Was wünschen sich Politiker*innen eigentlich zu Weihnachten? »Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen«? Wohl eher nicht. Das wäre ja populistisch! Und die Populist*innen wünschen sich das auch nicht,…
Eigentlich war Jesus ein tougher Typ. Seine spontane Aktion am Tempel von Jerusalem: beachtlich – vielleicht auch nachahmenswert? Er macht aus Stricken eine Peitsche und verjagt die Händler mit ihren…
Mit Weihnachtswünschen ist das so eine Sache. Wir wissen alle, dass diese sich im Verlaufe eines Lebens ändern. In den ersten Jahren freuen wir uns noch über kleine Polizei- oder…
In jenem Sommer gelang mir einfach alles: Die Geschäfte liefen famos. Zuerst verdiente ich mein Geld mit einem Posten Winterkleidung, den ich für einen Spottpreis übernommen hatte. Dann machte ich…
Nichts ist besinnlicher als ein Vorweihnachtsabend mit Spekulatius und Lebkuchen. Unsere drei Jungen trinken Kakao dazu, meine Frau und ich Tee. »Holt doch mal eure Instrumente und spielt uns etwas…
Nach langer Zeit habe ich wieder einmal die Bibel aus dem Regal geholt. Es ist nicht die neueste Textfassung der Lutherbibel von 2017, sondern ein Nachdruck von Luthers deutscher Übersetzung…
Wenn Weihnachten wieder mal viel früher gekommen ist als gefühlt, wenn die Weihnachtsmärkte heute eröffnet und morgen wieder geschlossen werden, wenn Weihnachtskerzen nicht nur auf dem Adventskranz brennen, wenn in…
Und dann, im Lauf der Nacht ziehst du die löchrige, verlauste Decke über deinen Kopf, höher und enger, versinkst in deiner Höhle, deiner Gruft. Glaub mir, mein Freund, so kalt wie damals kann es immer…
Weihnachten – Fest der Liebe, des Friedens, der Gerechtigkeit. Glitzer, Glanz, Träume, Weihnachtsbäume und Weihnachtsengel – trotz aller Ungewissheiten und Sorgen am Jahresende 2021. Advent und Weihnachtszeit sind Anlass für besinnliche…
Der Grünen-Außenpolitiker O. Nouripour befürwortet in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen am 12.12.2021 »die Stationierung zusätzlicher Nato-Truppen an der Ostflanke«, falls Russland angreift; in diesem Fall seien »alle Optionen…
Das Drama, das zurzeit an den östlichen Außengrenzen der Europäischen Union, konkret am Grenzstreifen zwischen Polen, Litauen, Lettland gegenüber Weißrussland, auf dem Rücken der dort um Asyl nachsuchenden Menschen aufgeführt…
Deutschland gehört seit Jahren zu den weltweit wichtigsten Rüstungslieferanten. Die Bundesregierung spricht dennoch gern davon, eine »restriktive« Rüstungsexportpolitik zu betreiben. Doch die Zahlen widersprechen den offiziellen Ansagen. Im Jahr 2021…
Seit Jahrhunderten glauben Menschen Horoskopen, die aus der Stellung der Gestirne Prophezeiungen für den Einzelnen herleiten. Das geschieht in Widerspruch zu jeder zuverlässigen wissenschaftlichen Erkenntnis. Ebenso ist die Gewissheit derer…
Stuttgart besitzt einen desolaten Hauptbahnhof als Dauerbaustelle. Das Opernhaus mutierte beim Traditionstreffen der FDP am Tag der Heiligen Drei Könige digital für eine Stunde zur Hall of Fame für den…
Anfang Dezember letzten Jahres resümierte die Frankfurter Allgemeine (FAZ) die Kanzlerschaft von Angela Merkel mit dem Satz, sie habe »nicht erfolglos« darum gekämpft, »vom politisch wie ökonomisch, von innen wie…
Um dies vorwegzunehmen: Mir ist eine Ampelregierung lieber als die Groko, weil sich die neuen Koalitionäre offenbar vorgenommen haben, das dauerhafte Krisen-Management und den Status Quo, d. h. den lähmenden…
Nach meiner ersten Rezension des SPIEGEL-Bestsellers von Hendrik Streeck (https://www.nachdenkseiten.de/?tag=streeck-hendrik) ist der Autor im Dezember mit seinem Gegenspieler Drosten ins Beratungsgremium der Bundesregierung berufen worden. Wenigstens etwas! Denn zuvor hatte…
Der Fernsehmoderator kündigt die nächste Sendung an, ein Interview über die beiden »Vollkraftnahrungsmittel Soylent Rot und Soylent Gelb«, vor allem aber über »das neue köstliche Soylent Green, die Wunderkost aus…
Die alte Frage stellt sich immer neu: Was wollen wir essen und trinken? Zum Entree in das Jahr 2022, mit lauter Unbekannten, darf es gern was Deftiges sein: mehrgängig, massiv,…
Meret Oppenheim, 1913 in Berlin geboren, war 18, als sie nach Paris ging, sich den Surrealisten anschloss und deren junge Fee wurde. Als sie ein mit Pelz beklebtes Metallrohr als Armband…
Mit dem Briefwechsel von Carlfriedrich Claus (CC) und Lothar Lang (LL; für Freunde: Lola) im Verlag Faber & Faber wird ein konkreter Einblick vermittelt, wie LL die Kunstsituation mit Gleichgesinnten zu…
Prognosen und ernstzunehmende Warnungen gab es genug. Vor zehn Jahren hatte das Institut für Sicherheitsstudien der EU (EUISS) Beiträge veröffentlicht, wonach sich die Spannungen zwischen der Welt der Reichen und…
Reden wir nicht darum herum: Die Coronakrise hat auch die unbequeme Frage wieder hochgebracht, ob Deutschland souverän ist. Das führt zu der Notwendigkeit, zu klären, was unter Souveränität zu verstehen…
Neben guten Wünschen zur Wahl als Bundeskanzler und mit allem Respekt vor der Person Olaf Scholz und seinem neuen Staatsamt sehe ich von der nun amtierenden Regierung, die mit großer…
Die aktuelle Sorge vieler Menschen vor einer Überwachung und vor der Repression demokratischen Engagements hat in Deutschland eine lange Vorgeschichte. Die bekannteste Form der Verfolgung vor allem linker Aktivitäten in…
Vor exakt einem Jahr wurde Mario Draghi zum Regierungschef einer Großen Koalition nationaler Einheit vom Staatspräsidenten Mattarella ernannt, mit dem Auftrag, Italien aus der Wirtschafts- und aus der Corona-Krise zu…
Es war ein Aufschrei mit enormem Echo: das Buch »Die Waffen nieder!« von Berta von Suttner vor 130 Jahren. Und mit Recht. Ihre Schilderung der Kriegsleiden – heute wären sie…
Wenn Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache, angesichts von Corona-Krise und Flutkatastrophe, die Solidarität der Deutschen lobt und eine Spaltung der Gesellschaft nicht erkennen kann, so sitzt er erneut dem alten…
Mit Lügen werden Kriege begonnen und mit Lügen anschließend die Kriegsverbrechen vertuscht. Nach dem Ersten Weltkrieg beispielsweise nahmen die vermeintlichen Siegermächte, die noch in Versailles auf Überstellung der wegen Kriegsverbrechen…
Die Methode und das Muster sind nicht neu. Heinrich Mann hat seine 1945 erschienene Autobiografie »Ein Zeitalter wird besichtigt« genannt. Sein Schriftstellerkollege Stefan Zweig ließ es kürzer angehen und gab…
Über ein Vierteljahrhundert hat er die die katholische Kirche entscheidend geprägt: Joseph Ratzinger, alias Papst Benedikt XVI. Doch welche Rolle spielte er bei ihrem Versagen in der Missbrauchskrise? Was wusste…
Es ist eine kleinteilige, eine miniaturhafte Welt, die der Grafiker, Zeichner, Buchgrafiker, aber auch Schriftsteller und Herausgeber Horst Hussel auf das Papier und andere Materialien brachte. »Ich verfüge nicht über…
Herbert Reul, CDU-Innenminister: Ja, das Menschenrecht – Sie verkündeten die Anschaffung von 700 weiteren Tasern im Wert von 4,5 Millionen Euro für ihr Bundesland Nordrhein-Westfalen. Diese Distanz-Elektroschockgeräte zur Bewaffnung der…
Mehrfach habe ich in letzter Zeit einen Spiegel-Bestseller aus dem Regal geholt. Was Peter Scholl-Latour 2007(!) über »Russland im Zangengriff« geschrieben hatte, könnte fast Wort für Wort heute geschrieben worden…
Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Sharon Squassoni erklärte am 20.01.2022, anlässlich der Pressekonferenz zum Stand der »Weltuntergangsuhr«, die Menschheit stehe eineinhalb Minuten vor dem finalen Inferno. Die kritischen Nuklearwissenschaftler sehen einen Informationskrieg:…
Einerseits lehnt die deutsche Regierung Waffenlieferungen an die Ukraine aus »geschichtlichen Gründen« ab. Damit ist wohl der verbrecherische Krieg Hitlerdeutschlands gegen die Sowjetunion gemeint. Außerdem hatte die Ampel angekündigt, keine…
Derzeit wird viel gestritten. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie polarisiert sich die öffentliche Diskussion. Sie wird lauter, rauer, mitunter vulgär und unerträglich. Auf der Strecke bleibt nicht nur der produktive,…
In den Jahren 2018 und 2019 gerieten zwei kurdische Medienunternehmen in die Schlagzeilen. Aber nicht etwa wegen ihres kulturell und politisch interessanten und anspruchsvollen Verlagsprogramms, ihrer Bücher und Musiktitel, sondern…
Eine am 15. Januar im Londoner Economist referierte Untersuchung der drei Ökonomen Katarzyna Szarzec, Akos Dombi und Piotr Matuszak zählt für den Zeitraum von 2007 bis 2016 für 30 von…
»Keine andere Zeile eines Liedes begeisterte die Arbeiter um die Jahrhundertwende stärker als die Zeile ›Mit uns zieht die neue Zeit‹; die Alten und Jungen marschierten unter ihr, die Ärmsten…
Was ist los in der Republik? Da erhebt ein unbekanntes Bündnis gegen Antisemitismus gegen das Kuratorenteam ruangrupa der 15. Documenta den Vorwurf des Antisemitismus und wie auf Kommando springt die…
Wenn es um Auskunftsgesuche zur Rolle der Air Base Ramstein beim Drohnenkrieg der US-Army und der CIA geht, bleiben Behörden und Ministerien nur allzu oft auffallend stumm. Das verdeutlichen wieder…
Kunst und Kommerz – was ist schlimm daran? Künstler müssen schließlich auch leben, egal in welchen Gesellschaftsverhältnissen. Dem Mitteldeutschen Verlag Halle kommt nun das Verdienst zu, wieder ein Stück DDR-Geschichte…
»Kaisergabel« ist der zweite Roman, den der Schriftsteller Olaf Arndt nach seinem furiosen Erstling »Unterdeutschland« vorlegt. Es handelt sich um ein dreiteiliges »Sippenpanorama«, das zunächst in der zweiten Hälfte des…
Über das monströse, in Frankreich »Francafrique« genannte militärisch-ökonomisch-politisch gewebte Netz neokolonialer wirtschaftlicher Ausbeutung und politischer Abhängigkeit aufzuklären, ist eine eminent wichtige Aufgabe – gerade heutzutage. Inzwischen ist es durchaus üblich…
Es ist gottlob noch nicht in Stein gemeiert, dass man auf jeden Fall den kompetenten, verdienten Jetzt-Noch-Bundespräsidenten, durch Wiederwahl als unentbehrlich feiert. Weil Männerdominanz bedenklich eiert, ruft mancher nach der klugen…
Am 14.01. hielt der neue Gesundstoßen-An-Kranken-Minister Klabauterbach seine Pressekonferenz mit dem Leiter des Robert-Koch-Instituts und dem Apostel der Virologie, Dr. Drosten, an seiner Seite. Wie es einem Apostel geziemt, brachte…
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlands: »Grüner Stahl« – Verehrter Herr Ministerpräsident, Sie müssen sich im März einer Landtagswahl stellen, sind hierfür aber offenbar schlecht »beraten«. Im November 2019 verkündeten Sie…
Präsident Biden sprach sehr deutlich aus, worum es geht, als Bundeskanzler Scholz ihn erstmals am 7. Januar in Washington besuchte: »Wenn russische Truppen die Grenze zur Ukraine überschreiten werden –…
Die Website von Fridays for Future Deutschland öffnet mit dieser Aussage: »Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des…
»Tatsächlich sprechen Meteorologen im amerikanischen Westen jetzt von ›Feuer-Jahreszeiten‹, als sei das so normal wie der Frühling, aber das ist es nicht. Das alles geschieht aufgrund menschlicher Eingriffe in die…
Abende eines Wohlgefallens seien der Gemeinde der im Lande anwesenden und rege tätigen Bevölkerung gegönnt. Am Tage hat sie das Gemeinwesen in Stand und auf Trab gehalten. Was nun am…
»Bravo! Aber das ist ja meisterhaft!«, jubelt Kurt Tucholsky in der Weltbühne (1928) über eine Publikation des Arztes, Schriftstellers und Sozialisten Carl Credé-Hoerder (1878-1952), der vor 70 Jahren in Celle…
Über eine verwirrende Lage bei Kriegsende berichtet die Bielefelder Aktivistin des Projekts »Blumen für Stukenbrock« Elfriede Haug, Jahrgang 1930, in dem Buch über ihre Kinderjahre »Mama, es ist Krieg!«: »Im…
Ein Global Player hält es nicht mit Plato. Die Weisheit führt nicht zu Profit aus Kriegen, lässt keine Drohnen gegen Feinde fliegen. Für solche Dienste haben wir die Nato. Im alten Rom…
Demonstration kommt von lateinisch demonstrare: zeigen, hinweisen, nachweisen. Logisch gesehen ist das Verb mysteriös. Wie kann ein Zeichen das, was es zeigt, zugleich nachweisen, sprich beweisen? Wir fragen die Demonstration…
Der Führer meldete sich 2015 zurück. Mitten in Berlin. Aus einer Rauchschwade war er plötzlich uns. »Er ist wieder da«, hieß der Film, nachdem zuvor schon das gleichnamige Buch des…
In diesem in jeder Hinsicht trüben Winter verging kaum ein Tag, an welchem die Agenturen nicht das Ende eines bekannten Menschen meldeten. Die Gewöhnung und die Nähe zu dieser oder…
Die Frage, ob Prometheus, der Halbgott, ein listiger Betrüger voller Hochmut war oder als Feuerbringer ein Wohltäter der Menschheit, beschäftigt Dichter und Poeten, Maler und Bildhauer, Komponisten, Philosophen, Religionswissenschaftler und…
Seit dem 10. Februar widmet sich das Deutsche Historische Museum mit einer Ausstellung dem Kapitalismusgegner Karl Marx. Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung wird der Veranstalter gefragt, aus welchem Anlass er…
Ausgerechnet in einem monumentalen Sakralbau, in der Berliner Thomaskirche am Bethaniendamm, wurde am Samstag eine Schau eröffnet mit dem Titel: »Es gibt keinen Gott!« Antiklerikale und antireligiöse Plakate aus der…
Will Russland Krieg? Muss die Welt Angst vor einem Aggressor Putin haben, nachdem Russland die Regionen Donezk und Lugansk als eigene Staaten anerkannt hat und einen Tag später Bomben auf…
Erst hilft der Westen den ukrainischen Nationalisten: mit Beratern, Geldspritzen, Investitionen und Waffen sowie mit der Option eines Nato-Beitritts, damit sich die Ukraine immer weiter gegen ihr einstiges Mutterland Russland…
Jetzt überziehn wir Russland mit Sanktionen Und sind noch stolz, dass sie uns selbst verletzen, was wir als Zeugnis unsrer Großmut schätzen, als könnte Selbstbestrafung je sich lohnen. Wir…
Zwei Prozent der Landschaft sollen, so will es Umweltminister Habeck, für Windkraftanlagen genutzt werden. Das mag vielleicht auf den ersten Blick wenig erscheinen, ist aber in Wirklichkeit erschreckend viel. Die…
Wer die gegenwärtige Krisen- und Kriegslage verstehen will, lese Conrad Schuhlers »Das neue Amerika des Joseph R. Biden«, quasi die Fortsetzung von »Wie weit noch bis zum Krieg«, mit dem…
Anlässlich seiner Wiederwahl wagte Bundespräsident Steinmeier die Behauptung: »Unsere Demokratie ist stark, weil sie getragen wird von ihren Bürgerinnen und Bürgern.« Nach 33 Jahren Tätigkeit als SPD-Bundestagsabgeordneter stellte dem Gert…
Kann nur die allgemeine Impfpflicht die Corona-Pandemie brechen? Miguel de la Riva plädierte im Januar-Heft der Blätter für deutsche und internationale Politik für diese umstrittene Maßnahme als ein Gebot der…
Er gilt als einer der wichtigsten und streitbarsten Intellektuellen der Nachkriegszeit in Italien: der Filmregisseur, Dichter und Kritiker Pier Paolo Pasolini. Er gehörte zur Avantgarde der 1960er Jahre und erregte…
Von Friedrich Engels gibt es ein kurzes, unvollendetes, nach seinem Tode erstmals 1896 in einer Zeitschrift veröffentlichtes Manuskript mit der schönen Überschrift »Anteil der Arbeit an der Menschwerdung der Affen« (MEW,…
Der Thomas-Altar von um 1500, ausgestellt im Kölner Wallraf-Richartz-Museum, birgt an der rechten Flügelinnenseite ein beiläufig meisterliches Detail, eine aufs Feinste gepinselte Fliege, die eine winzige Fliegendreckspur hinterlässt. Freitag in…
Am 15.02.1909, vor mehr als 135 Jahren erschien in Die Fackel (Doppelnummer 272/273 vom 15.02.1909), herausgegeben von Karl Kraus, der meine armselige SprechSchreibstellerei nun schon Jahrzehnte begleitet, der Text »Das…
1987 besuchte ich Japan, mit Jugendtourist, dem Reiseunternehmen der FDJ. Das war sechs Jahre nach Honeckers Staatsvisite im fernöstlichen Kaiserreich. Ein Vierteljahrhundert später studierte mein Jüngster in Hiroshima. Gerhard Beil,…
Die Chinesen gaben sich alle Mühe, auch die Sportler der Winterolympiade gaben alles, aber Sieger in der Disziplin Verunglimpfen und Verleugnen sind die westlichen Reporter, die aus Beijing berichteten. Offensichtlich…
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident: »Olle Kamellen«? – Dass Murat Kurnaz Ihnen zur Wiederwahl ins höchste Staatsamt dieser Republik gratulieren würde, werden Sie nun nicht wirklich erwartet haben. Womöglich erinnern Sie sich…
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident: »Olle Kamellen«? – Dass Murat Kurnaz Ihnen zur Wiederwahl ins höchste Staatsamt dieser Republik gratulieren würde, werden Sie nun nicht wirklich erwartet haben. Womöglich erinnern Sie sich…
Der Sonntag vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine: In der Talkrunde bei Anne Will soll es eigentlich noch um die Frage gehen, wie mit diplomatischen Mitteln ein Krieg zu…
Wieder ist Krieg. Zu fordern ist der sofortige Stopp des russischen Angriffs auf die Ukraine. Und zu fordern ist eine Friedenslogik gegen die Ursachen des Krieges. »Wann Krieg beginnt, das…
Erschreckend, was sich zurzeit in der Ukraine ereignet. Erschreckend auch, dass der Mann, Wladimir Putin, der, seit er als Präsident Russlands angetreten ist, die Einhaltung der Völkerordnung durch die USA…
Michail Gorbatschow entwarf das Ideal vom »gemeinsamen europäischen Haus«. Die heutigen politischen Eliten leiden an Amnesie und verdrängen alles, warum und wie es geschehen konnte. Von Realität, Seriosität und Augenmaß…
Die Erinnerungen an mein erstes Lebensjahrzehnt sind durch den Überfall auf Polen 1939 dominiert. Er ging 1941 in Hitlers Raubzug nach »Weizen der Ukraine und Öl aus Baku« (O-Ton Hitler) in…
Endlich Krieg. Ich konnte das Wort »Corona« wirklich nicht mehr hören. Corona hatte unser Land lange genug gespalten, in Impfgegner und Haltung-Zeiger, in Schlafschafe und Covidioten, in Spaziergänger und An-die-Maske-Erinnerer.…
Vor einiger Zeit präsentierte in Salzburg, dieser Festspielstadt, die selbst die Pleite der Mozartkugelfabrik erträgt, eine von der Politik beauftragte Historikerinnen/Historikerkommission eine ausführliche Untersuchung mit dem Titel »NamengeberInnen von Straßen,…
In meiner Offiziersausbildung vor rund 40 Jahren lernte ich die Schutzmaske aufzusetzen und die Schutzausrüstung anzulegen. Lichtblitz, Atompilz, Druckwelle, Atomverstrahlung. Ich verstand auch, dass sich hinter einem Erdwall je nach…
Auf der Rätselseite unserer Tageszeitung steht ein »Pyramidenrätsel«, mit einem Kästchen an der Spitze und sieben am Fuß der Pyramide. Die Wörter der nächstgrößeren Stufe müssen immer aus den Buchstaben…
Der amerikanische Schriftsteller Jack Kerouac zählte mit Allen Ginsberg und William S. Burroughs zu den führenden Stimmen der Beat-Generation, die in den Fünfzigern des 20. Jahrhunderts eine der prägendsten subkulturellen…
Jedes Handy hat eine Kamera. Und jeder, der so ein Smartphone besitzt, knipst sich durchs Leben. (Das gilt natürlich auch für den weiblichen Teil der Weltbevölkerung.) Darum, so scheint es,…
Seit gut einem Monat ist wieder Krieg in Europa. Es ist nicht der erste nach dem Zweiten Weltkrieg, was derzeit gern vergessen wird. Es ist auch nicht der erste in…
Wir lassen die besten »Wissenschaftler« – die wohl zugleich die bestbezahlten sind, obwohl, besser: weil sie nicht eigentlich »Wissen schaffen« – immer zerstörerischere Waffen entwickeln, um einen potenziellen oder tatsächlichen…
Wann werden die Menschen endlich wach? Wann wird endlich bei jedem einzelnen angekommen sein, dass er etwas gegen Kriege unternehmen muss? Warum werden Menschen erst aktiv oder haben das Gefühl,…
Als das Gewitter erst noch aufzog, aber die EU bereits Sanktionen androhte, kursierten bereits die Rechnungen, die den politischen Entscheidungsträgern die Eröffnung des Wirtschaftskrieges gegen Russland erleichtern sollten. Hermann Simon…
Das war der Hilfeschrei eines Mannes. Er hatte selbst miterlebt, wie die Schwerter die Herrschaft übernahmen und Tod und Elend über die Menschen und Verwüstung über das fruchtbare Land brachten.…
Was hat ein deutscher Minister mit Lemberg zu tun? Nichts, würde man meinen. Es sei denn, er hieße Theodor Oberländer und hätte als Offizier im Zweiten Weltkrieg an der Spitze…
Die Inflationsraten ziehen an, in Deutschland, in anderen europäischen Ländern, in den USA und anderswo. Die USA meldeten einen Preisanstieg im Februar von 7,9 Prozent, die Euro-Zone von 5,9 Prozent.…
Das 1872 in Bremen geborene künstlerische Multitalent, Johann Heinrich Vogeler, Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und Sozialist, entflieht zu Beginn der 1920er Jahre der scheinbaren Idylle am Rande des Teufelsmoores und verbringt…
Freipass 6. Es ist der letzte Band in dieser bemerkenswerten Reihe, dieses Mal ganz Günter Grass gewidmet, aus Anlass des 95. Geburtstages, den er am 16. Oktober dieses Jahres hätte…
Wir nannten ihn nur Budzi, unseren Budzi. Den Professor, der mit schiefsitzender Fliege und einem zigarettengroßen Manuskript mit schnellen Trippelschritten auf dem Podium umherlief und uns mit sonorer, aber scharf…
Die Welt aus den Fugen, die Gefahr wächst. Das zerbrechliche Leben, Schönheit, die unserer Sorgfalt bedarf im aufgeheizten Treibhaus. Kälte Achtlosigkeit Konkurrenz. Der Job, die so wichtige Arbeit, Menschen helfen, Boden unter…
Annalena Baerbock wähnt, auf den Schultern der am 23.03. verstorbenen ehemaligen Außenministerin der USA, Madeleine Albright, zu stehen. Was sieht sie von dort aus? Die halbe Million irakischer Kinder, die…
Wer sich an Demos für den Frieden beteiligt, kennt das. Wenn überhaupt, berichten Medien darüber aus der Sicht der Polizei: War alles friedlich, gab es Zwischenfälle? Viele von uns Friedensleuten…