderfunk des WDR gehört. In der Welt des Bergbaus, aus der ich stamme, waren künstlerische Anregungen selten, deshalb war der Kinderfunk für mich…
Der Theologe Heinrich Fink war mir in der DDR aufgefallen als einer, den das Thema Faschismus, insbesondere die Judenverfolgung, nicht losließ. So als ich 1968 das von ihm herausgegebene, sehr…
Wolfgang Ischinger, Spezialist für alte Sprachen. – Zum Auftakt der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands behaupten Sie, es sei »unerlässlich, dass die EU die Sprache der Macht lernt … Das setzt voraus, dass…
Am 30. Juni hat Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) im Foyer ihres Berliner Amtssitzes die Büste eines Mannes enthüllt, von dem der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle 2013 sagte, er habe…
Plötzlich mitten im allgemeinen Lockdown, im Mai dieses Jahres, als auf den Straßen und Plätzen und im Internet »durchgedrehte Erleuchtete« und »Aktivisten vom rechten Rand« (stern online) gegen die verordnete…
Mit dem Hissen der grün-weißen Flagge mit der Friedenstaube appellierte das weltweite Bündnis der »Mayors for Peace« am 8. Juli an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen. Zum neunten…
»Get in trouble! Mischt euch ein! Bringt euch in Schwierigkeiten!« rief John Lewis, der kürzlich verstorbene US-Aktivist für die Rechte farbiger Mitmenschen, seinen Mitbürgern zu (taz, 20.7.2020). Genau das tun…
Hurra, die Grundrente ist da! Hurra? Anfang Juli beschlossen Bundestag und Bundesrat die Grundrente. Über wenige Projekte hatten die Regierungskoalitionäre aus CDU/CSU und SPD so sehr gestritten wie über sie,…
Aber eines bleibt, verkündete Saskia Esken, die eine Hälfte der beiden SPD-Vorsitzenden: »Wir sind Sozialdemokrat*innen. Wir sind Teamplayer. Wir stehen zusammen. Und @OlafScholz ist einer von uns.« Sie protestierte damit…
»Ich bin wieder mal raus«, meint Andreas Kalbitz – Ex- und Hopp-AfD-Mitglied und nach wie vor Fraktionsvorsitzender der AfD im Brandenburger Landtag – zur Entscheidung des AfD-Bundesschiedsgerichts, das seinen Parteiausschluss…
»Die Lyrik geht auf die Straße, in die Puffs, in den Himmel, den Picknickkorb, die Whiskeyflasche«, schrieb einst der amerikanische Schriftsteller Charles Bukowski. Das war gleichzeitig Anspruch an sein eigenes…
Ach, wie war es ehedem in den Sommerferien schön. Südsee-Insel, Palmenstrand, Malle fest in deutscher Hand. Heut’ von all dem keine Spur, höchstens mal ’ne Fahrradtour oder, wenn die Ostsee nah, auch ein…
Wir hatten die Abfahrt nach Anklam verpasst und waren genötigt, die nächste zu nehmen und über eine von Bäumen gesäumte schmale Landstraße gen Osten zu fahren. Dass wir uns über…
Sie hat viele Bücher über Berlin geschrieben, aber »die Stadt ist [ihr] seit dem Jahr 2015 so fremd wie nie zuvor«. Sie, das ist Annett Gröschner, die in ihrem neuen…
Een jrosset Dorf bekieken wolln´se? Jut, da sint´se anne Spree richtich. Dit in Neuseeland is nach´m ollen Schweden benamst. Und bannich kleen. Bei uns jilt nur jroß, jrößer, Jrößenwahn ……
Annegret Kramp-Karrenbauer, auf NATO-Kurs. – Sie haben begriffen: Das von den USA vorgegebene NATO-Ziel, die »Verteidigungsausgaben« der Mitglieder auf zwei Prozent ihres jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu steigern, ist tatsächlich nur…
In Deutschland soll es 100.000 Kriegerdenkmale geben. Vermutlich hat noch niemand eine Statistik versucht, welche Aufschriften sie in welcher Zahl tragen. Ich vermute aber, es führen: »Ehre unseren Helden« oder…
Seit 1959 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto »Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!« jährlich am 1. September, dem Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939, für…
»To come along with Russia.« Einen Interessenausgleich mit Russland hatte US-Präsident Donald Trump arrangieren wollen. Doch Trump ist auch damit gescheitert – nicht etwa an der russischen Führung. Die hat…