Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Denkmale der Befreiung

Am 1. Mai 1945 über­quer­te die Rote Armee die Petri­brücke in Rostock und rück­te über den Müh­len­damm in die Han­se­stadt ein. Durch­hal­te­krie­ger spreng­ten mit einer See­mi­ne die Brücke, ein sowje­ti­scher Pan­zer flog in die Luft und stürz­te ins Was­ser. Für den Aus­gang des Krie­ges war die­se idio­ti­sche Mord­tat uner­heb­lich, für die fünf jun­gen Män­ner zwi­schen 20 und 31 Jah­ren im T 34 nicht … Im Novem­ber 2011, als man die neue Müh­len­damm­brücke errich­ten woll­te, fan­den Bau­ar­bei­ter den Pan­zer. Und die Über­re­ste der fünf Besat­zungs­mit­glie­der. Ihre Namen waren bald ermit­telt. Dabei half auch die rus­si­sche Bot­schaft. Russ­land als Rechts­nach­fol­ger der Sowjet­uni­on war schließ­lich Eigen­tü­mer des Tanks.

Am 1. Mai 2012 wur­den die auf­ge­fun­de­nen Gebei­ne auf dem sowje­ti­schen Ehren­fried­hof am Pusch­kin­platz bei­gesetzt. Die Trau­er­fei­er war bewe­gend, vie­le Rostocker nah­men dar­an teil, auch die Toch­ter des Pan­zer­fah­rers Was­si­li A. Kle­schew war in Beglei­tung ihrer Toch­ter Iri­na aus dem rus­si­schen Perm ange­reist, 3500 Kilo­me­ter von hier. Sie hat­te ihren Vater nicht ken­nen­ler­nen kön­nen: Als sie gebo­ren wur­de, war er bereits an der Front. Rima Was­sil­jew­na Kili­na kann­te ihren Vater nur von Fotos und aus den Erzäh­lun­gen der Mut­ter. Trotz­dem war die Nach­richt für sie wich­tig, auf sie hat­te sie Jahr­zehn­te gewar­tet. Und sie streu­te die mit­ge­brach­te Hei­mat­er­de ins Grab ihres Vaters.

Ehren­fried­hö­fe wie die­ser in Rostock gibt es hier­zu­lan­de nicht weni­ge. Eine über­re­gio­na­le Arbeits­ge­mein­schaft »Sowje­ti­sche Grä­ber und Ehren­ma­le in Deutsch­land« ermit­tel­te mehr als vier­tau­send Orte, an denen gefal­le­ne Rot­ar­mi­sten, ermor­de­te Kriegs­ge­fan­ge­ne, Zwangs­ar­bei­ter und deren Kin­der fern der Hei­mat bestat­tet wor­den sind. Die Frei­wil­li­gen hat­ten sich zunächst in ver­schie­de­nen loka­len Initia­ti­ven zusam­men­ge­fun­den, weil die Grab­stät­ten nach dem Abzug der West­grup­pe der sowje­ti­schen Streit­kräf­te ver­wahr­lo­sten, man­che auch ver­wü­stet und geschän­det wur­den. Als Freun­de Russ­lands nah­men sie das nicht hin – wohl wis­send, dass die Bun­des­re­gie­rung sich zur Erhal­tung der Anla­gen ver­pflich­tet hat­te. Sonst hät­te es die Zustim­mung der Sie­ger­mäch­te zur deut­schen Ein­heit nicht gege­ben. Teil der 2+4-Vereinbarung im Sep­tem­ber 1990 in Mos­kau war näm­lich ein Gemein­sa­mer Brief der bei­den deut­schen Außen­mi­ni­ster an ihre vier Kol­le­gen. Dar­in hat­te es unter Punkt 2 gehei­ßen: »Die auf deut­schem Boden errich­te­ten Denk­mä­ler, die den Opfern des Krie­ges und der Gewalt­herr­schaft gewid­met sind, wer­den geach­tet und ste­hen unter dem Schutz deut­scher Geset­ze. Das Glei­che gilt für die Kriegs­grä­ber, sie wer­den erhal­ten und gepflegt.«

Die­se offi­zi­el­le Ver­pflich­tung schien – wie manch ande­res Ver­spre­chen auch – in den neun­zi­ger Jah­ren offen­bar ver­ges­sen, wes­halb vie­ler­orts eben jene Men­schen aktiv wer­den muss­ten. Sie fan­den Ver­bün­de­te im Büro für Kriegs­grä­ber­für­sor­ge und Gedenk­ar­beit in der Bot­schaft der Rus­si­schen Föde­ra­ti­on in Ber­lin. Und sie wur­den nicht müde, die staat­li­che Ver­ant­wor­tung ein­zu­for­dern, zu der sich die Bun­des­re­gie­rung ver­pflich­tet hatte.

Ein wesent­li­cher Teil des Enga­ge­ments bestand in der Doku­men­ta­ti­on der bestehen­den Gedenk­or­te. Sie wur­den in einer Daten­bank zusam­men­ge­führt, wel­che offi­zi­ell zum 70. Jah­res­tag der Befrei­ung online ging: auf der Home­page des Deutsch-Rus­si­schen Muse­ums in Ber­lin-Karls­horst und mit einer fest­li­chen Ver­an­stal­tung in der Bot­schaft Unter den Linden.

Inzwi­schen hat­ten sich auch die Offi­zi­el­len auf ihre Ver­ant­wor­tung beson­nen. Es kamen Mit­tel von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en und der Stif­tung »Erin­ne­rung, Ver­ant­wor­tung und Zukunft«.

Im Vor­feld des 75. Jah­res­ta­ges nun mach­te ich mich mit mei­nem Sohn auf, um Grä­ber und Ehren­fried­hö­fe zu besu­chen und zu foto­gra­fie­ren.*) Vor­dring­lich ging es uns dar­um, die­se Mahn­ma­le gegen das Ver­ges­sen und die Ver­drän­gung publi­zi­stisch sicht­bar zu machen. Die Rus­sen hat­te man erfolg­reich aus der Mit­te Euro­pas ver­drän­gen kön­nen, nun­mehr stan­den NATO-Pan­zer an der rus­si­schen Gren­ze, also dort, wo 1941 schon ein­mal deut­sche Pan­zer gestan­den hat­ten. Deut­sche Tanks waren auch dies­mal wie­der dabei. Und um die Geschich­te voll­ends zu ver­dre­hen, hat­te es bei den Fei­ern in der Nor­man­die zum 75. Jah­res­tag der Errich­tung der Zwei­ten Front gehei­ßen: »Der Tag, der die Wen­de brach­te« (Die Zeit, 5. Juni 2019) oder »Am 6. Juni 1944 begann die Befrei­ung der Mensch­heit vom natio­nal­so­zia­li­sti­schen Grau­en mit der Lan­dung der Alli­ier­ten in der Nor­man­die« (Bild, 5. Juni 2019). Dabei war die Wen­de des Krie­ges im Jahr zuvor bei Sta­lin­grad erfolgt, und streng genom­men hat­te die Befrei­ung vom Faschis­mus eigent­lich am 22. Juni 1941 begon­nen, als Hit­ler­deutsch­land die Sowjet­uni­on über­fiel und das Land sich erhob. Der Sieg war teu­er, die Befrei­ung Euro­pas vom Faschis­mus bezahl­ten ver­mut­lich 27 Mil­lio­nen Sowjet­bür­ger mit dem Leben. Das aber schie­nen ein­fluss­rei­che Krei­se bewusst ver­ges­sen machen zu wollen.

Dar­um woll­ten wir bei unse­rer Spu­ren­su­che in Deutsch­land auch kon­trol­lie­ren, inwie­weit die poli­tisch Ver­ant­wort­li­chen ihrem 1990 gege­be­nen Wort nachkamen.

Um es mit einem Satz zu sagen: Wir waren ange­nehm überrascht.

Der Wider­spruch zwi­schen Wort und Tat, zwi­schen dem »Rus­sen-Bas­hing« in der Poli­tik und in den Medi­en einer­seits und dem Zustand der mei­sten Grab­stät­ten und Ehren­fried­hö­fe ande­rer­seits war nicht zu über­se­hen. Zwar gab es Unter­schie­de von Bun­des­land zu Bun­des­land, aber wir sahen kaum einen ver­lot­ter­ten, ver­ges­se­nen Ort. Sicher, ein Ehren­fried­hof wie der im säch­si­schen Dah­len, ein­ge­zwängt zwi­schen einer Durch­fahrt­stra­ße und dem Park­platz eines Super­mark­tes, kann kaum als Ort stil­len Geden­kens gewür­digt wer­den, und den­noch: Die Stei­ne waren frisch poliert, und den Sowjet­stern mit Ham­mer und Sichel auf dem Obe­lis­ken hat­te erst jüngst ein loka­ler Stein­metz gekonnt aus Gra­nit gemeißelt.

Die mei­sten Ehren­fried­hö­fe lie­gen im Land Bran­den­burg, hier fan­den auch die blu­tig­sten Schlach­ten auf deut­schem Boden statt. Kaum ein Ort zumin­dest im Oder­bruch, wo nicht gefal­le­ne Sol­da­ten bestat­tet wur­den. Die Grab­stät­ten sind aus­nahms­los in einem sehr guten, gepfleg­ten Zustand, wor­an die Kom­mu­nen ihren Anteil haben, vor­ran­gig aber das Bun­des­land. Mini­ster­prä­si­dent Man­fred Stol­pe brei­te­te von Anfang an sei­ne schüt­zen­de Hand über die­se Grä­ber, und sei­ne Nach­fol­ger Mat­thi­as Platz­eck und Diet­mar Woid­ke behiel­ten die­se Linie bei. In Lebus befin­det sich der zen­tra­le Ort des Lan­des, wo die noch immer auf­ge­fun­de­nen Gebei­ne von Gefal­le­nen bei­gesetzt wer­den. Die letz­te Bestat­tung oder Umbet­tung, wie die­ser vom Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge vor­ge­nom­me­ne Akt heißt, erfolg­te erst vor weni­gen Wochen: Im Gar­ten eines bekann­ten Fern­seh­mo­de­ra­tors, des­sen Vil­la am Hei­li­gen­see in Pots­dam steht, waren die Über­re­ste eines Sowjet­sol­da­ten gefun­den wor­den, der nun in Lebus an der Oder sei­ne letz­te Ruhe­stät­te fand. Vie­ler­orts waren – mit Blick auf den 8. Mai 2020 – die Hand­wer­ker und Restau­ra­teu­re zugange.

Auf dem Pusch­kin­platz in Rostock lie­gen, wie die Daten­bank auf www.sowjetische-memoriale.de aus­weist, 312 gefal­le­ne Sol­da­ten und sechs Offi­zie­re der Roten Armee sowie 397 Kriegs­ge­fan­ge­ne und Zwangs­ar­bei­ter. Ihre Grä­ber befin­den sich mit­ten in der Stadt, und zu fast allen, die unter die­sen Stei­nen lie­gen, las­sen sich Geschich­ten erzäh­len. So wie den Grä­bern und Ehren­fried­hö­fen gebührt allen sowje­ti­schen Befrei­ern ein zen­tra­ler Platz im öffent­li­chen Bewusst­sein unse­rer Gesell­schaft. Nicht nur an Gedenktagen.

 

*) Frank und Fritz Schu­mann: »Denk­ma­le der Befrei­ung. Spu­ren der Roten Armee in Deutsch­land«, Ver­lag Neu­es Leben, 256 Sei­ten, zwei­spra­chig, vier­far­big, 32 €