Manche werden sich einiger bös-prophetischer Worte von Marx erinnern. Der hatte ein sehr konkretes Verständnis von der kolonialen Unterwerfung der Welt durch den Kapitalismus, aber auch die Vorfreude auf eine…
Sie sei der Meinung, »dass wir vieles in diesem Land … nicht wahrgenommen haben«, sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag von Halle. Was sie konkret meinte, blieb…
Nach der »Großaktion Juden« der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) im Februar 1943 wurden sogenannte Geltungsjuden und Mischlinge verhaftet und in Sammellager gepfercht. In Berlin betraf das etwa 15.000 jüdische Frauen und…
Einhundert Jahre ist es her, da erlebte die Stadt Budapest eine große Strafpredigt: Schwer versündigt habe sie sich, die treulose Stadt, da sie ihre christlich-nationalen Werte verriet und sich in…
Der Buchhändler in der kleinen Stadt kannte meine Vorliebe für literarische Entdeckungen. Und so machte er mich, den 17-jährigen Gymnasiasten, 1959 auf ein gerade erschienenes Taschenbuch aus der Reihe rororo…
Er ist ein besessener Sammler, der ehemalige Chemieingenieur Gerd Gruber. Schon als er fünfzehn Jahre alt war, erwarb er seine ersten Blätter, Graphiken von Lea Grundig, die ihn ermutigte, immer…
»Er wird bald heiraten«, schrieb Franz Kafka am 30. November 1911 in sein Tagebuch. »Er«, das war der damals 21-jährige Kurt Tucholsky, den Kafka in Prag durch Vermittlung eines gemeinsamen Bekannten…
Was kann eine Kleinstadt schon bieten? Das idyllische Blankenburg hat einige touristische Sehenswürdigkeiten vorzuweisen. Highlight sind die Schlossgärten, die mit ihrem 100 Hektar großen Ensemble zu den »Historischen Gärten und…
Man kann im Einzelnen recht haben und sich im Ganzen irren. Niedrige Preise erhöhen die Nachfrage nach Produkten, hohe drosseln sie – die Quintessenz marktwirtschaftlicher Logik. Wer zweifelt, dass es…
Eigentlich sollte Präsident Trump den Friedensnobelpreis bekommen. Anders als sein Vorgänger Obama hat er tatsächlich US-Truppen abgezogen. Okay, er hat dafür viel Kritik einstecken müssen, weil die Türkei mit ihrer…
Annegret Kramp-Karrenbauer, auf dem Kriegspfad. – Sie haben vorgeschlagen, eine international kontrollierte Schutzzone in Nordsyrien einzurichten, unter Mitwirkung auch der Bundeswehr. In Ihrer ersten Wortmeldung schränkten Sie ein, das müsse…
Wie lange Annegret Kramp-Karrenbauer das neue Amt der Verteidigungsministerin bekleiden wird, hängt nicht so sehr davon ab, wie sich der Streit in der Großen Koalition über die künftigen Rüstungsausgaben entwickelt,…
Halbzeit in Büchel: Dem starken Auftakt der diesjährigen Sommeraktionen vor dem Atomwaffenstützpunkt in der Eifel (siehe Ossietzky 11/2019) folgte am 7. Juli ein begeisterndes »Aktionsfestival«. ICAN, die deutsche Sektion der…
Wenn ihr aber vor Gericht gestellt werdet, macht euch keine Sorge darüber, wie oder was ihr sagen sollt. (Matthäus 10,19) Demnächst darf ich zum dritten Mal vor Gericht argumentieren. Was…
Verrohung der Weltpolitik: Der Präsident der führenden Weltmacht droht 80 Millionen Menschen die Auslöschung an (Trump gegen Iran). Die EU lässt Tausende Flüchtlinge ertrinken, stellt die Daseinsvorsorge dem Markt anheim…
Im sonnigen Süden sind Temperaturen um 30 Grad und mehr nichts Ungewöhnliches. Aber auch in Italien ist es in diesem Sommer heißer als üblich. Eine größere Bewegung gegen die drohende Klimakatastrophe…
Nachdem Theresa May am 24. Mai ihren Rücktritt vom Amt als Parteichefin der Conservative Party und Premierministerin verkündet hatte, dauerte es bis zum 23. Juli, bis ihr Nachfolger gekürt werden…
Jedem, der in den imposanten Spiegel-Bau an der Hamburger Ericusspitze eintritt, schlägt in monumentalen Buchstaben das Wort des Gründers Rudolf Augstein entgegen: »Sagen, was ist«. Schon vor sechzig Jahren verkündete…
Der Sudetendeutsche Tag, das traditionelle Pfingsttreffen der organisierten »Vertriebenen« aus der früheren Tschechoslowakei, fand 2019 in Regensburg statt. Regensburg digital, Stefan Aigners kritische Online-Tageszeitung für Regensburg, berichtete ungewohnt positiv darüber. »Der…
Es war die 243. Sitzung der 12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages, in der der Bundesminister der Finanzen, Theodor Waigel, eine nahezu historische Rede hielt. »Es ist eine Bilanz der menschlichen…
Etwas Traurig-Melancholisch-Faszinierendes geht von dem Gesicht auf dem Schutzumschlag aus. Das Buch dazu hat Barbara Honigmann über ihren Vater Georg geschrieben. Die knapp 160 Seiten lesen sich rasch, aber sie…
Vor ein paar Wochen gingen die Bilder um die Welt: Schlange stehen am Mount Everest. Während eines Schönwetterfensters im Mai mussten mehrere hundert Bergsteiger lange Wartezeiten in Kauf nehmen, um…
Im Urlaub sollte mensch sich erholen und neue Kräfte schöpfen: sich erholen von den Strapazen der ausbeuterischen Leistungsgesellschaft, Kraft und Mut schöpfen nicht zuletzt auch in politischer, geistig-ideologischer und theoretischer…
Frau Merkel muss zittern – nicht um ihre Stellung, nur mit Armen und Beinen. Und die Medien zittern mit: Schafft sie es, durchzuhalten? Ist sie schwer krank? Nein, sagt sie.…
Susanne Klatten und Stefan Quandt, Geschwister, superreich. – Sie haben es wahrlich nicht leicht. Sie sind »Deutschlands reichste Erben«(Bild) und müssen ein Vermögen von zusammen circa 37,5 Milliarden Euro managen…
Ob zum Zeitpunkt des Erscheinens der folgenden Überlegungen die Prämisse derselben noch gültig sein wird, ist eine offene Frage, leider aber wahrscheinlich. Die Prämisse lautet: Nach der Bremer Bürgerschaftswahl werden…
»Man muss Gesetze kompliziert machen, dann fällt das nicht so auf.« Innenminister Horst Seehofer äußerte sich verschmitzt lachend am 6. Juni in einer Rede beim »Zweiten Berliner Kongress für wehrhafte…
Mehr Geld für das Militär wollen nur 27 Prozent der Deutschen ausgeben, ermittelte Allensbach 2018. Auch Emnid befragte BürgerInnen: Auf einer Liste von 20 Themen wurde die Bekämpfung der Altersarmut…
Der Rat der Europäischen Union hat am 1. Juni erneut einstimmig die eigenmächtigen, als »Sanktionen« bezeichneten Blockademaßnahmen der EU gegen Syrien um ein Jahr verlängert. Die USA haben ihre in…
Hebenshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neu-Eichenberg. Es gibt hier als Sehenswürdigkeiten eine evangelische und eine katholische Kirche sowie ein ehemaliges Synagogengebäude. An der Hauptstraße lädt ein Gasthaus ein und…
Die Nutzung der Atomkraft in Deutschland bleibt ein Auslaufmodell, auch wenn es gegenwärtig zunehmend Stimmen gibt, die mit Blick auf die Klimakrise Atomkraftwerke als angeblich CO2-freie Energieträger preisen. Doch selbst…
Die Vision des neuen Menschen wurde von Oskar Schlemmer (1888-1943) im Relief »Homo mit der Rückenfigur auf der Hand« in Kreisen, Kreisbögen wie in ovalen und parabel- und hyperbelförmigen Kurven…
Zuerst erinnerte mich das an Goethe: »Es schlug mein Herz /Geschwind zu Pferde«, es ging jedoch gar nicht um Vierbeiner, sondern um Pferdestärken. Waltraud Seidel beschreibt ihre Reisen in die…
Dieter Skiba ist, nunja, erkennbar unglücklich. Der 80-Jährige hat sich die steinernen Stufen in dem sehr schönen Treppenhaus hinaufbemüht, auch wenn er den jüngst an der Außenwand installierten Lift hätte…
»Manchmal, o glücklicher Augenblick, bist du in ein Buch so vertieft, dass du in ihm versinkst – du bist gar nicht mehr da.« So beschrieb Kurt Tucholsky die Situation, wie ich…
Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums an der Universität Marburg und Experte für Rechtsterrorismus. – »Wir haben es mit einer ganz neuen Dimension der Enthemmung zu tun«, haben Sie mit Blick…
Dem Wortsinne nach gibt es mittlerweile drei gärige Haufen im Bundestag. Neben der AfD, auf die ihr einstiger Vorsitzender Gauland den Begriff ursprünglich gemünzt hatte, gärt es auch in der…
Ein Berliner Finanzamt hat der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit entzogen. Begründung? Weil das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (als einziges bis…
Papst Franziskus hat in einer friedenspolitischen Grundsatzrede in Nagasaki im November die Abschaffung von Atomwaffen gefordert und Waffenexporte als »himmelschreiendes Unrecht« (eigene Übersetzung) kritisiert. Die katholischen Aktivisten der US-Friedensbewegung »Schwerter…
Mal wieder sorgt ein Whistleblower für Klarheit. Er belegt Manipulationen der OPCW an einem Bericht über einen Giftgasangriff in Syrien. Dies stellt auch frühere Vorwürfe der internationalen Organisation für das…
Mediales umwirbt uns. Papieren für Massenverbreitung Gefertigtes changiert von knallbunt bis affenscheußlich im Irgendwo: Werbung, Werbung, Werbung. Bildung als Verbreitung von Wissen und Kultur? Ja, natürlich. Gibt es. Lehrhaft für…
Ein Vortrag vor großem Publikum? Nein, ein Theaterstück, das wie im Auditorium beginnt. Im Hamburger Schauspielhaus die Theaterfassung von Christoph Heins Roman »Trutz«. Die Bühne: zwei hohe Bretterwände, auf die…
Die Beziehung von Innen und Außen, von Sichtbarem und Unsichtbarem, Wahrnehmung und Vorstellung, Objektivierbarem und Subjektivem bestimmt das Werk des in Schildow nördlich von Berlin lebenden Malers, Zeichners, Bildhauers und…
Wer war dieser französische Geistliche, und was stand in seinem Testament? Jean Meslier (1664 – 1729), Sohn eines Webers in Mazerny im Département der Ardennen, wurde nach seiner Priesterausbildung 1692 (nach Wikipedia:…
Er ist für viele der Inbegriff für Widerstand und Standhaftigkeit – auch heute noch, 40 Jahre nach seinem Tod. Am Heiligabend 1979 starb Rudi Dutschke an den Spätfolgen des Attentats…
Die Iraner verehren und lieben ihre Dichter. Deshalb besuchen wir 25 Kilometer nördlich von Mashhad, am Rande der einst bedeutenden Seidenstraßen-Handelsstadt Tūs, das imposante Grabmal von Abu l-Qāsim Ferdowsi. Er…
Smoke on the water: Selbst in der Hafenstadt Ningbo trübte Smog die Sicht, als die Maschine aus Beijing landete. Es hieß, der Wind wehe aus West, also ablandig, keine frische…
Private Universitäten haben in Deutschland den Ruf, Bildungsstätten der Elite zu sein. Entsprechend weisen Absolventen in ihren Bewerbungsschreiben gern auf solche Studienabschlüsse hin. In China ist das nicht durchgängig so.…
Norman Paech, ausgezeichnet. – Das Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e. V. (Dortmund) hat Ihnen am 7. Dezember den Ehrenpreis für herausragende wissenschaftliche Expertise und zivilgesellschaftliches Engagement verliehen. Laudator Rolf Gössner hob…
Was auf den ersten Blick wie ein Sieg von Annegret Kramp-Karrenbauer über Friedrich Merz aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als mühsam errungene Atempause. Nichts ist endgültig ausgestanden für die…
Ein Vater muss sich vor Gericht verantworten, weil er seinen Sohn immer wieder verprügelt hat. Er rechtfertigt die drastische Prügelstrafe damit, dass er seine Erziehungsziele nur auf diesem Weg durchsetzen…
Das im Volksmund »Hartz IV« genannte Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt existiert am 1. Januar 2020 bereits seit 15 Jahren. Es bildete das Herzstück der Agenda 2010 von…
Ökonomen haben keinen guten Ruf. Schon Karl Valentin sinnierte, dass Prognosen nun mal schwierig sind, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Sie liegen stets daneben, weil sie einseitig bestimmte Aspekte…
Das Wort TAFEL klingt einladend. Es suggeriert, irgendwo könnte ein festlich gedeckter Tisch stehen, an dem gutgelaunte Menschen Platz nehmen, essen und sich unterhalten. Aber bei DEN TAFELN stehen irgendwo…
Stark, selbstbewusst und verletzlich sind sie, diese Ostfrauen. Im Westen waren sie oft als »Kittelheldinnen, Rabenmütter, multitaskende Viertaktweiber, gebärfreudige Arbeitsbienen« verschrien. Aber sie setzen sich durch. Für die Autorinnen Ellen Händler…
Das Bild ist schrecklich – aber es verrät frühe Meisterschaft, die der 1912 geborene Maler so nie wieder erreichte: »Untitled (Woman)«, in New York entstanden zwischen 1930 und 1933: Im…
Plötzlich recken alle ihre Hälse, schauen neugierig aus den Fenstern des Flugzeuges, Fotoapparate klicken. Ich sitze am Gang und kann im Dunkel der Nacht nur gelbe Lichter unter uns erkennen.…
Was der 9. November als »Tag des Mauerfalls« für die Deutschen ist der 17. November als »Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie« für die Tschechen. Das Datum steht heute…
Die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung kostet immer dann Gesundheit oder gar Leben von Menschen, wenn diese eine andere Ordnung wollen. Sei es in Frankreich oder in Hongkong. Unterschiedlich sind…
Bei Gold drehen die Leute offensichtlich durch. Schon Goethe wusste: »Nach Golde drängt, / Am Golde hängt / Doch alles!« Die einen fahren zum Goldwaschen nach Thüringen oder an den Müggelsee,…
Sie versuchen es schon wieder: Die Berliner Landesregierung steht kurz davor, eine ihrer wichtigsten Daseinsvorsorgeeinrichtungen zu privatisieren: die S-Bahn. Im Zuge einer bis zu acht Milliarden Euro umfassenden Ausschreibung sollen…
Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin. – Sie haben der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit entzogen. Sie stützen sich dabei auf einen Eintrag…
Vor gut 175 Jahren erschien der zweite Band der »Englischen Skizzen« des damals weithin bekannten Reiseschriftstellers Johann Georg Kohl (1808 – 1878). Darin findet sich in dem Kapitel über die »unabhängige Stellung«…
»Wir haben die Blockade durchbrochen«, rief Boris Johnson, der Wahlsieger des 12. Dezember, seinen jubelnden Anhängern zu. Gemeinsam feierten sie den größten Sieg der Konservativen seit Margaret Thatchers Triumph 1983.…
Die bisweilen hasserfüllte Debatte um Peter Handke hat vor allem eins offenbart: das unaufgearbeitete Geschichtsbild des vermeidbar gewesenen Krieges auf dem Balkan. Handkes einsame Parteinahme für einen Fortbestand Jugoslawiens und…
Vor vielen Jahren, als Fußballmeldungen nur selten von Schlägereien, Nazi-Rufen und Bestechungen berichteten, kannte man dort den Mittelstürmer. Eine herausragende Fußballposition, von der aus man Tore erzielen konnte. Mittelstürmer waren…
Im Dschungel der Sinnentleerung verkündet die Werbeindustrie in allen Medien die größte Weisheit aller Zeiten, mit welcher der letzte Rest Konsumentenhirn verdampft wird: »DAS ist mir was wert« und empfiehlt…
Die alte Tante SPD ist noch für Überraschungen gut: Zwei ziemlich Unbekannte gewinnen die Wahl zum Vorsitzenden-Duo mit Forderungen nach milliardenschweren Investitionen, zwölf Euro Mindestlohn und mehr Inhalt im Klima-Paket.…
Vorbemerkung: Lotte kannte den »sonderbaren Umstand«, denn: »Werther hatte, wie wir aus seinen Briefen wissen, nie ein Geheimnis daraus gemacht, daß er sich diese Welt zu verlassen sehnte« (Goethes Werke,…
Ein alter Mann mit wirrem weißem Haar, über ein Buch mit zerfledderten Seiten gebeugt. Er sieht gebannt auf das, was er liest. »Der Philosoph«, um 1764 von Jean-Honoré Fragonard gemalt…
In vier Pickup-Geländewagen brausen wir auf einer schnurgeraden Straße nach Norden. Bald können wir die Dattelpalmen des Dorfes Shafiabad nicht mehr sehen. In der Oase hat unsere Gruppe in einer…
Ein DDR-Kultbuch heute auf die Bühne zu übertragen, das ist wahrlich kein einfaches Unterfangen. Das Deutsche Theater in Berlin hat in der Reihe »30 Jahre Mauerfall« das Theaterstück »Franziska Linkerhand«…
Das literarische Erbe muss niemand antreten. Der Literaturwissenschaftler Dieter Schiller jedoch verbindet mit literarischen Erbschaften Schönes und Nützliches. Schillers Aufsätze verdienen über den engen Kreis von Literaturhistorikern hinaus das Interesse…
Im Sommer 1859 begann der knapp 40-jährige Theodor Fontane mit seinen Streifzügen durch die Mark Brandenburg und nahm sie in den nächsten dreißig Jahren immer wieder auf. Daher kann man…
Das Theodor-Fontane-Jubiläumsjahr 2019 neigt sich mit dem 30. Dezember, dem 200. Geburtstag des Jubilars, dem Ende zu. Viel Rühmendes konnte man in diesem Jahr zu seinen Romanen und Gedichten erfahren,…
Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag. – Nachdem das Finanzamt für Körperschaften I in Berlin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) die Gemeinnützigkeit entzogen…
Es gibt Sätze, die an den Nerv gehen, die man einfach nicht überlesen kann, Sätze wie diesen zum Beispiel: »Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will den Umgang seiner Amtsvorgänger mit der Zeit…
Wie schäbig Deutschland mit NS-Opfern umgeht, ist in Ossietzky schon mehrfach beschrieben worden: Hunderttausenden von ihnen wurde nach der Befreiung vom Faschismus jegliche Entschädigung verwehrt. Umso großzügiger dagegen behandelt die…
Es gibt Bücher, deren Neuauflage geradezu erforderlich ist. Vor allem, wenn ihre Inhalte wichtige Mahnungen zu aktuellen Entwicklungstendenzen enthalten. Zu diesen Büchern gehört der von Heinrich Hannover und Elisabeth Hannover-Drück…
Es klopft. So beginnt und endet ein Buch, das sich »Der unsichtbare Roman« nennt, geschrieben hat es Christoph Poschenrieder. Wer da klopft, ist kein Klopfgeist, obwohl der, um den es…
Rabindranath Tagore. In wie vielen Bücherschränken mögen seine Werke hierzulande noch stehen? Dabei war Tagore mit Werk und Wort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer internationalen Berühmtheit geworden.…
Er erkannte – wohl als einziger –, womit im Bonner Bundestag jener 9. November endete, der in Deutschlands neue Kriege führte: »Sie saßen nicht mehr, und sie standen noch nicht.…
Seit nun fast einem Jahr fließt das Geld aus Seattle in die Hamburger Hafencity, von der Stiftung des milliardenschweren Atomlobbyisten Bill Gates zum vom Auflagenschwund gebeutelten Spiegel: Und plötzlich titelt…
Am 2. Januar berichteten die Zeitungen des Madsack-Konzerns unter der Überschrift »Nur noch ein Paketdienst pro Straße?« über den Vorschlag des Betriebsrats der Deutschen Post AG, dafür zu sorgen, dass…
Etwas Positives von der Europäischen Union: Im letzten Jahr sorgte der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit einem Urteil für Schlagzeilen. Beginn und Ende der Arbeitszeit sind vom Unternehmen systematisch zu erfassen,…
Weihnachten ist nun mal etwas Besonderes. Warum das so ist, müssen wir uns nicht aus allgemeiner oder religiöser oder folkloristischer Sicht gegenseitig vorbeten. Die schwierigen Umstände der Geburt Christi sind…
Die Vorbereitungen der NATO für einen Krieg gegen Russland erreichen einen neuen Höhepunkt. Im kommenden Frühjahr sind Deutsche in vorderster Front mit dabei, wenn beim Großmanöver »Defender 2020« Truppen aus…
Friedrich Engels wurde am 28. November 1820 als ältestes von neun Kindern des erfolgreichen Textilunternehmers Friedrich Engels senior und seiner Ehefrau Elisabeth in Barmen (heute Wuppertal) geboren. Eben deshalb wird…
Wie bekommen wir ein Problem vom Tisch? Indem wir es verschieben, am besten so, dass es hinten runterfällt. Das haben die Politiker im letzten Jahr schon eifrig geübt. Und was…
Pavel Novotny, Bürgermeister des Prager Stadtteils Reporyje mit Sympathie für NS-Kollaborateure. – Nachdem in Lettland und Estland schon seit vielen Jahren alljährlich Gedenkmärsche zu Ehren der dortigen »Legionäre« – einheimische…
Menschenrechte sind universell, unveräußerlich, unteilbar und bedingen sich gegenseitig. Sie hätten auch für Soleimani und seine Begleiter gelten müssen. Ramstein und die Relaisstation In den vergangenen Tagen wurden die…
»Die USA wollen, dass sich der Iran einfach wie eine normale Nation verhält.« Mich überrascht ein Nachrichtensprecher mit diesem Zitat am frühen Morgen des 11. Januar, als er im Autoradio…
»America first« – dieser von US-Präsident Donald Trump auf jeder Silbe betonte und mehrfach wiederholte Schlachtruf ist ein Markenzeichen aktueller US-Politik. Interessanterweise war der Slogan von Trump nicht wie gewohnt…
Die Manipulationen am Bericht der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW) über einen angeblichen Giftgasangriff in Duma, die von drei an den Untersuchungen beteiligen Inspektoren enthüllt wurden (s. Ossietzky 24/2019),…
Menschenrechte sind universell, unveräußerlich, unteilbar und bedingen sich gegenseitig. Sie hätten auch für Soleimani und seine Begleiter gelten müssen. Ramstein und die Relaisstation In den vergangenen Tagen wurden die Schlagzeilen…
»Die USA wollen, dass sich der Iran einfach wie eine normale Nation verhält.« Mich überrascht ein Nachrichtensprecher mit diesem Zitat am frühen Morgen des 11. Januar, als er im Autoradio…
Zum Jahresbeginn hat die Bundesregierung neue Rekorde zu vermelden. Das Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel hat 2019 Rüstungsexporte für mehr als acht Milliarden Euro genehmigt und damit neue Höhen erreicht.…
»America first« – dieser von US-Präsident Donald Trump auf jeder Silbe betonte und mehrfach wiederholte Schlachtruf ist ein Markenzeichen aktueller US-Politik. Interessanterweise war der Slogan von Trump nicht wie gewohnt…
Die Manipulationen am Bericht der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW) über einen angeblichen Giftgasangriff in Duma, die von drei an den Untersuchungen beteiligen Inspektoren enthüllt wurden (s. Ossietzky 24/2019),…
Beijing ist grün. Rot gewiss. Aber grün? Wir kennen die Bilder aus Chinas Hauptstadt. Meist hängt eine Dunstglocke über der Metropole, nicht wenige der mehr als zwanzig Millionen Bewohner tragen…