In der Folge der Demokratie-Demonstrationen nach den Correctiv-Recherchen zum Potsdamer Geheimtreffen von CDU- und AfD-Politikern mit Unternehmern sowie mit Neonazis blieb trotz der anhaltenden Stärke der AfD-Zustimmung in Wählerbefragungen eine…
Ein fast vergessenes Wort soll Deutschland wieder erobern: »Kriegstüchtig«. Vor drei Jahren, also vor einer vielbeschworenen Zeitenwende, hätte dieses Wort gute Chancen gehabt, das Unwort des Jahres zu werden; jetzt…
Wie viele Buchstaben braucht eine Sprache? Ganz verschieden, im Deutschen sind es mit ß und Umlauten zusammen genau 30. Englisch liegt im Standardbereich bei 26 letters, Italienisch kommt sparsam mit 21…
Die damals beliebte Berliner Zeitung BZA (Berliner Zeitung am Abend) veröffentlichte in einem Sonderdruck den Beitrag vom 3. Februar 1964 »Der Junge aus ›Nackt unter Wölfen‹ lebt – Buchenwaldkind gefunden«.…
Eine Erzählung für große Kinder nennt Thomas Bachmann sein Buch Um was es geht im Untertitel. Für die Glücklichen also, denkst du, die auch noch im hohen Alter von sich…
Die Frau meines Verlegers ist lustig. Verdächtigt mich, ich wolle nur ihren Schnaps, wenn ich mich vor den Verlagsstand in den Gang stelle und Bücher feilbiete: »Pro verkauftes Buch ein…
Die Spannungen auf der arabischen Halbinsel zwischen dem Golf und dem Mittelmeer können leicht in ein nukleares Inferno führen. Bereits vor 13 Jahren berichtete der Deutschlandfunk: »Wenn die israelische Regierung…
Unser Leben gehört uns. Ob wir feige sind oder nicht, ob wir es hingeben wollen oder nicht –: das ist unsre Sache und nur unsre. Kein Staat, keine nationale Telegrafenagentur…
Staaten beziehen sich aufeinander mit dem Erteilen und Verweigern von an Auflagen geknüpften Gestattungen, die nach je außenpolitischer Machtfülle wirken. So ist es nur den USA möglich, z. B. dem…
In Foreign Affairs erschien vor zwei Wochen eine »sensationelle« Neuigkeit. Die »weltweit einflussreichste Fachzeitschrift« (Time Magazine) für außenpolitische Strategien, von der US-amerikanischen Denkfabrik Council on Foreign Relations herausgegeben, deckt eine…
Versuch Ein löblicher Vorsatz: Mal die Malaise der Gegenwart komisch nehmen. Mal richtig lustig machen über alles. Narren sehen wir doch allerorten wirken. Beim besten Willen ist mir als auch…
Die Demonstrationen gegen die AfD, an denen sich Anfang 2024 fast vier Millionen Menschen beteiligten, vereinten das politische Lager von der Partei »Die Linke« bis hin zur CDU/CSU, mittendrin die…
Friedensgespräche bezüglich der Ukraine werden kommen, unabhängig von den Prämissen und Bedingungen. Der Trend dahin hat sich in den letzten Wochen verstärkt – ob durch »Planspiele« in einigen Zeitungen oder…
Der journalistische Niedergang der altehrwürdigen Frankfurter Rundschau (FR) veranlasste den ehemaligen Niedersachsen-Korrespondenten der FR – Eckart Spoo – seinerzeit zur Schaffung des kritischen Mediums Ossietzky. Nach einigen Besitzerwechseln ist die…
Aus diversen Lesekanons ist Thomas Mann verschwunden: Zu schwierig sei der Autor, besonders für junge Menschen! In der literarischen Diskussion der Gegenwart wird man ihm nur selten begegnen. Dafür feiert…
Es war weder eine freundliche Aufforderung noch ein Vorschlag zur Güte, sondern ein Befehl, was da die westdeutschen Ministerpräsidenten von dem amerikanischen, dem britischen und dem französischen Gouverneur am 1.…
Zum 1. Mai: Hoch die internationale Solidarität Trotzig gegenüber den als Wohltaten verkleideten dahin geschmissenen Brotkrumen und den herablassenden Phrasen voll des gegenseitigen Ausspielens, zur alleinigen Belustigung derer, die im…
Christian Lindner, Schlechtes Regieren – Verehrter Herr Finanzminister, Ihr Satz »Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren«, den wir durchaus unterschreiben würden und mit dem Sie einst…
Abgesehen von einigen einschränkenden Regeln (verboten bleibt der Konsum in Gegenwart von Jugendlichen und in der Nähe von Schulen, Kitas und Sportstätten), sind der Besitz von kleinen Mengen der im…
Neulich im Fernsehen: »Meine Hand ist weiterhin ausgestreckt«, sagte Björn Höcke zu CDU-Mann Voigt im Rededuell bei WELT-TV. Ja, nach rechts oben. Gemeinsam mit der CDU wolle er eine »bürgerlich-konservative-patriotische…
In dem Film »Io Capitano« vom italienischen Regisseur Matteo Garrone aus dem Jahr 2023 verfolgen die Zuschauer die Geschichte von zwei senegalesischen Jugendlichen, Seydou und Moussa, die aus ihrer Heimat…
In Erinnerung an den Tag von Potsdam wurde am Ostermontag, der in diesem Jahr auf den 1. April fiel, die Kapelle im neu errichteten Turm der Potsdamer Garnisonkirche feierlich geweiht.…
Liebe Freunde, gehen Euch die vielen Krimis und Kriegsfilme auch so auf die Nerven?! Es gibt kein Vormittags-, Nachmittags-, Abend- und Nachtprogramm, ob in sogenannten »öffentlich-rechtlichen« oder den »privaten« Sendern,…
Im Theater am Olgaeck in Stuttgart, zum Glück im Hinterhaus, weil das keine schöne Ecke ist, waren wir in einer Premiere: Der Fall Trollmann. Auf der Homepage des Theaters lesen…
In den Fünfzigerjahren des vorigen Jahrhunderts, kurz nach dem 2. Weltkrieg, gab es nicht nur Filme mit dem fiktiven Schriftsteller und Privatdetektiv Paul Temple vom Autor Francis Durbridge, sondern beim…
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten stellen die Weltgemeinschaft vor eine Zerreißprobe, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Und je offensichtlicher dieses Dilemma zu Tag…
Die seit 2014 sich entwickelnden militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine steigerten sich im Februar 2022 zum Angriffskrieg Russlands. Wenige Tage danach beschwor Bundeskanzler Olaf Scholz daraufhin die Zeitenwende. Ein gewaltiges…
Diesmal wurden keine Bücher verbrannt in den ersten Tagen des Mai. Aber es gab ironische Parallelen, einige davon nur allzu erschreckend! Es war der 10. Mai in Deutschlands schrecklichem Jahr…
Dinkel-Gewürzkekse, Gemüsesuppe, Lungenkraut-Trank, Galgant-Wurzelpulver – es gibt fast alles unter dem Namen »Hildegard«, sogar ein komplettes Fastenkurpaket zu einem recht stolzen Preis. Die Welt der Produkte, die diesen Namen tragen,…
»Das Große bleibt groß nicht und das Kleine nicht klein« (B. Brecht). Erinnerungskultur bezeichnet das geschichtliche Bewusstsein, wie es sich einerseits im öffentlichen Raum darstellt oder andererseits darstellen soll. Straßennamen…
In das kleine Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, kamen sie hin und wieder: braunhäutige Menschen, die ihre von einem Pferd gezogenen Reisewagen auf einem Anger abstellten. Die Männer boten…
Seit 2024 gibt der alternative, in Heidenheim beheimatete Kleinverlag »freiheitsbaum« die neue »Edition Libre Pensée« heraus. Der Name »Verlag freiheitsbaum« ist Programm, gilt doch der Freiheitsbaum seit der Französischen Revolution…
Selbst viele Christen fallen fast vom Glauben ab, wenn man ihnen eröffnet, dass es in Deutschland tatsächlich Gesetze gibt, die während der sonntäglichen Hauptgottesdienst-Zeiten Versammlungen unter freiem Himmel untersagen und…
Der Himmel war blau wie die Frühlingsblumen, die sich der Sonne entgegenreckten. Die Vögel in den noch kahlen Bäumen übertönten mit ihrem Gesang das von der Stadtautobahn herüberdringende Rauschen. Vor…
Alle lieben Moskwa Dass er eigentlich nicht lebe, sondern ins Leben verwickelt, verstrickt sei, dieser Gedanke beschleicht den ehemaligen Maler und Dichter Komjagin, dessen Name eine einst gängige Abkürzung für…
Die britisch-amerikanisch-polnische Koproduktion The Zone of Interest (2023, deutscher Kinostart 29. Februar 2024) mit Sandra Hüller und Christian Friedel in den Hauptrollen ist ein großartiges Film-Kunstwerk und zu Recht als…
Das »Soziokulturelle Zentrum« vom Leipziger Werk II hat Wenzel und Band schriftlich einen weiteren Auftritt bei sich untersagt, nachdem er dort ein Konzert gegeben hatte, das, wie so oft, euphorischen…
Hier folgt eine nicht gehaltene Rede zum Holocaust-Gedenktag 2024: Man besuche alte jüdische Friedhöfe in Deutschland und lese die Namen auf verwitterten Grabsteinen. Namen … Namen von deutschen Familien, die…
Der junge Friedrich Engels, seine Entwicklung in Barmen und sein Werden zum späteren führenden Kommunisten der Gründungsperiode dieser Bewegung ist trotz der Fülle von Büchern über den weltweit wohl bekanntesten…
Der Wahl-O-Mat zur Europa-Wahl ist da. Ein großer Spaß! Die Bundeszentrale für politische Bildung war fleißig, hat Positionen gesichtet, in 28 Fragen gegossen und meine Antworten sagen mir jetzt, wo…
Es gibt Neues von der Esther Bejarano-Schule Hamburg zu berichten: Im Heft 23/2023 hatte ich einen Artikel über die Feier zur Umbenennung der Stadtteilschule Hamburg-Bahrenfeld in Esther Bejarano-Schule veröffentlicht, auf…
Der Schriftsteller Rainer Klis starb 2017 mit 62 Jahren im sächsischen Hohenstein-Ernstthal, wo 175 Jahre zuvor Karl May geboren worden war. Der Ältere erlangte Weltruhm, der Jüngere schrieb die besseren…
Still liegt der Hof unter Sonne und himmelblau ein paar Vögel singen den Frühling gemütlich aufgeregt irgendwo plappert ein Kind sehr interessiert auf der Wiese stehen Schneeglöckchen die sich natürlich auf Schneeflöckchen reimen, und irgendwer…
Fünfundsiebzig. Bin ich auch. Ein knappes halbes Jahr älter sogar als das Grundgesetz. Ein guter Jahrgang, 1949, etwas Stolz sei erlaubt. Und dankbar bin ich, dass es so gekommen ist.…
Die nach dem Ende der UdSSR geschaffene Weltordnung, geprägt von der unangefochtenen Vorherrschaft der USA und dem westlichen Unilateralismus, der die letzten dreißig Jahre der neoliberalen Globalisierung bestimmt hat, geht…
Europa macht sich gegenwärtig zur Festung, um unerwünschte Menschen fernzuhalten. Am 23. April brachte Rishi Sunak sein Gesetz, das Ruanda als sicheren Drittstaat definiert, durchs Unterhaus; das Oberhaus gab seinen…
Es gab in der Welt, spätestens seit dem Völkermord an 6 Millionen Juden durch das Hitlerregime, trotz längerer Widerstände, insbesondere durch die damalige englische Kolonialmacht in Palästina, zunächst ein zunehmendes Verständnis…
In der Messe Essen steht Ende Juni der Bundesparteitag der AfD an. Dass die Partei, in der nationalsozialistische Ansichten verbreitet sind, im Ruhrgebiet einen Parteitag abhält, ruft den Widerstand alternativer…
Hoch klingst du, Lied vom braven Mann, / Wie Orgelton und Glockenklang! / Wer solchen Muts sich rühmen kann, / Den lohnt kein Gold, den lohnt Gesang. / Gottlob! daß…
Madonnen, die blutige Tränen weinen, Menschen, die Jesu Leidensmale an Händen und Füßen tragen, Priester, die Sterbenskranke heilen und böse Geister austreiben – das alles klingt nach finsterem Mittelalter und…
Dunkle Wolken strichen über die flache Landschaft, der Wind heulte um das Haus, die Bäume bogen sich, Regen würde es geben, nicht zu knapp. Und wie es hinter den Deichen…
In einem Interview mit dem französischen Sender LCI hatte der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tshisekedi, den wachsenden Einfluss Chinas und Russlands in Afrika vor allem damit erklärt, dass…
Ende April hat Bundesverteidigungsminister Pistorius im Historischen Rathaus zu Osnabrück den »Osnabrücker Erlass« vorgestellt, der die neuen Grundsätze zur Spitzengliederung und Führungsorganisation im Bundesministerium der Verteidigung skizziert. Pistorius erklärte hierzu…
Je älter der Mensch wird, je eher ist er der Auffassung, man habe zwar nicht alles, aber vieles schon erlebt. Das gilt im Guten wie im Schlechten. Grundsätzlich mag das…
Brigitte Reimann (1933-1973) ist früh verstorben, aber unvergessen. Sie gehörte zu der neuen Generation von DDR-Autoren, die sich vor allem für ihre unmittelbare Wirklichkeit interessierten. Sie wollte das Neue, Andere…
Am 2. Mai 2024 wurden in Potsdam die Preise der diesjährigen Öko-Filmtour verliehen, also die Umwelt-Oscars für die weltweit besten und bewegendsten Filme über Natur und Umwelt. 66 Beiträge waren…
Eine Menge versammelte sich am 20. Mai 1970 vor einem Kino am Londoner Piccadilly Circus und wartete auf die vier Beatles. Da war die Schauspielerin Jane Asher, Ex-Freundin von Beatle…
Der Internationale Gerichtshof und der UN-Sicherheitsrat haben, beide mit verbindlicher Wirkung, einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg gefordert. Doch Israel kümmert sich nicht um die auch die eigene Regierung bindenden Entscheidungen. Die…
»Inzwischen herrscht Krieg. Und meine Angst wächst.« So verdichtete Gabriele Gillen in Ossietzky 6/2022 unter der Überschrift »Ich habe Angst« auf guten 5 Seiten, die zur Relektüre empfohlen seien, die Lage…
In der Regel wird ein »Vaterland« hergestellt durch staatliche Macht über ein Territorium und dessen Bewohner, letztere auch Volk genannt. Der Staatsangehörigkeiten verleihende Begriff der Nation stiftet eine Identität von…
I. Erst nach dem 7. Oktober 2023 wurde weltweit publik, dass der israelische Premierminister Netanjahu die Terrororganisation Hamas unterstützte, um die Palästinenser zu spalten und so einen Palästinenserstaat zu verhindern.…
Die Europawahl im Juni hat wie erwartet einen Durchmarsch der Rechten gebracht; aber auch viele Linke fragen sich: Ist die EU in ihrer bisherigen Form überhaupt noch zu retten? Dazu…
Es gibt Nebensachen, die direkt ins Zentrum einer Hauptsache führen. Ins Zentrum des neuen deutschen Militarismus zum Beispiel. Eine solche Nebensache ist die neue Bandenwerbung des Ballspielvereins Borussia Dortmund. Der…
Am 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, erwartete ich einen Bericht über die Situation Julian Assanges von NDR Info. Sein Schicksal steht seit mehr als einem Jahrzehnt, seit der Veröffentlichung…
Der Propaganda-Krieg im Gefolge des Überfalls auf die Ukraine leitet jeden Tag Wasser auf die Mühlen der Holocaust-Leugner und trägt zu allem Überfluss dazu bei, dass ein historisch ebenfalls bedeutsames…
»Der Bau« ist im November/Dezember 1923 in Berlin entstanden, ein halbes Jahr vor Kafkas Tod. Der Dichter hatte sich von seiner Heimatstadt Prag gelöst (»das Mütterchen Prag hat Krallen«, konstatierte er),…
Wenn ich tief hinabsteige zu den von den folgenden Jahrzehnten fast verschütteten Erinnerungen, höre ich wie aus weiter Ferne ein Klackern und Rasseln und sehe mich als jungen Mann, schemenhaft…
Die beiden Länder haben ihre bilateralen Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft erhoben, die allen Stürmen aus Brüssel widerstehen soll. Die Ankündigung erfolgte nach Gesprächen zwischen Xi Jinping und dem…
Stellen wir uns vor, ein Mitglied des Bundesverfassungsgerichts hisst am Fahnenmast seines Privathauses die Reichskriegsflagge und soll später über ein Verfahren gegen die AfD mitentscheiden. Zugegeben, ziemlich weit hergeholt. Aber…
Die Wahrheit lässt sich nicht verbrennen. Man kann sie nicht verbieten oder unterdrücken. Sie ist durch nichts zu vernichten. Die Wahrheit ist die Wahrheit. Sie ist einfach da. Sie ist…
Es ist inzwischen unbestritten, dass die bundesdeutsche Justiz bei der Verfolgung von Naziverbrechen in weiten Teilen versagt hat. Über Jahrzehnte wurden Tatverdächtige nur halbherzig ins Visier genommen und, wenn überhaupt,…
Vor den Kommunalwahlen ist es erstaunlich ruhig in Leipzig. Sachsens Vorzeigestadt schwelgt in einer beschaulichen, frühsommerlichen Schrebergartenstimmung. Zwar gibt es immer wieder Demonstrationen aus den politischen Randspektren und dazugehörige Gegenveranstaltungen.…
Meine Frau meint, ich würde sie zutexten. Und nicht nur sie. Andere hätten das auch schon gesagt. »So? Wer denn?« will ich wissen, und zwar zu recht, weil meine Frau…
Von »der Menschheit« zu sprechen heißt, einen Sammelbegriff zu gebrauchen. Seiner als »Weltbevölkerung« quantifizierbaren Abstraktheit entsprechend lässt sich summarisch sagen: Auf dem Globus geht es mehr oder weniger »schlecht«, ja,…
Der Ukraine-Krieg ist der gefährlichste Kriegsherd seit 1945, und wieder hat die illusionäre Sozialdemokratie, wie bereits 1914 und 1933, versagt, sich diesem wiederholten Völkergemetzel als potenziell führende, solidarisierenden Kraft im…
Demosthenes nahm Steine in den Mund und übte Reden gegen eine störende Sprachbehinderung. Er soll nach unendlich vielen Übungen einer der besten Redner des Altertums geworden sein. Reden war in…
Zurzeit finden wieder Prozesse zum zivilen Ungehorsam am Atomwaffenstützpunkt Büchel vor dem Amtsgericht Cochem und dem Landgericht Koblenz statt. Hintergrund ist ein erneutes Eindringen in den Atomwaffenstützpunkt Büchel am 8.…
Gleich drei Personen aus drei verschiedenen Ländern werden in diesem Sommer eine Mahnwache im Gefängnis verbringen: Susan Crane aus den USA, Susan van der Hijden aus den Niederlanden und Gerd…
Kürzlich jährte sich der Tag, da Uwe Barschel 80 Jahre alt geworden wäre. Sein Name steht für einen der spektakulärsten deutschen Politikskandale, der 1987 die gesamte Bundesrepublik erschütterte. Barschel, Ministerpräsident…
Die Stadt Essen gibt ihren Widerstand gegen die Durchführung des AfD-Parteitages in der Grugahalle/Messe Essen nach einem gegen sie gerichteten Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen auf. Die Stadtverwaltung hatte ihren Rückzug vom…
Nein, ich kenne meine Grenzen. Von meinen Klettertouren in den Dolomiten weiß ich, dass man Bergen mit Respekt begegnen muss. Und wenn ich auch schon auf einem Fast-Dreitausender am Gipfelkreuz…
Es gehört zu den professionellen Gepflogenheiten der Verlagsbranche, dass neue Bücher beim Erscheinen mit Reklame rechnen dürfen, also mit Anzeigen, Buchhandels-Aktionen oder einem Auftritt bei Lanz. Es sind nicht immer…
Potsdam wird zur Stadt des Umweltfilms. Die Ökofilmtour war 2024 bereits zum 19. Mal im Land unterwegs (»Holy Shit«, Ossietzky 11, 2024). Premiere feierte das neue Festival Green Visions, das…
Die beiden Touristen aus Köln sind not amused. Sie haben eine lange Reise hinter sich, sind im Berliner Hauptbahnhof in die Regionalbahn nach Angermünde gestiegen und dort erst nach Stunden…
Sie haben bis heute mehr als 100 Millionen Platten verkauft, gelten als eine der erfolgreichsten amerikanischen Bands. Über »The Beach Boys« ist seit Ende Mai bei Disney+ der gleichnamige Dokumentarfilm…
Auf dem Nato-Gipfel vom 9. Bis 11. Juli in Washington steht die angebliche Bedrohung westlicher Interessen durch China als einer der drei Hauptpunkte auf der Tagesordnung der Nordatlantischen Terrororganisation, die…
Sich erregen ist nicht per se zu kritisieren. Es gibt genügend Tatbestände, die Kopfschütteln und auch mehr verdienen. Aber wenn die Erregung den Raum des Rechts erreicht, ist Vorsicht geboten.…
»Mutter Courage und ihre Kinder« ist ein Drama von Bertolt Brecht. Es wurde 1938/39 im schwedischen Exil verfasst. 1941 wurde es in Zürich uraufgeführt. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen…
Die konservativen Parteien Europas sind am 09. Juni stärkste Fraktion im Europaparlament geworden. Und in Deutschland fühlt sich die CDU wieder als stärkste Partei und fordert den Rücktritt der Ampelregierung.…
Friedrich Wolff war Strafverteidiger aus innerer Überzeugung. Den Beruf hat er weit über fünf Jahrzehnte mit intensivem Engagement ausgeübt. Seine vor Jahren erschienenen Erinnerungen »Verlorene Prozesse« ermöglichen einen Einblick in…
Dass eine Hexe in einen Krieg verwickelt wird, war die Idee der englischen Schriftstellerin Stella Benson (1892 bis 1933), ausgeführt in ihrem Roman »Zauberhafte Aussichten«. Freilich konnten weder sie noch…
Seit Mitte April und noch bis Anfang August sind Caspar David Friedrichs »Unendliche Landschaften« auf der Berliner Museumsinsel zu sehen. Mir war ein Zeitfenster an einem Tag im Juni zugewiesen…
Dass Rassismus und Antisemitismus Gefahren nicht nur für Jüdinnen und Juden darstellen, sondern für alle in jeder sich demokratisch verstehenden Gesellschaft, dürfte klar sein. Gern wird versucht, antisemitischen und antimuslimischen…
Der kriegstüchtige Minister steht im Turm des Kampfpanzers. In voller Gefechtsmontur weist er uns den Weg und das Ziel: nach vorne … Längst haben wir uns an die Fotos und…
»Die Reichen jubeln, die Armen leiden«, berichtete am 8. März 2013 der SPIEGEL über den damaligen Boom der US-Börse. »Die Wall Street schreibt täglich Rekorde, doch nicht alle können sich…
»Grüezi mitanand, ganz herzlich willkommen und einen wunderschönen Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde aus nah und fern! Ich begrüße Sie zur schweizerischen Ausgabe von Weltwoche…
Dass der in seiner Heimatstadt Köln lebende Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky, der seit Jahren zu Populismus, zu Trump, zur Krise von Demokratien forscht, mit seinem Anfang Mai erschienenen Sachbuch »Was Populisten…
Es dürfte wohl klar sein, dass die 10 Gebote, die angeblich Moses von Gott auf dem Berg Sinai empfangen und mühselig auf Steintafeln gemeißelt hat, von ausschlaggebender moralischer Gültigkeit waren…
Das literarische und politische Schaffen von Erich Mühsam ist geprägt durch eine unbestechliche Kompromisslosigkeit, seinen Traum von einem selbstbestimmten, freien Menschen zu verwirklichen, den er mit Anfeindungen, Niederlagen, Gefängnisaufenthalten, Folter…