Die weltweiten CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern steigen weiter an. Sie werden 2023 aller Voraussicht nach mit 36,8 Milliarden Tonnen einen neuen Höchstwert erreicht haben, schreiben Forscher der Universität Exeter (Großbritannien)…
Der Schuss saß. Sein Widerhall verlor sich zwischen den dunklen Bäumen des Waldes. Ludwig Krolow senkte den Drilling, wechselte Stand- und Spielbein, entspannte sich und die Waffe. »Blatt!«, sagte Walter…
Das Schlimmste nicht, aber schlimm genug, ist das, was sich Premierenfeier nennt. Nach dem Stück gibt es kurz ein großes Gedrängel an Bar und Würstchenstand, der Vorrat ist begrenzt, ein…
Die Regierung beabsichtigt, Zyklone, Sintfluten und den Ausbruch der Vulkane zu verbieten. Um das Klima zu retten.
Das rechtsextreme »Geheimtreffen«, dessen Geheimnisse inzwischen weitgehend gelüftet sind, hat unerwartete Folgen: Zehntausende sind bundesweit auf den Straßen, um »gegen rechts« zu demonstrieren. Angesichts der Tatsache, dass jede Menge Nazis…
Hätte jemand Anfang des Jahres die Prognose gewagt, in Deutschland würden demnächst Hunderttausende für politische Ziele auf die Straße gehen, wäre er oder sie bestenfalls ausgelacht worden. Doch es ist…
Wir dokumentieren hier die Eröffnungsrede der Ossietzky-(Mit-)Herausgeberin Daniela Dahn auf dem ersten Parteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht am 27. Januar. Die neue Partei wird in den nächsten Monaten beweisen müssen,…
Karl Marx schrieb: »Das Sein bestimmt das Bewusstsein.« Was heißt das aber heute, in einem hochentwickelten sowie global- und finanzmarktgetriebenen Kapitalismus mit stark zunehmenden digitalen Verwerfungen in einer jetzt beginnenden…
Im Leitartikel der FAZ vom 20.1.24, betitelt »Schicksalsgemeinschaft in Auflösung«, geht es um Fragen zur Reform des Staatsbürgerschaftsrecht. Im Zwischentitel wird herausgehoben notiert, es sei »unverantwortlich, die Zusammensetzung des Staatsvolkes…
Dieter S. Lutz hat die Friedensforschung in Deutschland maßgeblich geprägt. Sein interdisziplinäres Verständnis war und ist beispielgebend. Medienpräsente Friedens- und Konfliktforscher/innen heute ignorieren seine Erkenntnisse. Neben solcher Missachtung hat der…
Klaus Nilius Kultur als Überlebenselixier Meine sämtlichen Nachschlagewerke verweigerten sich ebenso wie Wikipedia. Nirgendwo konnte ich finden, wer wann das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland zum ersten Mal…
Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Czernowitz im Juli 1941 wurden die Juden, die einen großen Bevölkerungsanteil ausmachten, im Ghetto zusammengepfercht. Von dort gingen dann Transporte in das von…
Am 9. Dezember vorigen Jahres, um 12 Uhr mittags, läuteten zeitgleich in Rom und in Paderborn die Glocken, zunächst des Paderborner Domes und dann aller Kirchen im westfälischen Glaubens-Sprengel. Ein…
Das »Gesetz zur Verbesserung der Rückführung« von Ausländern ohne Aufenthaltsgenehmigung wurde am 18.01.24 im Bundestag mit den Stimmen der Regierungsparteien verabschiedet. Es enthält u.a. eine Verlängerung des sogenannten Abschiebegewahrsams –…
Empörung der Massen Die Welt kann nicht so miserabel sein, wie es scheint, wenn die Schriften von Bert Brecht in ihr existieren. Zum Beispiel diese Zeilen aus dem Gedicht »An…
AfD wählen, um die Regierung abzustrafen, sei ungefähr so schlau, wie sein Auto anzünden, um der teuren Werkstatt eins auszuwischen. Sagt Alexa. Viel schlauer als der Frustwähler sind da die…
Arthur Ponsonbys »Kritische Betrachtungen« unter dem Titel »Lügen in Kriegszeiten« sind im Jahre 2022 in deutscher Übersetzung mit der Bemerkung »Aktuelle Neuausgabe des Klassikers zur Kriegspropaganda« (Cover) wiederveröffentlicht worden. Die Verdienste…
Im August 1969 flog man die 22-jährige Musikerin Melanie mit dem Hubschrauber zum riesigen Musikfestival in Woodstock, New York. Es regnete, weshalb die Incredible String Band nicht auftreten wollte. Melanie…
Anfang dieses Jahres gaben Verlag und Redaktion der Zeitschrift konkret Alarm. Das Blatt sei akut gefährdet, benötige dringend 2000 neue Abonnements, Geldspenden und Einlagen in seine Kommanditgesellschaft. Wer, wie der…
Das Zauberwort heißt Digitalisierung. Alle sprechen davon. Wirklich alle? Mancher hat inzwischen mitbekommen, dass der Wirbel um das Thema oft erheblich größer ist als die Umsetzung der vielfach sehr vollmundig…
Im Waldheim Sillenbuch in Stuttgart, auch Clara-Zetkin-Waldheim genannt, das sich dieser und der Stuttgarter Arbeiterbewegung, als sie noch eine solche war, verdankt, durfte ich ein Stück über Clara Zetkin erleben.…
Man müsse »den Krieg neu denken«, schreibt Eric Gujer in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), denn die Natur des Krieges habe sich gewandelt, »seit das autoritäre Quartett aus Russland, China,…
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine, der Zeitenwende mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden, der Aufstockung des jährlichen Militärhaushalts von mindestens 2 Prozent des Bundesinlandsproduktes sowie der ausgerufenen »Kriegstüchtigkeit« durch…
Wenn wir die gegenwärtigen Weltverhältnisse auf uns wirken lassen, dann sehen und erleben wir ein bisher unbekanntes Ausmaß an Krisen und Kriegen sowie innergesellschaftliche Verhältnisse, in denen Empathie, Sensibilität und…
Im Dezember 2023 einigten sich Bundesregierung und Bundesländer, für Asylbewerber eine elektronische Bezahlkarte einzuführen, mit der Überweisungen in Herkunftsländer nicht mehr möglich sein würden. Inzwischen ist es so weit. Die…
Lesern meines Alters und deren Kindern braucht man nicht zu erklären, warum man von Erich Kästner geradezu begeistert sein konnte, um nun an seinen 125. Geburtstag am 23. Februar zu…
Die fast 400 Seiten des Buches Geheimsache Italien lesen sich wie ein erschütternder Polit-Krimi, führen die Leser aber vor allem in eine weithin noch unbekannte, hochkomplexe italienische Realität und liegen…
Es ist erfreulich, dass sich endlich eine Massenbewegung gegen die AfD und den Rechtsextremismus auf den Straßen Deutschlands versammelt hat. Ob diese Demos die Wahlsiege der Rechten in diesem Jahr…
Von den Gedenktagen zur Geschichte von 1933 bis 1945 – also 27. Januar 1945, an dem Auschwitz von zumeist als Alliierte bezeichneten Soldaten befreit wurde, deren roter Stern oft nicht…
Lyngiades ist ein griechisches Bergdorf im Epirus-Gebirge. Es liegt steil oberhalb der Provinzhauptstadt Ioannina, und weil die Menschen von dort eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den benachbarten Pamvotida-See…
Was am 10. Januar 2024 ein Team investigativer Journalisten namens CORRECTIV unter der Überschrift »Neue Rechte: Geheimplan gegen Deutschland« auf seiner Homepage veröffentlichte und sich den Recherchen zufolge am 25.…
Hanna Sewald kann ihre Einsamkeit nicht durchbrechen. Obwohl sie mit ihren drei Söhnen in einem betriebsamen Zuhause lebt, bei ihrem Vater und dessen neuer Frau, in deren Weimarer »Haus mit…
Noch klammert sich die Bundesregierung an ihre eigene Prognose von 0,2 Prozent Wirtschafts»wachstum« im laufenden Jahr – nachdem die deutsche Wirtschaft im letzten Jahr nach offiziellen Zahlen um 0,3 Prozent…
Das britische Mandat des Gebietes »Palästina« endete am 14. Mai 1948. Damit trat für die Hälfte des Mandatsgebietes zugleich der Beschluss der UN-Vollversammlung in Kraft, wonach ein »Jüdischer Staat« neben…
»Digitalisierung first – Bedenken second« war ein Wahlkampfslogan der FDP. Ein Beratungsunternehmen wirbt beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit dem Spruch: »KI – die Zukunft ist menschlich«. Vor diesen Hintergrund verwundern…
Am Kellerabgang meines Geburtshauses hing dies Ding. Es war so lang wie zwei Aale, aber abgewetzt und statt des Kopfes mit einer Schlaufe versehen. Manchmal habe ich als Knabe daran…
Gleich wird es hier so persönlich, dass ich keine Zeugen gebrauchen kann. Ich muss mit dem Gegenstand meiner Auseinandersetzung allein sein, weshalb ich ihn direkt ansprechen werde. Achtung, ich spreche:…
Kalt ist es geworden, er hat Handschuhe angezogen, vertritt sich die Beine. Gestern haben wir ihm eine Thermoskanne mit heißem Tee gebracht. Da hat er sich gefreut. Zum Pinkeln geht…
Die Wiener Festwochen haben Herrn Teodor Currentzis ausgeladen, Grund ist Frau Oksana Lyniv (Ukraine), die das so wollte, und der mutige Herr Milo Rau ist ihr brav gefolgt. Ein weiteres…
Wenn die Grenzen hinter uns liegen wenn wir nicht gleich wieder in Lager gepfercht werden wie Vieh wenn wir die Grenzen hinter uns lassen verschont bleiben von Hassparolen Baseballschlägern, Stiefeltritten wenn…
Der Krieg zwischen Russland, der Ukraine und der sie maßgeblich unterstützenden Militärallianz befindet sich nun im dritten Jahr, und beim Blick in den medialen Blätterwald fällt auf, dass auch dort…
Die Wahrheit »ist eine immerwährende Bemühung, sich ihr anzunähern«, schreibt Werner Herzog über eigene Erfahrungen. »Bemühungen«, sich der »Wahrheit« anzunähern, erfordern den Zweifel, der von sich weiß, dass er nach…
Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf, heißt es im Grundgesetz unmissverständlich. Aber bekanntlich wird unsere Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt – wenn’s sein muss, zwanzig Jahre lang. Die Bundesregierung…
2024 ist seit dem Geheimtreffen rechtsradikaler Gruppierungen im November 2023 in Potsdam und den dort diskutierten Zielen eine millionenfache Protestbewegung entstanden, in der Menschen für ihre Grundrechte demonstrieren. Dabei fällt auf,…
Wer derzeit die Perspektiven der Linken in Deutschland diskutiert, erlebt Enttäuschung, Wut und Resignation. Oft richten die sich gegen Sahra Wagenknecht, die als Spalterin und Egomanin wahrgenommen wird, im Zweifelsfall…
Es ist sicherlich ein großer Fortschritt, dass in der Moderne Wert und Praxis der Individualität, d. h. der Einzigartigkeit menschlicher Persönlichkeiten und ihre diversen Lebensweisen, erheblich zugenommen haben. Dafür sind die…
Der Osten des riesigen Landes namens Demokratische Republik Kongo (künftig: DR Kongo) grenzt an vier Staaten: Uganda, Ruanda, Burundi und Tansania. Der kleinste der Nachbarstaaten, Ruanda, ist zugleich der Staat,…
Die correctiv-Recherche gegen die AfD soll »Geheimpläne« und ein »geheimes« Treffen aus dem November 2023 an das grelle Licht der Öffentlichkeit im Januar 2024 gebracht haben. Leider wird es nie…
In der Stadtsilhouette können architektonisch gestaltete Bauwerke »feste Ankerpunkte« sein. Diese Feststellung des Kölner Stadtkonservators im aktuellen Monats-Magazin des Deutschlandfunks gilt ganz allgemein für Kulturdenkmäler und Bauten, die vom Gesetzgeber…
Gleich vorweg: Ich bin gottlos glücklich! Schon als Siebzehnjähriger habe ich den Hort der »Heiligen Kirche« auf schnellstem Weg verlassen. Zuviel kam da zusammen: die absurde Apfelgeschichte aus dem Paradies,…
40 Jahre nach »1984« verkündet das Wahrheitsministerium permanent: Krieg ist Frieden und umgekehrt. Und Steuererleichterung für Gutverdiener ist sozial. »15 Milliarden Euro für die arbeitende Mitte!«, rief FDP-Abgeordneter Toncar am…
Diese Berlinale hat manche schweren Vorwürfe verursacht. Mich bewegten sie, bei längst vergangenen Geschichtsereignissen nachzuschauen. Vor 120 Jahren begann in Südwestafrika ein Aufstand der Hereros. Sie griffen deutsche Höfe an,…
Obwohl sich der Gesundheitszustand des seit 42 Jahren wegen nie schlüssig bewiesenem Polizistenmord gefangen gehaltenen Bürgerrechtlers Mumia Abu-Jamal rapide verschlechtert hat, konnte er mit Hilfe des Prison-Radio – wie seit…
Heute kreist die Wahrheitsdrohne über Schweden, dem jüngsten Nato-Mitgliedsland. Alles ist anders, zweihundertzehn Jahre Neutralität sind beendet, demnächst vielleicht zweihundertzehn Jahre Frieden. Auf jeden Fall die Pressefreiheit. Ein neues Gesetz…
Auf 120.000 Euro pro Jahr plus einige tausend Euro Zulagen und gute Sitzungsverpflegung darf sich Veronika Grimm als frisch gebackenes Mitglied des Aufsichtsrats der Siemens Energy AG (SEAG) freuen. Ihre…
Die Gefahr »kalter« und »warmer« Blitzschläge hat der Autor wohl selbst befürchtet, wenn er aphoristisch im ersten Teil seines Buches dekretiert: »Daliegen, erschlagen vom eigenen Geistesblitz«. Aber diese Feuersnot droht…
Die Stadtbibliothek in Stuttgart ist ein Ort der umbauten Leere. Form und Inhalt stehen in einem etwas willkürlichen Verhältnis, anders gesagt, die Form folgt hier nicht der Funktion, eher ist…
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat der postkoloniale Imperialismus die Welt neu geordnet – mit global gültigen Werten und Regeln. Lassen es Staaten an deren hegemonial definierter Einhaltung fehlen, so…
George Orwell (»1984«) würde sich angesichts der heutigen postdemokratischen Zustände bitter bestätigt sehen. Seine Vision eines totalitären Überwachungsstaates wird noch übertroffen durch die aktuellen Verhältnisse, die der amerikanische Politikwissenschaftler Sheldon…
Wir haben es zurzeit mit einer beispiellosen Selbsttäuschung und Selbstbelügung westlicher Politik zu tun, die uns immer weiter in einen außen- und innenpolitischen Abgrund reißt, der in einen 3. Weltkrieg…
»Es ist, als hätte Putin eine Streubombe über Berlin abgeworfen«, beschreibt die FAZ das »Taurus-Desaster« über das Mithören – nicht abhören (Wanzen!) – einer Telefonschalte höchster Offiziere der deutschen Luftwaffe…
Als Junge träumte ich Tag und Nacht nur von ihr. Ich sah verzweifelt die einzige Hoffnung in ihr, verliebte mich sofort in sie, in »die Demokratie«, in ihre reine Theorie.…
Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel »Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit – Umsetzungspfade« verfasst. Die…
CDU-Vertreter und andere konservative Kreise diskutieren wieder eine Dienstpflicht für alle, um dem Wort Wehrpflicht zu entgehen und gleichzeitig auch Frauen mit einbeziehen zu können. Man darf darauf hinweisen, dass…
Vor zwei Wochen, am 8. März, meldeten die Nachrichtenagenturen die Entführung von fast 300 Schülerinnen und Schülern durch bewaffnete Männer aus einer Grundschule in der Stadt Kuriga im Nordwesten Nigerias.…
… so der Titel eines Erinnerungsbuchs voller lebendiger Geschichten aus vielen Arbeitskämpfen seit 1979, die Jürgen Hinzer, der mutige, streitbare Gewerkschaftssekretär der NGG in Frankfurt, vierzig Jahre lang und noch…
Ist der Irrsinn kapitalistischer Ökonomie in unserer Gegenwart nun erklärbar – oder aber eher nicht? Ernsthafte Auseinandersetzungen zwischen Theoretikern der marxistisch orientierten Linken sind mittlerweile eher selten geworden. Immerhin erschien…
Mit der Ankündigung des französischen Präsidenten Macron, den Einsatz von Nato-Truppen nicht auszuschließen, und den Plänen einiger Hardliner, Taurus-Marschflugkörper gegen Russland zum Einsatz zu bringen, droht der Krieg im Donbass…
Die Stadt Perleberg, auf halbem Weg zwischen Berlin und Hamburg am Flüsschen Stepenitz gelegen, war bis 1809 wenigen Briten bekannt. Das änderte sich, nachdem der Londoner außerordentliche Gesandte Benjamin Bathurst…
Anfang Februar hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter während eines Aufenthaltes in der Ukraine der Journalistin Katja Theise im Auftrag der Deutschen Welle ein Interview gegeben, das es in sich hatte.…
Unbedingt! Da sind wir – also die Leser und Macher dieser Zeitschrift – auf jeden Fall dafür. Und nicht nur wir, nein, auch die zigtausenden, die in den letzten Wochen…
Die Wahl im fünfzigsten Jahr des Sturzes der faschistischen Diktatur durch die Nelken-Revolution vom 25. April 1974, brachte am 10. März einen klaren Rechtsruck. Als Sieger der Wahl fühlt sich…
Ich gestehe, dass ich aggressiv reagiere, wenn ich eine solche Aufforderung lese. Dafür habe ich meine Gründe. Im Alter von einem Jahr verließ ich im Oktober 1945 mit meiner Mutter…
»Heutzutage noch fernzusehen, das klingt so passiv, ungesund und erbärmlich, als würde man sich von Fertiggerichten ernähren«, konstatiert Jochen Schmidt in seinem neuesten Buch. Es enthält Kolumnen über das Fernsehen,…
Im Juni 2023 veröffentlichte die AfD ihren Leitantrag zum Parteitag am 6. August 2023, bei dem das Europawahl-Programm beschlossen wurde, in dem es heißt: »Erforderlich ist ein strikter Grenzschutz, verbunden…
1.Den Faschismus begreifen – das hat zuerst dessen objektives Wesen als monopolkapitalistisches Regimeformat im Visier. Und damit zusammenhängend: dessen aufs Subjektive zielende Verheißungen. Marx hatte im »18. Brumaire« diese Methode…
Auch im dritten Jahr des Ukrainekrieges wird in den Talkshowformaten von Maischberger, Illner, Miosga und Lanz noch immer in militärfetischisierender Art und Weise das Narrativ bedient, dass der Ukrainekrieg allein…
Früher einmal war das Übertragen menschlichen Handelns auf Tierfabeln ein probates Mittel, etwa um die nachfolgende Rache der Herrschenden zu vermeiden. Doch es ist m.E. noch mehr, nämlich eine Chance,…
In meiner Erziehung oder dem, was darin nicht stattfand, ist einiges schiefgelaufen. Ich kann mich für das gegenwärtige Kriegsgeschrei nicht positiv engagieren. Wenn die heutigen Wiedergänger eines Größenwahnsinnigen, statt von…
Diese Schilderung basiert auf persönlichen Erinnerungen; Übereinstimmungen mit realen Personen und Vorgängen sind rein zufällig, aber keineswegs abwegig. 2023 trug ein unbescholtener Berliner Bürger ein Poster, das ihm teuer werden…
Uber ist ein weltumspannendes Unternehmen aus dem Silicon Valley Kaliforniens, dessen Ziel die radikale Wertsteigerung investierten Kapitals ist. Der US-Dienstleister für Personenbeförderung betreibt einen Unterbietungswettbewerb in gesetzlichen Graubereichen. Ein weltweit…
Wie kommt es, dass Kräfte und Parteien, die einst in der Hoch-Zeit der Friedensbewegung wichtig waren, um den Erfolg des Vertrages über die Vernichtung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa möglich zu…
Gerade zu Weihnachten war es – wie in jedem Jahr – für viele ein Problem: die Einsamkeit, das Alleinsein. Gefühlt alle anderen verbringen die Festtage mit ihrer Familie, zurück bleiben…
Wenn man unter dem aktuellen Aufruf »Nachkommen von Widerstandskämpfern fordern Kampf gegen rechts« Namen des Arbeiterwiderstandes mit der Lupe suchen muss und man unter den Dokumenten zu »Unternehmer und Gewerkschaften…
»Lasst es uns probieren«, sagt ein General zum anderen. »Es«? Das ist die Zerstörung der Kertsch-Brücke auf die Krim durch deutsche Taurus-Raketensysteme. Was ein Kriegsverbrechen wäre und eine direkte Kriegserklärung…
Schlimm, wie sich die Bundesregierung nach 1990 noch so vertun konnte! Da hielt sie doch tatsächlich »eine Armee nur für ›militärische Polizeieinsätze‹ für nötig (…). ›Aber dass jetzt auf einmal…
Am 18. März, ab 8.37 Uhr strahlte der Rundfunksender NDR info einen Beitrag im Zusammenhang mit den Plänen der EU aus, einen Milliarden-Deal mit Ägypten abzuschließen, damit das Partnerland die…
Der neue Kalte Krieg hält sich in all seinen Facetten an die 10 Gebote der Kriegspropaganda, welche der britische Politiker Arthur Ponsonby vor fast 100 Jahren aus der Erforschung des…
31. Januar 2024. Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Gerade hat die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi ihre Rede beendet. Jetzt steht Marcel Reif am Rednerpult, der als Sportjournalist…
Die Gestalt und das Werk Franz Kafkas sind seit seiner »Wiederentdeckung« in den sechziger Jahren auf eine Weise herauf- und herunterinterpretiert, erklärt und hin- und hergewendet worden, dass es eigentlich…
Einer der leidenschaftlichsten und talentiertesten Lyriker des Vormärz war Georg Herwegh, der den Ruf eines »Klassikers« der politischen Lyrik erlangte. Am 31. Mai 1817 in Stuttgart als Sohn eines Gastwirts geboren, besuchte…
Den größten Sieg verbuchte der Westen mit dem militärischen Überfall Russlands auf die Ukraine. Paradox? Jahrelang hatten US-Administration, Nato, CIA und MI6 und natürlich auch die Friedensnobelpreisträgerin EU darauf hingearbeitet,…
Was uns täglich an gnadenlosen Massakern und brutalster Zerstörung in Gaza über die Bildschirme geliefert wird, übertrifft bei weitem das, was wir am 7. Oktober 2023 an Gewalt und schockierenden…
Dass »unsere Ziele von Freiheit und Gleichheit nicht an den Mauern des ›Stummen Zwangs‹ der ökonomischen Verhältnisse zerschellen«, wie Wolfgang Abendroth (1906-1985), der Nazi-Widerständler, Staatsrechtler und Politikwissenschaftler nach den Erfahrungen…
Ich habe meine Geburt, während der Nazizeit, nur dem Zufall zu verdanken, dass meine jüdischen Eltern als Jugendliche, ohne ihre Herkunftsfamilien, in letzter Minute nach England fliehen konnten. Dennoch leide…
Als der Ostblock zusammengebrochen war, Ende August 1991, schrieb ein anonymer Passant mit Pinsel und weißer Farbe an das Moskauer Marx-Denkmal: »Proletarier aller Länder, vergebt mir.« Kurz darauf erschien in…
Verdächtig viele Frauen fordern eine militärische »Mobilmachung«. Sie folgen der von SPD-Verteidigungsminister Pistorius geforderten deutschen »Wehrtüchtigkeit«. Bezogen auf Menschen bedeutet das, sie in einem körperlichen Zustand zu bringen, um für…
Mit der Festnahme der angeblichen Ex-Terroristin Daniela Klette nimmt eine lange Fortsetzungsgeschichte ihren Faden wieder auf. Nach den als ihre RAF-Komplizen bezeichneten Ernst Volker Staub und Burkhard Garweg wird weiter…
Vor hundert Jahren erschien der »Zauberberg« von Thomas Mann, zehn Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Dieses Jubiläum soll Anlass sein, den Roman einmal in Form eines Experiments vorzustellen, und…
Das Verfahren, wie man eine Bildvorstellung hervorruft, durch unerwartete Assoziationen und zufällige Zusammenstellungen, kennen wir von den Surrealisten. Wenn die Arbeit für Zufallseffekte, unvorhergesehene Kombinationen und unbeabsichtigte Metaphern offenbleibt, wenn…