Skip to content

Herausgegeben von Rainer Butenschön, Daniela Dahn, Rolf Gössner,
Ulla Jelpke und Otto Köhler

Begründet 1997 von Eckart Spoo

Menu
Menu

Bilanz des Grauens

Erhän­gen, Ent­haup­ten, Gift­in­jek­ti­on oder Erschie­ßen: min­de­stens 883 Men­schen in 20 Län­dern wur­den nach Anga­ben der Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on Amne­sty Inter­na­tio­nal im Jahr 2022 auf die­se Wei­se hin­ge­rich­tet – die höch­ste Anzahl gericht­li­cher Hin­rich­tun­gen seit 2017. 90 Pro­zent davon wur­den von nur drei Län­dern in der Regi­on Naher Osten und Nord­afri­ka durch­ge­führt. Die Zahl der erfass­ten Hin­rich­tun­gen im Iran stieg von 314 in 2021 auf 576 in 2022. In Sau­di-Ara­bi­en ver­drei­fach­te sich die Zahl von 65 in 2021 auf 196 in 2022, dort wur­den an nur einem ein­zi­gen Tag 81 Men­schen exe­ku­tiert. In Ägyp­ten wur­den 24 Men­schen hingerichtet.

Wie in den Jah­ren zuvor, feh­len in die­ser Bilanz des Grau­ens die Anga­ben aus Chi­na, Nord­ko­rea und Viet­nam, wo ver­mut­li­che tau­sen­de Todes­ur­tei­le voll­streckt wur­den. Die Regie­run­gen die­ser drei Staa­ten hal­ten Anga­ben zur Todes­stra­fe unter Ver­schluss und behan­deln sie als Staats­ge­heim­nis. Eine unab­hän­gi­ge und genaue Über­prü­fung ist unmög­lich. Doch Amne­sty Inter­na­tio­nal geht davon aus, dass in Chi­na nach wie vor welt­weit die mei­sten Hin­rich­tun­gen statt­fin­den. Men­schen­rechts-Beob­ach­ter gehen von Tau­sen­den aus.

In zahl­rei­chen Staa­ten wird die Todes­stra­fe als Instru­ment staat­li­cher Repres­si­on gegen Min­der­hei­ten und Demon­strie­ren­de ein­ge­setzt, etwa im Iran. Die UN geht davon aus, dass in die­sem Jahr bereits ins­ge­samt min­de­stens 209 Men­schen im Iran hin­ge­rich­tet wur­den, u. a. wegen vage for­mu­lier­ter Ankla­ge­punk­te wie »Feind­schaft zu Gott«. Erst vor weni­gen Tagen, am 8. Mai, waren in einem Gefäng­nis in der Stadt Arak zwei Män­ner wegen »Belei­di­gung des Pro­phe­ten Moham­med und ande­re Blas­phe­mi­en ein­schließ­lich der Ver­bren­nung des Koran« hin­ge­rich­tet wor­den. Nach Anga­ben der US-Com­mis­si­on on Inter­na­tio­nal Reli­gious Free­dom waren die bei­den Män­ner seit März 2020 in Haft. Unter wel­chen Umstän­den das Geständ­nis zustan­de kam, ist nicht bekannt. Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen kri­ti­sie­ren immer wie­der, dass im Iran der­ar­ti­ge Geständ­nis­se durch Fol­ter oder ande­re Miss­hand­lun­gen erzwun­gen werden.

Das Mul­lah-Regime will Här­te demon­strie­ren, Men­schen sol­len ein­ge­schüch­tert wer­den. Die Ver­tre­ter des Regimes klam­mern sich mit allen Mit­teln an die Macht. Dass ihnen das gelingt, liegt auch dar­in begrün­det, dass sie nach wie vor auf ihre Gefolg­schaft set­zen kön­nen. In einer Erklä­rung hat­ten 227 der 290 ira­ni­schen Parlamentarier/​innen die Justiz­be­hör­den auf­ge­for­dert, »kei­ne Nach­sicht« mit den Demon­strie­ren­den zu üben und drin­gend Todes­ur­tei­le gegen sie zu ver­hän­gen. So sol­le ande­ren eine »Leh­re« erteilt wer­den. Ein Spre­cher der ira­ni­schen Justiz­be­hör­den for­der­te rasche Gerichts­ver­fah­ren und Bestra­fun­gen, ein­schließ­lich Hinrichtungen.

Julia Duchrow, stell­ver­tre­ten­de Gene­ral­se­kre­tä­rin von Amne­sty Inter­na­tio­nal in Deutsch­land, sagt: »Die ira­ni­sche Füh­rung ist für 65 Pro­zent der welt­weit bekannt gewor­de­nen Hin­rich­tun­gen im ver­gan­ge­nen Jahr ver­ant­wort­lich. In dem Ver­such, den Mas­sen­pro­te­sten für ›Frau­en-Leben-Frei­heit‹ ein gewalt­sa­mes Ende zu set­zen, hat die ira­ni­sche Justiz bereits min­de­stens vier Demon­strie­ren­de hin­rich­ten las­sen. Dut­zen­de wei­te­re Men­schen sind im Zusam­men­hang mit den Pro­te­sten akut von der Todes­stra­fe bedroht.« Die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen im Iran zei­gen: not­wen­dig und ein­deu­ti­ger als bis­her ist der inter­na­tio­na­le Druck auf das Mullah-Regime.

Dass auch in Afgha­ni­stan, Kuwait, Myan­mar, Palä­sti­na (Gaza­strei­fen) und Sin­ga­pur nach Unter­bre­chun­gen wie­der Todes­ur­tei­le voll­streckt wer­den, ist erschreckend. Auch in den USA stieg die Zahl der Hin­rich­tun­gen. Das Recht des Staa­tes, ein schwe­res Ver­bre­chen mit der Hin­rich­tung des Täters zu süh­nen, gilt noch immer in zahl­rei­chen Bun­des­staa­ten der USA – auch im Jahr 2022. Nach der Trump-Ära, der als Hard­li­ner die Todes­stra­fe befür­wor­te­te und auf Bun­des­ebe­ne aus­wei­te­te, stieg die Zahl der Hin­rich­tun­gen von elf im Vor­jahr auf 18 in 2022. Zwar ist die Todes­stra­fe in den USA auf dem Rück­zug, doch in zahl­rei­chen Bun­des­staa­ten, vor allem in Süd­staa­ten wie Texas, wird trotz zuneh­men­der Schwie­rig­kei­ten, die nöti­gen Stof­fe für die Gift­sprit­ze zu beschaf­fen, wei­ter exekutiert.

Vor allem die Zahl der Men­schen, die im Zusam­men­hang mit Dro­gen­de­lik­ten exe­ku­tiert wur­den, hat sich 2022 im Ver­gleich zu 2021 mehr als ver­dop­pelt. Hin­rich­tun­gen wegen Dro­gen­straf­ta­ten sind ein Ver­stoß gegen inter­na­tio­na­les Recht, das die Ver­hän­gung der Todes­stra­fe auf »schwer­ste Ver­bre­chen« beschränkt – das sind Ver­bre­chen, die eine vor­sätz­li­che Tötung beinhal­ten. Der­ar­ti­ge Hin­rich­tun­gen wur­den in Chi­na, Iran (255), Sau­di-Ara­bi­en (57) und Sin­ga­pur (11) ver­zeich­net. Auch in Viet­nam gab es ver­mut­lich Hin­rich­tun­gen wegen Betäu­bungs­mit­tel­straf­ta­ten, aller­dings hält der Staat die ent­spre­chen­den Zah­len geheim. Sol­che Hin­rich­tun­gen mach­ten einen Anteil von 37 Pro­zent aller von Amne­sty erfass­ten Hin­rich­tun­gen aus.

Doch es gibt in die­ser glo­ba­len Schreckens-Bilanz auch posi­ti­ve Anzei­chen. Sechs Staa­ten schaff­ten 2022 die Todes­stra­fe voll­stän­dig oder zum Teil ab. In Kasach­stan, Papua-Neu­gui­nea, Sier­ra Leo­ne sowie in der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Repu­blik wur­de die Todes­stra­fe für alle Straf­ta­ten auf­ge­ge­ben, in Äqua­to­ri­al­gui­nea und Sam­bia nur für gewöhn­li­che Ver­bre­chen. Bis Jah­res­en­de 2022 hat­ten ins­ge­samt 112 Län­der die Todes­stra­fe für alle Straf­ta­ten aus ihrem Recht getilgt, hin­zu kom­men wei­te­re neun Län­der, die sie nicht mehr für gewöhn­li­che Ver­bre­chen vorsehen.

Eine wei­te­re posi­ti­ve Ent­wick­lung gab es in Libe­ria und Gha­na: Bei­de Län­der haben recht­li­che Schrit­te zur Abschaf­fung der Todes­stra­fe ein­ge­lei­tet. Die Behör­den von Sri Lan­ka und den Male­di­ven gaben zudem bekannt, künf­tig auf die Voll­streckung von Todes­ur­tei­len ver­zich­ten zu wol­len. In Malay­sia haben bei­de Kam­mern des Par­la­ments Geset­zes­ent­wür­fen zur Abschaf­fung der obli­ga­to­ri­schen Todes­stra­fe zuge­stimmt. Immer mehr Län­der welt­weit geben die Todes­stra­fe auf. Im Dezem­ber 2022 unter­stütz­te bei der Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen eine noch nie dage­we­se­ne Anzahl von 125 UN-Mit­glieds­staa­ten eine Reso­lu­ti­on, die die Ein­füh­rung eines welt­wei­ten Hin­rich­tungs­mo­ra­to­ri­ums mit dem Ziel der voll­stän­di­gen Abschaf­fung der Todes­stra­fe fordert.

Julia Duchrow sagt: »Die Welt hat sich zwei­fel­los auch 2022 wei­ter von der Todes­stra­fe als Straf­mit­tel ent­fernt. Die Län­der, die welt­weit für die mei­sten Hin­rich­tun­gen ver­ant­wort­lich sind – Chi­na, Iran, Sau­di-Ara­bi­en, Nord­ko­rea und Viet­nam – gehö­ren mit ihrem bru­ta­len Vor­ge­hen jetzt ein­deu­tig zu einer iso­lier­ten Min­der­heit. Gera­de hier stel­len wir unse­re For­de­rung nach einem Ende der Todes­stra­fe beson­ders laut.«

Buch-Emp­feh­lung: Hel­mut Ort­ner: Ohne Gna­de. Eine Geschich­te der Todes­stra­fe, Nomen Ver­lag, 230 S., 22 €.