Rechts und Links sind keine essentiellen Begriffe, obwohl deren Vertreter sie immer wieder so definiert haben. Heute sind an die Stelle programmatischer Definitionen Versatzstücke von linken und rechten Ideologien getreten,…
Die Friedensbewegung ist heute angesichts der weltweiten Spannungen und angesichts der Weltrüstung – quantitativ und qualitativ – mindestens so wichtig für das Überleben der Zivilisation wie in den vergangenen Jahrzehnten.…
Der reichste Deutsche hat eine von ihm selbst in Auftrag gegebene Studie zur Firmengeschichte seines Unternehmens im Giftschrank verschwinden lassen. Das berichtet der Autor von »Braune Erben«, David de Jong,…
Wir erleben derzeit, wie sich ein Unbehagen hinsichtlich des Zustands unserer Gesellschaft verfestigt. Das Gefühl, dass es auf so vielen Feldern des öffentlichen Lebens nichts mehr so richtig rund läuft.…
Zum Lebenselixier demokratischer Staatswesen gehört bürgergesellschaftlich engagiertes Diskutieren. Angesichts »unserer Lage« mag man wie Clemens Fuest (Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung) – Kanonen und Butter gingen leider jetzt nicht zusammen…
Es ist allerhöchste Zeit, sich mit dem Faszinosum vom hegemonialen Weltherrschaftsanspruch des Großkapitals in den USA kritisch auseinanderzusetzten. Es gilt, die Hauptursachen für Stärken und Schwächen der USA-Politik in der…
Am Gebirgspass Timmelsjoch, der das österreichische Bundesland Tirol mit der italienischen Autonomen Provinz Bozen-Südtirol verbindet, steht seit wenigen Wochen in über 2470 Meter Höhe auf österreichischer Seite an gut sichtbarer,…
Max Weber, einer der Urväter der deutschen Soziologie, beschrieb die aktenmäßige Verwaltung als ein Kennzeichen der Bürokratie. Und was gäbe es da Schöneres als die Personalakte, die Auskunft über die…
Hinter dem Ausstellungseingang sitzt ein lebensgroßer Bär. Der Schreck, die Überraschung. Wie das? Es geht doch um ein ernsthaftes historisches Problem: den Anfang der Christianisierung diesseits der Alpen am Beispiel…
Die Sahelzone, Westafrika – Schauplatz für ein geopolitisches Trauerspiel, das die westliche Welt, aber auch neue Spieler wie Russland und China, in einem kläglichen Versagen entblößt. Unter der Fahne von…
Ich gebe ja zu, ich verstehe es auch nicht. Also gut, ich verstehe, dass weniger Wahlberechtigte SPD, FDP, Grüne und CDU wählten (ich habe ja auch nie kapiert, dass so…
In den Nachrichten war zu lesen, dass Intel, der Chiphersteller, seine Investition in ein neues Werk in Magdeburg verschieben müsse, denn im Moment sei ein Sparprogramm für den Konzern angesagt,…
Marx beschreibt die Renditelogik seiner Zeit mit einer Vorahnung auf die ihr nachfolgende: »Das Kapital stampft alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß für 100 % Profit. Und für 300 % existiert kein…
Ein zunächst ganz normaler Satz: »Kerstin riss sich die Beine aus.« Wortwörtlich verstanden bedeutet er: Kerstin tut sich selbst Gewalt an, um ihre Mutter zu pflegen. Und umgekehrt heißt es,…
Zyganok, der es gut meint: »Wenn er (der Großvater) die Rute senkrecht führt, einfach von oben herunter – nun, dann lieg still, lieg locker; schlägt er aber zu und zieht…
Weshalb töten Sie mich? – Weshalb? Wohnen Sie nicht jenseits des Wassers? Mein Lieber, würden Sie diesseits wohnen, wäre ich ein Mörder, und es wäre ein Verbrechen Sie solcherart zu…
Viele Beiträge in den progressiven Medien beschäftigen sich mit der Wertung von Ereignissen – ob zu den aktuellen militärischen Konflikten, der wirtschaftlichen Entwicklung, zur Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft oder zu…
Das rief die deutsche Außenministerin den Delegierten der UN-Versammlung am 26. September 2024 in New York zu! »Ja«, möchten wir ihr beipflichten. Wir brauchen Frieden, um die Lebensbedingungen aller in der…
Die illusionäre Innen- und Außenpolitik, die irrationale Doppelmoral staatstragender Parteien und Medien sowie ihre polarisierenden, kontraproduktiven Krisenlösungen, aber auch die zersplitterte Linke sind mitverantwortlich, dass rechtsradikale, nationalistische Parteien, wie vor…
Jeder Friedhofsbesuch führt vor Augen, wie unterschiedlich Lebenszeiten bemessen sind. Es gibt Gräber derer, denen ein Leben schon gleich gar nicht zuteil ward, in der »Blüte ihrer Jahre« und »vorzeitig«…
Das Gesicht ist der wichtigste Körperteil in Asien. Sein Verlust schmerzt mehr als alles andere. Deshalb darf man es nie verlieren. Zum Beispiel, so meinten die Chinesen lange Zeit, hätten…
»Ja, wirklich«, bestätigte die Aspirantin. »Das ästhetische Niveau ist gewachsen. Selbst in so einem Krähwinkel wissen die Menschen komplizierte Malerei zu schätzen und überdies ihre Wechselwirkung zur Umwelt herauszustellen.« In…
Ich erinnere mich, wie ich einst losfuhr, hin zum Galgenberg. Im dazugehörigen Wäldchen hatten wir als Kinder oft gespielt. Späte Abenddämmerung, verweilen auf dem Gedenkstein. Den Blick in der Ferne…
Dass viele »große« Männer ihren Erfolg häufig der Unterstützung durch ihre Frauen zu verdanken haben, ist inzwischen zu einer Spruchweisheit geronnen. Dennoch sind diese Frauen in der Regel nicht bekannt,…
Hunderte Pop- und Rockstars sind in den letzten 50 Jahren frühzeitig aus dem Leben geschieden, meistens wegen Drogen oder Alkohol, viele legten auch Hand an sich. Doch manche Todesursachen waren…
Die Truppen, die 1994 Deutschland in Richtung Russland endgültig verließen, waren fast fünf Jahrzehnte an der Grenzlinie zweier Weltsysteme stationiert. Sie hatten hier gedient als Besatzungsmacht, weil und nachdem sie…
Der Polizeipräsident, Berlin, Alexanderstr. 3/6, den 3ten November 1913, Abteilung VII, Geheim: Rosalie Luxemburg, die sich seit 1898 mit Unterbrechungen in Berlin oder dessen Umgebung aufgehalten hat, wohnt zurzeit in…
Am 7. Oktober fuhr ich mit dem Zug nach Südschweden, um meine dorthin ausgewanderte Tochter und meine Enkelin zu besuchen. Im Gepäck die Thüringer Landeszeitung, die ihren Politikteil mit dem…
Die Expedition von Hamburg in die Lüneburger Heide – genauer gesagt, nach Schneverdingen – hatte sich schon wenige Tage, nachdem ich von Hannover in der Nacht von Sonntag auf Montag…
In Potsdam gibt es im September eine neue Runde von Stadtradeln. Motto: Radeln für ein gutes Klima. Landbriefträger Brose ist dabei. Er kann nicht stillstehen, stillsitzen schon gar nicht, denn…
Die Opernwelt 2024: Das Jahrbuch ist schon deswegen uninteressant, weil es Seiten mit ausgewählten Opern-Kritikern füllt, die ihre Hitliste dort abarbeiten dürfen. Oder: Sind hier die unvergleichlichen(!) Kritiker die Hits? Solche…
In Shorts in der Sonne am Pool liegen, auf der Terrasse der weiße Tisch mit den prickelnden, eisgekühlten Getränken. Packen Sie Ihre Shorts ein, der Traum kann Wirklichkeit werden! Dort,…
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantiert in Artikel 4,3: »Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.« Diese Formulierung lässt leicht übersehen, dass auch derjenige eine…
Frieden lässt sich grundsätzlich auf zwei Wegen erreichen, die verschiedener nicht sein können: entweder durch das Streben nach Dominanz per Abschreckung und (falls nötig) durch das Niederringen des Gegners mit…
Die Gefahr eines Atomkriegs abzuwenden, muss oberste Priorität aller Politik sein. Ein nukleares Inferno kann das Ende der Menschheit bedeuten. Dieses Risiko gehen jedoch viele Seiten im Krieg in Osteuropa…
Menschen wollen Frieden. Aber eine Großkoalition aus Grünen, SPD, FDP und CDU/CSU will sie zu Kriegstüchtigkeit erziehen – mit Hilfe einflussreicher Medien, die Meinungen prägen und Stimmungen anheizen: Was wird…
Peter Müller (CDU) war Richter des Bundesverfassungsgerichts und vorher Ministerpräsident an der Saar. Er hat seinerzeit das Nicht-Verbotsurteil gegen die NPD verfasst und festgestellt: Sie ist zwar verbotswürdig, aber zu…
Neulich stand die zu Caren Miosga geladene Sahra Wagenknecht Rede und Antwort, soweit dies der von der Gastgeberin eng gehaltene Äußerungsraum gestattete. Wagenknechts Riposten wurden als des Schwurbelns verdächtige Ausflüchte…
Minimalistische Inszenierungen hat man eigentlich schon satt. Die Personage trägt Gegenwartskleidung, egal um welche Epoche es geht. Requisiten kommen kaum noch vor. Hinweise auf historische Kontexte unterbleiben. Ebenso stattet Regisseur…
Am 8. November eines jeden Jahres gibt es nichts zu feiern. Auf den 9. November, einen Tag später, da werden wir Jahr für Jahr meist wochenlang vorbereitet, da ist deutscher…
Da Werner Heiduczek (1926-2019) seinen Roman »Abschied von den Engeln« (erstmals erschienen 1968 im Mitteldeutschen Verlag Halle) gehörig mit Philosophie fütterte – und durchaus damals in der DDR mit scheelen…
Seit einem halben Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Also teilweise. Nicht in der Nähe von Spielplätzen und Schulen konsumierbar. Nicht frei verkäuflich. Nicht unbegrenzt anbaubar. Der Einschränkungen sind viele,…
Da gingen sie zum Militär, die Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Falls es mal nötig sei. Genossen manch Abenteuer in Sturmboot und Hubschrauber, Panzer und Kampfjet. War ja Frieden, das…
Ach, liebe Freunde aus Hamburg, ihr habt euch geirrt. Ihr habt voreilige Schlüsse gezogen und so dem Hamburger Abendblatt Unrecht getan, als ihr euch empörtet, dass euer Leserbrief nicht abgedruckt…
Ein linkes Dilemma: auf Krieg reagieren und dabei Haltung und Prinzipien wahren. Beim Ukrainekrieg scheint das leicht, im Gaza-Streifen und im Südlibanon eher nicht. Hüben steht der Aggressor fest, drüben…
Wenn man sich so manches Profil in den Sozialen Netzwerken ansieht, etwa bei X oder auf Instagram, dann wird man fast geblendet vom Nationalstolz des Users oder der Userin. Das…
Es gab Zeiten, da analysierten vor allem die Parteien und Strömungen der Arbeiterbewegung die Weltlage als Voraussetzung für Politik und Aktionsprogramme. Der Sinn dafür ist abhandengekommen – ein wichtiger Grund…
»Ich akzeptiere nicht länger die Dinge, die ich nicht verändern kann. Ich verändere die Dinge, die ich nicht akzeptieren kann« (Angela Davis, zitiert nach Peter Mertens »Meuterei. Wie unsere Weltordnung…
Ich kann mich gut an die Anfänge der Corona-Pandemie erinnern und die damit verbundenen Kräche mit bisher besten Freundinnen. Eine Abwehrstrategie war z. B. das »Argument«, dass die Kritiker Verschwörungstheoretiker seien.…
Sitzen zwei beim Bier. Der eine raunt verschwörerisch: »Ist doch klar: Die ganzen Verschwörungsgeschichten werden von Putin gesteuert!« Vorsicht, nicht laut lachen! Der Cartoon in einer konservativen Tageszeitung ist subversiv;…
Die politische Landschaft in Thüringen erlebt eine dramatische Zuspitzung: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht vor einer Zerreißprobe, die weit über die Grenzen des Bundeslandes hinausreicht. Was als Hoffnungsträger für…
Uns ist ein Thema abhandengekommen: Peak-Oil, das Ende der sicheren Ölversorgung. Kein Wunder eigentlich, denn es war nie beliebt. Trotzdem bemerkenswert, weil es durch ein anderes, sehr umstrittenes Thema ersetzt…
Betrachtet man das Zeitgeschehen unserer Tage im historischen Zusammenhang, ist kaum zu übersehen, dass Deutschland, etwa bei der Bedienung globaler Interessen der USA im Ukraine-Krieg eigene politische Ziele im Auge…
Auch Dich haben sie schon immer belogen, so wie sie es heute mit uns immer noch tun … Diese höchst aktuellen Zeilen stammen aus dem Refrain eines englischen Antikriegsliedes mit…
Eskalationen geschehen in einem Entwicklungsprozess von Beziehungen. Sie drücken misslingende Kompromissbereitschaft und misslingende Integration in eine Ordnung aus. Überträgt man die individualpsychologische Definition auf das Verhalten zwischen Staaten, kann eine…
Mittlerweile über dreißig Jahre ist es her, dass der Wuppertaler Dirk Krüger die Autorin Ruth Rewald wiederentdeckt und ihr seine Dissertation zum Thema Exil-Kinderliteratur gewidmet hat. Seit 1987 hat er…
Im Interview: Helmut Ortner Es ist unübersehbar, dass viele Menschen – auch in der Politik – das Wesen der Demokratie grundlegend missverstehen. Sie betrachten sie als so etwas wie…
Spaniens Küsten verschwinden. Dort wo der Ebro, der zweitgrößte Fluss des Landes, über sein Delta ins Mittelmer fließt, lässt sich beobachten, wie die Iberische Halbinsel bedroht wird. Es ist das…
Es war an einem Mittwoch in der Mitte des Oktobers. Morgens in der Früh hatte ich meinen Koffer verärgert gegriffen, weil die Wanderschuhe nicht eingetroffen waren, obgleich mir der Dienstleister…
Mitmachen ist kein Qualitätsausweis – Verehrter Herr Habeck, (Noch-)Wirtschaftsminister, ein Perlenarmband, wie Sie es auf Ihrem seltsamen Bewerbungsvideo auf X zeigen, macht noch keinen Kanzlerkandidaten. Ja, alles ist möglich, wie…
Trumps Wahl bedeutet für Europa und besonders für Germany: »they have to pay« sowie »Amerika first« in höchster Potenz. Euphemistisch heißt das für Deutschland: »mehr Verantwortung«, nüchtern betrachtet hingegen: noch…
»Die Faschisten standen zehn Meter im Umkreis mit angeschlagenem Gewehr um uns herum. Ich sog die Luft in vollen Zügen ein. Verflucht! Es ist schwer zu sterben. Mit diesen Gedanken…
Das ist der Titel – dem Werbespruch eines Saatgutkonzerns entlehnt – eines nunmehr 20 Jahre alten Dokumentarfilms des österreichischen Regisseurs Erwin Wagenhofer, der die verheerenden Folgen der Nahrungsmittelproduktion in der…
Volker Kutscher hat im Oktober den lang erwarteten zehnten und letzten Band der inzwischen schon legendären Krimiserie um den Berliner Kriminalkommissar Gereon Rath vorgelegt. 2007 hatte das Projekt mit »Der…
Das Fräulein (tschechisch: pani) heißt Jana Honzlová (Hänschen), ist zweiundzwanzig Jahre alt und schildert einen Sommer in Prag, in dem zwar Stalin schon gestorben ist, seine Parteisekretäre, Direktoren, Spitzel und…
»Heran an das Leben! Dichter! Dichter!« Diesen Apell hat der Autor Alfred Döblin im letzten Jahrhundert formuliert. Der Autor Oskar Ansull (Jahrgang 1950) hat ihn angenommen und beherzt, wie es…
»Es war einmal ein Winter, der wollte mit Eis und Schnee den Miriquidiwald von der Dunkelheit seines Namens befreien und von der Schwärze seiner Geschichte und von den Grauen seiner…
US-Präsident Joe Biden erlaubt den Einsatz von »ATACMS«-Kurzstrecken-Raketen (= Army TACtical Missile System). Britische »Storm-Shadow«-Marschflugkörper schlagen ein. Aktion und Reaktion treiben die Eskalation wechselseitig auf die Spitze. Dem Einsatz westlicher…
COP 29 Quo vadis? Was nützen all die bestgemeinten Klimagipfel, wenn der größte Klimakiller, die Verschmutzung der Atmosphäre durch das Militär, weiterhin aus der Diskussion ausgeschlossen bleibt, wie es die…
Statt verantwortungsbewusstem Handeln nehmen militärische Vernichtungsaktionen zu, Gleitbomben und Marschflugkörper, Drohnenkrieg und Cyberangriffe treiben Aktion und Reaktion aller Seiten voran, wie den Vormarsch der russischen Armee vom Osten der Ukraine…
Der gesamte Theaterdonner um AfD-Verbotsversuche lichtet sich noch vor den Bundestagswahlen: Es gibt keinerlei juristische Erfolgsaussichten! Damit tritt auch der Nucleus der Kriminalisierung aus seiner Umnebelung: In Wahrheit soll nur…
Wegen wiederholten Betretens des Militärgeländes in Büchel bin ich zu 90 Tagessätze verurteilt worden, aufgrund einer Gesetzesänderung beträgt die Ersatzfreiheitsstrafe dafür nur noch die Hälfte. Drei Wochen Gefängnis habe ich…
Es war ein Geschenk zu seinem 76. Geburtstag, überreicht in meiner Heimatstadt Frankfurt. Am 19. Juni 2023 erfuhr der britische Autor Salman Rushdie, dass er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels…
Das Wort von den Investitionen, und soll es gesteigert und bedeutungsvoller werden, von den Zukunftsinvestitionen, und noch einmal stärker, von »Investitionen zu Rettung des Planeten« hat bei zahllosen Linken und…
Uns zog es einmal mehr in die Stadt Villaputzu im Süden Sardiniens. Die Sonne schien, Menschen eilten die Hauptstraße auf und ab, bevölkerten die Bänke und Terrassen der Lokale. Wir…
Allmonatlich stellt SWR Kultur seine Bücher-Bestenliste vor, für die »renommierte Literaturkritikerinnen und -kritiker in freier Auswahl Buch-Neuerscheinungen« nennen, denen sie »möglichst viele Leserinnen und Leser wünschen«. Auf Platz 1 stand im…
Am 20.10.2024 starb in Berlin der Philosoph Peter Ruben. Er gilt noch heute vielen als der große Polemiker im philosophischen Marxismus. Er habe, wie Erhard Crome in seinem Nachruf zeigt…
Der Leser des hier empfohlenen Buches gelangt zu der erschütternden Erkenntnis, dass ungeachtet von Demokratie und Propagierung von Menschenrechten die Barbarei in unserer Zeit die Gesellschaft in vergleichbarer Weise durchdringt…
Am Tag nach dem Wahlsieg von Donald Trump am 5. November 2024 stieg an der Börse, der ewigen Hure des Kapitalismus, der Aktienindex Dow Jones durch eine Steigerung um 3,5…
»Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind«, konstatierte Heinrich Mann in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts in »Der tiefere Sinn der Republik«.…
»Am Ausgangspunkt steht da der Wunsch, über eine breitgeschichtete Massenkaufkraft die alte, konservative soziale Struktur endgültig zu überwinden. Diese überkommene Hierarchie ist (war) auf der einen Seite durch eine dünne…
Die Serie »200,0 Skizzen zu 2000 Jahren Geschichte« malte Zurab Sumbadze in den Jahren 1999 und 2000, um die Jahrtausendwende zu begehen, die er seit seiner Jugendzeit erwartete: die erste…
Wieder ein Hotel – und wieder in Potsdam! Weil CORRECTIV keine Zeit hatte, ist die Wahrheitsdrohne hingeflogen und zeichnet alles auf, durchs offene Fenster, im Auftrag von Fox-News, wie sie…
Richard Schuberth hat ein ausgezeichnetes Buch über Karl Kraus geschrieben. Das veranlasste mich dazu, ein weiteres Buch von ihm zu kaufen: Rückkehr des Dschungels. Essays und andere Texte 2017-2023. Nun…
Schürt die SPD im deutschen Volk Angst, indem die Partei mehrheitlich hinter Scholz‘ Anti-Taurus-Politik steht? Wenn er die Lieferung des Marschflugkörpers ablehnt, der Moskau erreichen kann und dessen Einsatz Deutschland…
Tatsächlich, sie waren alle angereist: Luc Jochimsen aus Hamburg, Wolfgang Herles aus Bayern, Michael Schmidt aus Rostock und Lutz Herden aus Berlin. Jeder hätte überzeugende Gründe vorbringen können, um der…
Viele tägliche Gespräche, ob bei Nachbarn oder im Büro, beginnen mit solchen Sätzen wie »Im Fernsehen haben sie gesagt …« oder »In der Zeitung steht heute …« oder »Ham’se schon…
Die Deutungshoheit über die Geschichte des Sowjetsystems sowie die Ursachen und Folgen seines Untergangs darf nicht länger dem bürgerlichen Lager überlassen bleiben. Unter der Diktatur der Profitmaximierung bereichern sich erneut…
Täglich wachen wir mit neuen Zahlen auf: Schon 2024 scheint sich die Erwärmung auf mehr als 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter hinaufgeschraubt zu haben. Noch nie war der Ausstoß von…
So kann man einen heftigen Wortwechsel auch umschreiben: Mit Bezug auf den Angriff auf einen Studenten »erklärte die Berliner Staatsanwaltschaft, der Attacke sei eine kurze verbale Interaktion vorausgegangen«. Da wollte…
Das Urteil ist vernichtend, die Belege erdrückend: Es sei eine »epochale Fehlentscheidung« der Regierung Scholz/Habeck/Lindner gewesen, sich seit 2022 an den westlichen Sanktionen und der Entfesselung eines Wirtschaftskrieges gegen Russland…
Fehlt Ihnen vielleicht noch ein Weihnachtsgeschenk, oder haben Sie selbst noch einen Wunsch offen? Dann habe ich eine Empfehlung für Sie: die Biografie einer starken, sympathischen Frau, die Ihnen bei…
Die Befunde der »Bodenkunde« André Schinkels aus dem Jahr 2017 (erschienen auch im Mitteldeutschen Verlag) im Hinterkopf, lässt es sich vielleicht besser wandern durch die unbekannten Gebiete der Mond-Labyrinthe. Aber…
1910 stellte er sich schreiend, mit schmerzhaft aufgerissenem Mund dar, schräg in der Bildebene, in jener zerklüfteten und doch so korrekten Umrisslinie, die die Handschrift des Künstlers fast von Beginn…
Es war der Schwur »Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus!«, der alle vernünftigen Menschen in Deutschland im Jahr 1945 einte. Das kommende Jahr hat viele 80. Jahrestage, an denen…
Am 12. November verließ die Delegation der Europäischen Union den Verhandlungstisch in Dakar und verzichtete auf eine Verlängerung des erstmals 1980 unterschriebenen Fischerei-Abkommens von 2020. Bereits zweimal, in den Jahren…
Im Verlag Haag + Herchen ist eine Reprint-Ausgabe von Larissa Reisner’s großer Reportage- Sammlung »Hamburg auf den Barrikaden« über den versuchten Hamburger Aufstand im Oktober 1923 erschienen. Die im Jahr…
Den terroristischen Begriff »Werbung« möchte ich nicht benutzen, auch wenn er selbst bzw. die Sache sich einem ins Gehirn gefressen hat, fast wie ein Krebs. Nein, sagen wir es etwas…
Eigentlich meinte ich, über meinen Freund Otto Köhler aus verschiedenen Anlässen schon alles Wesentliche geschrieben zu haben, zuletzt in Ossietzky 7/2021 (»Aus den Schwarzen Bergen«). Nun aber hat mich die…