Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Nostradamus und die Weltwirtschaft

Wann steht der näch­ste Crash bevor? Die Men­schen wol­len wis­sen, wie die Zukunft sein wird. Sie hof­fen und ban­gen. Sie ver­trau­en Wirt­schafts­gu­rus, die von sich sagen, sie wüss­ten genau, was gesche­hen wird. Steht die Zukunft in den Ster­nen – und das ist fast immer so –, haben Schick­sals­deu­ter Hoch­kon­junk­tur. Nost­rad­amus, früh­neu­zeit­li­cher Pro­du­zent von Pro­phe­zei­un­gen, schrieb Horo­sko­pe für die Kin­der der Köni­gin. Madame Buche­la, die Wahr­sa­ge­rin von Bonn, weis­sag­te Kon­rad Ade­nau­er. Man­fred Wör­ner, von 1988 bis 1994 der bis­her ein­zi­ge deut­sche NATO-Gene­ral­se­kre­tär und Vor­sit­zen­der des Nord­at­lan­tik­rats, ver­trau­te sei­ner Hell­se­he­rin Ruth Zucker.

Unter­neh­mer und Poli­ti­ker blicken gebannt auf die Ora­kel aus den Insti­tu­ten der Kon­junk­tur­for­scher. Dort wer­den Indi­ka­to­ren unab­läs­sig beob­ach­tet. Das sind sta­ti­sti­sche Grö­ßen, mit denen die Schwan­kun­gen der wirt­schaft­li­chen Akti­vi­tät gemes­sen wer­den. Sie die­nen der Beschrei­bung, Dia­gno­se und Vor­her­sa­ge der Wirtschaftsentwicklung.

In vor­in­du­stri­el­len Zei­ten gab es noch kei­ne syste­ma­ti­schen Pro­duk­ti­ons­sta­ti­sti­ken. Hilfs­grö­ßen muss­ten her­hal­ten, um den Wan­del zu erfas­sen. Und Wan­del gab es immer. Auf- und Abschwün­ge der Pro­duk­ti­on könn­ten zu tun haben mit Son­nen­flecken, Mor­gen­rö­ten, kos­mi­schen Strah­len und magne­ti­schen Stö­run­gen, mut­maß­ten die ersten Kri­sen­for­scher. Viel­leicht dach­ten sie an die Bibel, die davon spricht, dass den alten Ägyp­tern der Wech­sel zwi­schen sie­ben fet­ten und sie­ben mage­ren Jah­ren zu schaf­fen gemacht habe. Man soll gar die Zahl der sonn­täg­li­chen Kir­chen­be­su­cher gezählt haben: In Kri­sen­zei­ten waren die Got­tes­häu­ser voll. Ging es den Men­schen bes­ser, ließ die Fröm­mig­keit nach.

Heu­te gibt es für Pro­duk­ti­on und Volks­ein­kom­men Mes­sun­gen, auch für kür­zer zurück­lie­gen­de Zeit­räu­me: Monats-, Quar­tals-, Halb­jah­res­zah­len. Ob sie genau sind, ist jedoch meist umstrit­ten. Die Exper­ten sind sich in der Bewer­tung der aktu­el­len Lage sel­ten einig. Was für die einen eine Wachs­tums­del­le, eine Atem­pau­se im Auf­schwung ist, ist für ande­re schon der Beginn einer Rezes­si­on. Kon­junk­tur­vor­her­se­her unter­su­chen vor allem Früh­in­di­ka­to­ren, von denen sie auf die wirt­schaft­li­che Lage in den näch­sten Mona­ten schlie­ßen. Sie ermit­teln akri­bisch Trends und erstel­len unent­wegt Wirt­schafts­pro­gno­sen, die sie eben­so oft kor­ri­gie­ren müs­sen. War­um ist das so? Rezes­sio­nen hin­ter­las­sen tie­fe Spu­ren im Leben der Men­schen. Aber die Wirt­schaft ist ein hoch­gra­dig kom­ple­xes System, des­sen Merk­ma­le und Ände­run­gen unmög­lich im Detail vor­aus­ge­sagt wer­den kön­nen. Und doch tun Öko­no­men so, als fie­le ihnen das Unmög­li­che leicht. Regel­mä­ßig sagen sie das Wirt­schafts­wachs­tum in Zehn­tel­pro­zen­ten vor­aus. Und regel­mä­ßig sind sie gezwun­gen, ihre Vor­aus­sa­gen zu ändern.

Der Inter­na­tio­na­le Wäh­rungs­fonds, Russ­land, Chi­na, Deutsch­land – sie alle rech­nen mit weni­ger Wachs­tum für das lau­fen­de Jahr als noch im Herbst 2018. Die EU-Kom­mis­si­on erwar­tet für die Län­der der Wäh­rungs­uni­on für 2019 nur noch ein Wachs­tum von 1,3 Pro­zent statt wie zuvor pro­gno­sti­ziert 1,9 Pro­zent. Die Bun­des­re­gie­rung rech­net mit einem Pro­zent Zuwachs an Wirt­schafts­lei­stung. Der Han­dels- und Zoll­krieg zwi­schen den USA, Chi­na und Euro­pa, »Brexit«-Irritationen und stei­gen­de Schul­den ver­un­si­chern die Wirt­schafts­ak­teu­re. Steht ein neu­er Schock bevor? Die Kon­junk­tur­for­scher sagen in tie­fer Über­zeu­gung klein­ste Wachs­tums­än­de­run­gen vor­aus, die gro­ßen Abstür­ze sehen sie nie kom­men – außer die pro­fes­sio­nel­len Crash-Pro­phe­ten, die den Zusam­men­bruch stets vor Augen haben und irgend­wann ein­mal Recht haben. Der Har­vard Index of Gene­ral Busi­ness Con­di­ti­ons ver­sag­te kläg­lich bei der Vor­aus­sa­ge des Bör­sen­crashs 1929 und der fol­gen­den Welt­wirt­schafts­kri­se. In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land gab es zwi­schen 1966 und 2009 acht Rezes­sio­nen, und kein Exper­te hat­te auch nur eine von ihnen kom­men sehen. Modern­stes Pro­gno­se­hand­werk erwies sich als untaug­lich, die gro­ße Kri­se 2007 bis 2009 wenig­stens zu erah­nen. Die Dame mit den Hüten, Köni­gin Eli­sa­beth II., wun­der­te sich, wes­halb kei­ner das Desa­ster kom­men gese­hen hat­te. Bri­ti­sche Öko­no­men ant­wor­te­ten Ihrer Maje­stät, dies sei »ein Ver­sa­gen der kol­lek­ti­ven Vor­stel­lungs­kraft vie­ler klu­ger Men­schen gewe­sen«. Das gan­ze Pro­ce­de­re selbst­herr­li­cher Ankün­di­gun­gen hat mit Wis­sen­schaft nichts zu tun. Es bewegt sich zwi­schen Schar­la­ta­ne­rie und hei­te­rem Rätselraten.

Zu den klas­si­schen Früh­in­di­ka­to­ren zäh­len Auf­trags­ein­gän­ge in der Indu­strie und Bau­ge­neh­mi­gun­gen im Hoch­bau. Nicht unlo­gisch: Die mei­sten, die eine Bau­ge­neh­mi­gung haben, wer­den in abseh­ba­rer Zeit mit dem Bau begin­nen. Aus den Schwan­kun­gen der Auf­trags­pol­ster schlie­ßen die Kon­junk­tur­deu­ter auf den Zeit­punkt, da Pro­duk­ti­on und Beschäf­ti­gung sin­ken oder stei­gen werden.

Zu den neue­ren Früh­in­di­ka­to­ren, die durch Befra­gun­gen ermit­telt wer­den, gehört der Geschäfts­kli­ma­in­dex des Mün­che­ner Insti­tuts für Wirt­schafts­for­schung (Ifo). Seit 1972 beur­tei­len laut Han­dels­blatt monat­lich 7000 Unter­neh­mer aus Han­del, Bau- und ver­ar­bei­ten­dem Gewer­be anhand von zwan­zig Fra­gen ihre Geschäfts­la­ge (gut/​befriedigend/​schlecht) und sagen, was sie für die näch­sten sechs Mona­te erwar­ten (günstiger/​gleich/​ungünstiger). Der Sal­do der Geschäfts­la­ge ist die Dif­fe­renz der Pro­zent­an­tei­le der Ant­wor­ten »gut« und »schlecht«; der Sal­do der Erwar­tun­gen die Dif­fe­renz der Pro­zent­an­tei­le der Ant­wor­ten »gün­sti­ger« und »ungün­sti­ger«. Das Geschäfts­kli­ma ist ein Mit­tel­wert bei­der Sal­den. Als Faust­re­gel gilt: Dreht der Index drei­mal hin­ter­ein­an­der in die glei­che Rich­tung, ist mit einem Wen­de­punkt der wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung zu rechnen.

Der ISM-Index des Insti­tu­te for Sup­p­ly Manage­ment ist der natio­na­le Ein­kaufs­ma­na­ger-Index der USA. Das Baro­me­ter misst Auf­trags­ein­gän­ge, Pro­duk­ti­on, Beschäf­ti­gung, Lie­fer­fri­sten und Lager­be­stän­de. Dazu wer­den Ein­kaufs­lei­ter von 400 Unter­neh­men aus zwan­zig reprä­sen­ta­ti­ven Indu­strie­be­rei­chen der USA befragt. Sie beur­tei­len ihre momen­ta­ne und die erwar­te­te Wirt­schafts­la­ge (besser/​gleich/​schlecht).

Der Kon­sum-Kli­ma-Index misst das »Ver­trau­en« der Ver­brau­cher. Er wird von Markt­for­schern der Uni­ver­si­tät Michi­gan seit dem Jahr 1969 erho­ben. Sie befra­gen 500 pri­va­te Haus­hal­te monat­lich über ihre aktu­el­le und vor­aus­seh­ba­re Finanz­la­ge. Und schlie­ßen dar­aus auf die Stim­mung und das Kauf­ver­hal­ten der US-Ver­brau­cher. In Deutsch­land ermit­telt die Nürn­ber­ger Gesell­schaft für Kon­sum­for­schung einen Kon­sum-Kli­ma-Index am Ende eines jeden Monats für den Fol­ge­mo­nat. Sie will von rund 2000 Per­so­nen zum Bei­spiel wis­sen, ob es sich lohnt, gegen­wär­tig grö­ße­re Anschaf­fun­gen zu täti­gen. Vor­aus­sa­gen grün­den sich auf Stim­mun­gen: Man glaubt, wer guter Lau­ne ist, wer­de kon­su­mie­ren und inve­stie­ren. Wer miss­ge­launt und skep­tisch ist, nicht.

Wel­len des Wirt­schafts­wachs­tums prä­gen den Kapi­ta­lis­mus seit der ersten indu­stri­el­len Revo­lu­ti­on. Über­pro­duk­ti­ons­kri­sen gehö­ren seit 1825 zu ihm wie der Don­ner zum Blitz. Sie wer­den irr­tüm­lich von vie­len als Finanz­kri­sen bezeich­net – so auch jüngst von Autoren des neu­en deutsch­land die Welt­wirt­schafts­kri­se 1929 – 1933 (nd, 9./10.2.2019, S.5) –, weil sie meist mit einem Bör­sen­krach begin­nen und von Tur­bu­len­zen auf den Finanz­märk­ten beglei­tet wer­den. Die Welt­wirt­schafts­kri­se zwi­schen 1929 und 1933 ging los mit dem Sturz der Akti­en­kur­se an der New Yor­ker Bör­se. Als schwar­zer Frei­tag ist der 25. Okto­ber 1929 in die Bör­sen- und Kri­sen­ge­schich­te ein­ge­gan­gen. Mil­li­ar­den Dol­lar Anla­ge­wer­te lösten sich über Nacht in Luft auf. Ein Tag – und der gan­ze Wert­zu­wachs eines Jah­res war weg. Mil­lio­nen Anle­ger ver­lo­ren ihr Ver­mö­gen. Ähn­lich die letz­te gro­ße Kri­se, die 2008/​2009 mit einem Kurs­sturz begann und als Welt­fi­nanz­kri­se bezeich­net noch Jah­re nach­wirk­te. Kurs­stür­ze waren der Beginn bei­der Kri­sen, doch waren sie auch ihre Ursa­che? Die zeit­li­che Fol­ge ver­lei­tet zu fal­schen Kau­sal­schlüs­sen. Wir­kung wird gewöhn­lich als das zwei­te von zwei Phä­no­men betrach­tet, die sich stets gemein­sam und in der glei­chen Rei­hen­fol­ge ereig­nen. Ambro­se Bier­ce, der ame­ri­ka­ni­sche Schrift­stel­ler, scharf­sin­nig: »Das erste nennt sich Ursa­che und bewirkt angeb­lich das zwei­te – was nicht sinn­vol­ler, als wenn einer, der nie einen Hund anders denn bei der Ver­fol­gung eines Kanin­chens gese­hen hat, das Kanin­chen zur Ursa­che des Hun­des erklär­te.« (»Des Teu­fels Wör­ter­buch«, über­setzt von Gis­bert Haefs, area ver­lag, 1986) Gegen die Annah­me, Vor­gän­ge auf den Finanz­märk­ten ver­ur­sach­ten die wirt­schaft­li­che Rezes­si­on, spricht, dass die Bör­sen trotz ihrer rela­ti­ven Eigen­stän­dig­keit und ihres Ein­flus­ses auf die Güter­märk­te letzt­lich von die­sen abhän­gen. Nicht der Bör­sen­krach bewirkt Über­pro­duk­ti­on. Umge­kehrt: Die Über­pro­duk­ti­on und der Rück­gang der Pro­fi­ta­bi­li­tät zün­den das Desa­ster an den Bör­sen. Marx beschreibt die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Güter- und Finanz­märk­ten: »Die Spe­ku­la­ti­on tritt regel­mä­ßig ein in Peri­oden, wo die Über­pro­duk­ti­on schon in vol­lem Gan­ge ist. Sie lie­fert der Über­pro­duk­ti­on ihre momen­ta­nen Abzugs­ka­nä­le, wäh­rend sie eben dadurch das Her­ein­bre­chen der Kri­se beschleu­nigt und ihre Wucht ver­mehrt. Die Kri­se bricht zuerst aus auf dem Gebiet der Spe­ku­la­ti­on und bemäch­tigt sich erst spä­ter der Pro­duk­ti­on. Nicht die Über­pro­duk­ti­on, son­dern die Über­spe­ku­la­ti­on, die selbst nur ein Sym­ptom der Über­pro­duk­ti­on ist, erscheint daher der ober­fläch­li­chen Betrach­tung als Ursa­che der Kri­se.« (MEGA I/​10: 448)

Das Ende der letz­ten gro­ßen Kri­se liegt zehn Jah­re zurück. Man muss nicht bei Nost­rad­amus in die Leh­re gegan­gen sein, um zu wis­sen, dass der näch­ste Crash kom­men wird. Das kann schon bald, viel­leicht die­ses oder näch­stes Jahr, pas­sie­ren. Genaue­res kann selbst ein mar­xi­sti­scher Öko­nom nicht wissen.