Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Heute wie damals? Carl von Ossietzky und die Weimarer Republik - Der Publizist als Kassandra

Einen Geburts­tags­gruß an Ste­fan Groß­mann, den Her­aus­ge­ber der Wochen­schrift Tage-Buch, schloss Ossietzky: »Das Bewußt­sein, recht­zei­tig gese­hen und gespro­chen zu haben, es ist der schön­ste Tri­umph des akti­ven Publi­zi­sten.« Das Lob ist zugleich Trost. Denn Ossietzky, der auf Befürch­tun­gen und War­nun­gen ver­wies, die wäh­rend der Regie­rung Cuno im Tage-Buch geäu­ßert wur­den, weil die Regie­ren­den mit ihrem pas­si­ven Wider­stand gegen die fran­zö­sisch-bel­gi­sche Beset­zung des Ruhr­ge­bie­tes die Wäh­rung in die Hyper­in­fla­ti­on trie­ben, füg­te die ernüch­tern­de Fest­stel­lung an: »Die klei­nen grü­nen Hef­te blie­ben lan­ge iso­liert. War­um soll­te sich auch die soge­nann­te gro­ße Pres­se für … pah eine Zeit­schrift inter­es­sie­ren?« [1] Heu­te ste­hen Histo­ri­ker und eine an Zeit­ge­schich­te inter­es­sier­te Öffent­lich­keit vor der Fra­ge, war­um sie sich für Ossietzky, für die grü­nen Hef­te des Tage-Buchs und die roten der Weltbühne inter­es­sie­ren soll­ten. Genau bese­hen: Sie stel­len sich gar nicht die Frage.

In bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Gesamt­dar­stel­lun­gen der Wei­ma­rer Repu­blik wird Ossietzky mit Blick auf den Frie­dens­no­bel­preis allen­falls am Ran­de erwähnt. Auf die gesell­schafts­kri­ti­sche Sicht, die Ossietz­kys poli­ti­schen Urtei­len zugrun­de liegt, geht kei­ner ein. Zwar hat sich die in den 1960er Jah­ren auf­kom­men­de Sozi­al­ge­schich­te als Struk­tur­ge­schich­te von einer per­so­na­li­sie­ren­den Geschichts­schrei­bung nach dem Mot­to »Män­ner machen die Geschich­te« ver­ab­schie­det und poli­ti­sches Han­deln mit den in einer plu­ra­li­stisch gedach­ten Gesell­schaft viru­len­ten Grup­pen­in­ter­es­sen ver­knüpft, aber kla­re Struk­tu­ren erga­ben sich dabei nicht.

Der Histo­ri­ker Wolf­ram Pyta, so liest man, for­der­te von sei­nen Kol­le­gen, »der Kom­ple­xi­tät ihres Gegen­stan­des durch die Kunst fei­ner Dif­fe­ren­zie­rung gerecht zu wer­den«. [2] Dem ist nicht zu wider­spre­chen, aber über Dif­fe­ren­zie­run­gen darf nicht der Zusam­men­hang aus den Augen gera­ten. Viel­falt darf nicht nur beschrie­ben, sie muss begrif­fen wer­den. Die Auf­ga­be, zu erken­nen, »was die Welt im Inner­sten zusam­men­hält«, stellt sich auch dem Histo­ri­ker. Mephi­sto gibt dem Schü­ler, mit dem er sich einen Spaß machen will, den iro­ni­schen Rat: »Wer will was Leben­di­ges erken­nen und beschrei­ben, sucht erst den Geist her­aus­zu­trei­ben, dann hat er die Tei­le in sei­ner Hand, fehlt, lei­der! nur das gei­sti­ge Band.« [3]

Wel­ches Band durch­zieht die »plu­ra­li­sti­sche Demo­kra­tie«? Wie ver­trägt sich die Vor­stel­lung einer plu­ra­li­sti­schen Gesell­schaft mit der Idee des sou­ve­rä­nen Volks? Der mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­mer wählt Fried­rich Merz. Eine Dienst­lei­ste­rin wohl eher die Lin­ke. Ein Katho­lik wählt einen Mini­ster­prä­si­den­ten, der Kreu­ze in öffent­li­chen Gebäu­den auf­hän­gen lässt, eine Mus­li­ma eine Per­son, die dafür ein­tritt, dass sie in öffent­li­chen Gebäu­den ihr Kopf­tuch tra­gen darf. Ein Agno­sti­ker wählt bei­de nicht. Die Sor­ge um die Demo­kra­tie steht bei kei­ner Ent­schei­dung im Vor­der­grund, und auch die Gewähl­ten sind vor­nehm­lich bemüht, unter­schied­li­che Inter­es­sen auf einen Nen­ner zu brin­gen oder im Sin­ne der stär­ke­ren Lob­by zu entscheiden.

In einer Publi­ka­ti­on von Abhand­lun­gen über »Wei­ma­rer Ver­hält­nis­se«, die auf der Basis einer »histo­risch sach­kun­di­gen Bestands­auf­nah­me« deut­lich machen wol­len, wel­che in der Geschich­te Wei­mars abzu­le­sen­den Gefah­ren heu­te viru­lent sind oder in die Besen­kam­mer der Geschich­te ver­bannt wer­den kön­nen, wer­den ein­zel­ne Par­zel­len der plu­ra­li­sti­schen Gesell­schaft unter­sucht, die als »Schlüs­sel­the­men der histo­ri­schen For­schung« aus­ge­ge­ben wer­den. [4] Selbst bei allem Respekt vor der letzt­lich belie­big getrof­fe­nen Aus­wahl: Man ver­misst den Schlüs­sel, der den Gesamt­zu­sam­men­hang des plu­ra­li­sti­schen Gefü­ges erschließt. Sach­kun­de bleibt in Details stecken. Das hat sei­nen Grund. Wer den Schlüs­sel sucht, gerät in den Ver­dacht, Ideo­lo­ge zu sein. Das trifft beson­ders den, der meint, den Schlüs­sel in einem Ant­ago­nis­mus zu fin­den, also in einem Gegen­satz, der sich nicht in dau­er­haf­ten Kom­pro­mis­sen aus­glei­chen lässt, son­dern struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen erfor­dert, um sie auf­zu­he­ben. Wer als Anwalt »plu­ra­li­sti­scher Demo­kra­tie« die Augen vor Ant­ago­nis­men ver­schließt, beruft sich auf Erfah­rung und Ver­nunft, dank der er die Kom­ple­xi­tät der Welt nicht auf ein Freund-Feind-Den­ken redu­ziert. Doch sel­ber ope­riert er gleich mit zwei Fein­den: mit einem zur Lin­ken und einem zur Rech­ten. Es stört ihn nicht, dass sie ganz unter­schied­li­cher Art sind.

»Depo­su­it poten­tes de sede et exal­ta­vit humi­les. Esu­ri­en­tes imple­vit bonis et divi­tes dimi­sit ina­nes«, preist Maria in ihrem Lob­ge­sang Gott. [5] »Er stürzt die Mäch­ti­gen vom Thron und erhöht die Nied­ri­gen. Die Hun­gern­den füllt er mit Gütern und lässt die Rei­chen leer aus­ge­hen.« Seit den Pro­phe­ten Isra­els durch­zieht die­se Melo­die die Mensch­heit, und seit der Auf­klä­rung lei­tet sie demo­kra­ti­sches Den­ken und Han­deln. Von ihr ver­lockt, wol­len Lin­ke das Übel an der Wur­zel fas­sen, indem sie die Besitz­ver­hält­nis­se so ändern, dass sie nicht mehr Quel­le von Herr­schaft sind. Wer von ihnen aller­dings mein­te, aus Lie­be zur Mensch­heit Men­schen ver­fol­gen und unter­drücken zu müs­sen, geriet auf grau­si­ge Abwe­ge. Rech­te stei­gern, um bestehen­de Besitz­ver­hält­nis­se zu schüt­zen, poli­ti­sche Herr­schaft ins Extrem. Gewalt ent­spricht ihrem Men­schen­bild und ihrer Men­ta­li­tät. Man muss zwi­schen Links­ra­di­ka­lis­mus und Rechts­extre­mis­mus unter­schei­den, bei­des sprach­lich sau­ber aus­ein­an­der­hal­ten, statt es in einen Topf zu werfen.

Zu Ossietz­kys Zei­ten war die Ansicht ganz selbst­ver­ständ­lich, dass der Gegen­satz von Kapi­tal und Arbeit die plu­ra­li­sti­sche Viel­falt der Gesell­schaft domi­niert. Nur gin­gen die Mei­nun­gen, wie man den Klas­sen­ge­gen­satz auf­he­ben könn­te, aus­ein­an­der. Dem Gau­kel­bild einer natio­na­len Iden­ti­tät fol­gend, pro­pa­gier­ten extre­me Rech­te eine »Volks­ge­mein­schaft«, aus der sie gesell­schafts­kri­tisch Den­ken­de, die sich für die Eman­zi­pa­ti­on der unter­drück­ten Klas­sen ein­setz­ten, mit Ter­ror aus­schlie­ßen woll­ten und auch aus­schlos­sen. Den Gegen­pol des Mei­nungs­spek­trums bil­de­ten radi­ka­le Lin­ke mit ihrer wenig rea­li­sti­schen Vor­stel­lung, die Klas­sen­herr­schaft durch eine veri­ta­ble Dik­ta­tur des Pro­le­ta­ri­ats stür­zen zu können.

Ossietzky woll­te kei­ne Dik­ta­tur, weder als vor­über­ge­hen­de Maß­nah­me noch als Dau­er­zu­stand. Das gesell­schaft­li­che Sein, das nach Marx das Bewusst­sein bestimmt, bestand für ihn nicht nur in mate­ri­el­len Pro­duk­tiv­kräf­ten und Besitz­ver­hält­nis­sen. Er sah es vor allem in der »Denk­art« der Men­schen begrün­det, wor­un­ter er auch ihre Men­ta­li­tät ver­stand. Eine »Denk­art« kann beein­flusst, aber nicht ver­ord­net wer­den. Die Auf­ga­be der Kriegs­ge­rich­te, schreibt er im Kai­ser­reich in einer Urteils­schel­te, bestehe dar­in, »den ›Unter­ta­nen‹ an das Prin­zip der Auto­ri­tät, der unbe­ding­ten Dis­zi­plin zu erin­nern. […] Das bür­ger­li­che Leben bringt eine höchst gefähr­li­che Gleich­ma­che­rei mit sich. Also muß dar­an erin­nert wer­den, daß es noch Klas­sen gibt.« [6] Als ein wesent­li­ches Kri­te­ri­um von Klas­sen­ge­sell­schaft mach­te er in die­sem Fal­le die Unter­ta­nen­men­ta­li­tät aus. Der noch jun­gen Repu­blik warf er vor, sich nicht zu einem neu­en Geist bekannt zu haben, kei­nen Strich unters Ver­gan­ge­ne gemacht, son­dern »einen dicken, weit­hin sicht­ba­ren Bin­de­strich« gezo­gen zu haben. Auch hier­bei dach­te er nicht an das von ihm durch­aus beklag­te Fort­wu­chern kapi­ta­li­sti­scher Besitz­ver­hält­nis­se, son­dern an den »Mili­ta­ris­mus«, an die »mili­tä­ri­sche Ideo­lo­gie«, die das Kai­ser­reich gezüch­tet habe und an der es zugrun­de gegan­gen sei. Ein »Abrücken von dem Bann­kreis jener Gedan­ken« hät­te nach Ossietzky die erste Tat der Repu­blik sein müs­sen. [7] Doch sie unter­ließ es, und am Ende fehl­te ihr der Schneid, gegen SA-Füh­rer anzu­tre­ten, die als Frei­korps­of­fi­zie­re in der Revo­lu­ti­on begon­nen hat­ten, eine »Blut­li­nie« durch die Repu­blik zu zie­hen. [8]

Die Ent­wick­lung der Repu­blik ver­lief ganz anders, als es Ossietzky erwar­te­te. Er war der Auf­fas­sung, dass »Bür­ger« und »Arbei­ter« – er schrieb nicht »Bour­geois« und »Pro­le­ta­ri­er« – den zwi­schen ihnen bestehen­den Klas­sen­ge­gen­satz fried­lich über­win­den kön­nen, wenn sie als Demo­kra­ten die Mög­lich­kei­ten nut­zen, die ihnen die Ver­fas­sung bie­tet. Er muss­te jedoch erle­ben, dass Ansät­ze zu einer wei­ter­füh­ren­den Demo­kra­ti­sie­rung bald zum Erlie­gen kamen. Die kapi­ta­li­sti­schen Besitz­ver­hält­nis­se sta­bi­li­sier­ten sich inner­halb der demo­kra­ti­schen Repu­blik, wobei die vom Kai­ser­reich über­kom­me­ne anti­de­mo­kra­ti­sche »Denk­art« wie­der­auf­leb­te. Sehr früh erkann­te Ossietzky die Gefahr, die dem Ver­fas­sungs­staat von der extre­men Rech­ten droh­te, und wie fatal sich für die Repu­blik die Aus­gren­zung und Bekämp­fung der radi­ka­len Lin­ken auswirkte.

Dem folgt das Gros der Histo­ri­ker heu­te nicht. Im Ban­ne der im Kal­ten Krieg gebo­re­nen Gleich­set­zung von NSDAP und KPD als »tota­li­tä­re« Par­tei­en setz­te sich die Auf­fas­sung durch, dass die Wei­ma­rer Repu­blik dem Angriff der Extre­me von rechts und links erle­gen sei. Das ist mit der gesell­schafts­kri­ti­schen Sicht Ossietz­kys nicht ver­ein­bar, und also wird er igno­riert. Ein Bei­spiel: Wolf­ram Pyta, ein renom­mier­ter Hin­den­burg-For­scher, schreibt zur Reichs­prä­si­dent­schafts­wahl 1932, dass »nur weni­ge Zeit­ge­nos­sen ahn­ten«, dass die anfäng­li­che Wei­ge­rung des wie­der­ge­wähl­ten Hin­den­burg, Hit­ler zum Reichs­kanz­ler zu beru­fen, »nur eine vor­läu­fi­ge sein wür­de«. [9] Er hät­te mit Ossietzky eine rühm­li­che Aus­nah­me nen­nen kön­nen. In der Hin­den­burg-Bio­gra­phie eines Histo­ri­ker­kol­le­gen, der Ossietzky aus­gie­big zitiert, hät­te er aus­rei­chen­des Mate­ri­al gefun­den. Doch Wolf­gang Ruge forsch­te in der DDR und galt mit­hin nicht als dis­kus­si­ons­wür­dig. [10] Es ist dies wohl weni­ger ein Zei­chen von Arro­ganz als von Unver­mö­gen. Bei allen Angriffs­flä­chen, die mar­xi­stisch-leni­ni­sti­sche Geschichts­schrei­bung fach­li­cher Kri­tik bie­tet, nötigt sie doch zu gesell­schafts­kri­ti­schem Den­ken, dem sich ein Main­stream­hi­sto­ri­ker nicht aus­set­zen möch­te. So fal­len bei der Bemer­kung über Hin­den­burg auch die gewiss nicht weni­gen Kom­mu­ni­sten unter den Tisch, die vor der Wie­der­wahl Hin­den­burgs mit dem Slo­gan warn­ten: »Wer Hin­den­burg wählt, wählt Hit­ler; wer Hit­ler wählt, wählt den Krieg.«

»Denk­art«, Bewusst­sein und Men­ta­li­tät, sind heu­te demo­kra­tie­ver­träg­li­cher als zu Ossietz­kys Zei­ten, und Klas­sen­kämp­fe wer­den nicht mehr offen auf poli­ti­scher Büh­ne aus­ge­tra­gen. Doch das pre­kä­re Ver­hält­nis von kapi­ta­li­stisch gepräg­ter Gesell­schaft und demo­kra­ti­schem Ver­fas­sungs­staat besteht wei­ter­hin. Es wird nicht einer demo­kra­ti­schen Kri­tik unter­zo­gen, und das land­läu­fi­ge Ver­ständ­nis von Demo­kra­tie, bei dem wohl die Ver­fas­sung, aber nicht die gesam­ten Lebens­ver­hält­nis­se in den Blick gera­ten, wird nicht in Fra­ge gestellt. Ossietz­kys Auf­fas­sun­gen vom Schei­tern der ersten deut­schen Demo­kra­tie sind aus dem kol­lek­ti­ven Gedächt­nis gelöscht, was einer poli­ti­schen Bil­dung nicht gera­de zuträg­lich ist, die gegen rechts­po­pu­li­sti­sche Ten­den­zen wapp­nen soll. Immer­hin regt sich wie­der das Unbe­ha­gen, das die Fra­ge berei­tet, wie­viel Wei­mar in unse­rer Repu­blik steckt. Es zeigt sich sogar ein Inter­es­se an Ossietzky – aller­dings nicht in der Geschichts­schrei­bung. Sie folgt der Opi­nio com­mu­nis, die mit gutem Grund als herr­schen­de und nicht sprach­lich rich­tig als all­ge­mei­ne ins Deut­sche über­setzt wird.

Zu den ein­zel­nen Bei­trä­gen: Die Abhand­lung über Ossietz­kys Hal­tung zur par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie wur­de als Vor­trag an der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek der Carl von Ossietzky Uni­ver­si­tät in Olden­burg gehal­ten. Die Par­tei­en der dama­li­gen poli­ti­schen Mit­te, die mit der Reak­ti­on die Insti­tu­tio­nen des Ver­fas­sungs­staats aus­höhl­ten, von Ossietzky gering­schät­zig »Juste milieu« genannt, sind Gegen­stand einer anschlie­ßen­den nähe­ren und gegen­warts­na­hen Betrach­tung. Weni­ger auf­schluss­reich für den Unter­gang der Repu­blik, aber nicht min­der aktu­ell sind Ossietz­kys Aus­las­sun­gen über Juden in Palä­sti­na und Anti­se­mi­tis­mus in Deutsch­land. Sie füh­ren in die gegen­wär­tig auf­flam­men­de Dis­kus­si­on über Abgren­zun­gen und Über­gän­ge zwi­schen poli­ti­scher Kri­tik an der israe­li­schen Regie­rung und Anti­se­mi­tis­mus, einer ras­si­sti­schen, nicht poli­ti­schen, wenn auch poli­tisch höchst wirk­sa­men »Denk­art«. Ver­wie­sen sei zudem ergän­zend auf mei­nen bei der Ossietzky-Mati­nee am 3. Okto­ber 2019 gehal­te­nen Vor­trag »Pazi­fi­sten und Abrü­stung: Foer­ster und Ossietzky«, in dem ich anhand der Abrü­stungs­kon­fe­ren­zen des Völ­ker­bun­des die grund­sätz­li­che Kri­tik Ossietz­kys und ande­rer Pazi­fi­sten an dem Ver­hal­ten der Groß­mäch­te auf­zei­ge, die den Völ­ker­bund als Tri­bü­ne zur Aus­tra­gung eige­ner Inter­es­sen benutz­ten (abge­druckt in Ossietzky 20/​2019).

 

[1] Carl von Ossietzky: »Sämt­li­che Schrif­ten«, Rowohlt 1994, Art. 506, Z. 129- 133; [2] Wolf­ram Pyta in sei­nem Gut­ach­ten zum Ver­hal­ten des Kron­prin­zen gegen­über den Nazis, S. 43. Der zitier­te Histo­ri­ker ist Tho­mas Nip­per­dey. [3] Faust I, 382 f. und 1936-1939; [4) »Wei­ma­rer Ver­hält­nis­se?«, her­aus­ge­ge­ben von Andre­as Wir­sching, Bert­hold Koh­ler, Ulrich Wil­helm, Stutt­gart 2018, S. 9 ff. [5] Lukas-Evan­ge­li­um Kapi­tel 1, Vers 52 f.; [6] Art. 10, Z. 43-47; [7] Art. 129, Z. 17-47; [8] Art. 955, Z. 45-49; [9] Wolf­ram Pyta, S. 18; [10] Wolf­gang Ruge: »Hin­den­burg. Por­trät eines Mili­ta­ri­sten«, Köln 1981